Beiträge von *Sascha*

    Zitat

    Na, welche Kommandos gibt man MIT Schleppleine, die ohne Schleppleine falsch gelernt werden könnten?


    Natürlich kannst du jedes Kommando auch ohne Schleppleine üben.

    Die Schleppleine dient lediglich dazu Selbstbelohnung zu verhindern. Der Hund lernt, dass er nur zum Erfolg kommt, wenn er ein Kommando befolgt und umso schneller, je schneller er das Kommando befolgt.
    Gibt man ein Kommando, wenn die Schleppleine dran ist, verliert man nichts, wenn man sich darin verschätzt, ob der Hund dieses Kommando unter der gegebenen Ablenkung befolgen wird. Der Hund kommt mit "falschem" Verhalten nicht zum Erfolg, erst richtiges Verhalten verspricht Belohnung.

    Zitat

    Bei uns hier ist ja kein Feld, Wald oder dergleichen, ich befürchte ein andauerndes Verheddern und Enttüdeln der Leine. Wird bestimmt ein Abenteuer.


    Da fummelst du dich ein :D Ich benutze die Schleppe auch ÜBERALL.

    Zitat

    1. Eine normale 2,50m Leine ist aber mal während dieser Zeit erlaubt, oder? Das bezieht sich doch sicher auf das 'ohne Leine laufen' während dieser Zeit, nicht?


    Genau, Freilauf nur an der Schleppe. Kurze Leine ist natürlich auch weiterhin "erlaubt".

    Zitat

    2. Wenn wir mit 2 Hunden gehen und auf eine (nicht wirklich gesicherte) Wiese kommen, soll ich dann meinen Hund mit der Schleppleine mit dem anderen Hund spielen lassen, ihn dann abmachen oder muss mein Hund während dieser Zeit auf das Spielen mit anderen Hunden draussen verzichten?


    Nicht mit der Schleppe spielen lassen, das kann böse ins Auge gehen. Ganz auf Spielen verzichten ist auch Sch..., dafür ist die Zeit an der Schleppe zu lang. Also ableinen ...
    Du musst dann halt wirklich schauen, dass du keine Kommandos gibst, die du nicht durchsetzen kannst. Also am Besten gar keine geben!!

    Zitat

    Ach so, ich habe eine 10m Schlepp. Soll ich meinem Hund von Anfang an die ganzen 10m zur Verfügung stellen?


    Meist ist es sinniger erstmal mit 5m anzufangen. Klappt an der 5m Leine alles, gehst du auf die 10m.

    Zu dem Thema "Chippen durch Laien", war auch gerade ein Artikel im "Tiernotruf" von Tasso.

    Hier mal ein kleiner Auszug:

    Die linke Halsregion ist eine durch viele Muskeln, Blutgefäße und Nervenstränge morphologisch geprägte Region. So zieht sich beispielsweise vom Kopf zum Brustbereich die Drosselvene entlang. Auch die Speiseröhre und die Luftröhre durchziehen den Hals in Richtung des Brust- und Bauchraumes. Aus dem Rückenmark, der Halswirbelsäule entspringen diverse Nerven, die sich verzweigen. Die Implantation des Transponders sollte einer Tierärztin oder einem Tierarzt überlassen werden. Aus den oben genannten Gründen sind grundlegende Kenntnisse der Morphologie der Halsregion, Kenntnisse der Injektionstechnik, der Hautdesinfektion und der Beurteilung von Entzündungsreaktionen am Implantationsort wichtig. Die Implantationskanüle ist sehr weitlumig. Hier ist das Risiko einer Keimverschleppung im Vergleich zu anderen subkutanen Injektionen wesentlich größer. Deswegen muss absolut sauber und steril gearbeitet werden. Aufgrund der Größe der Kanüle ist auch das Risiko einer Fehlpunktion bestimmter Regionen durch Laien groß. So kann z.B. ein größeres Blutgefäß, wichtige Nerven oder auch die Wirbelsäule "angestochen" werden. Dies bedeutet, dass schnelle qualifizierte medizinische Hilfe notwendig ist, die ein Laie nicht leisten kann.

    Sub., du hast den Chip vergessen :D, Materialkosten sind auch noch in den restlichen 35€ enthalten ...

    Allein das Chippen kostet halt runde 6€, kein Preis für den man Selbstversuche starten müsste!!!

    Der Heimtierausweis ist auch sinnvoll, aber noch keine Pflicht und um diese Kosten kommt die Freundin eh nicht rum, wenn sie einen möchte (Oder will sie sich selbst einen ausstellen ... :???: )

    Bei der Frage hier: "Selber chippen oder nicht", geht es um läppische 6€!
    (Dieser Betrag ist doch nun wirklich eigentlich keine Diskussion wert ...)