Das mit dem tschechoslowakischen Wolfshund lass mal lieber! Das sind nämlich definitiv KEINE Anfängerhunde.
Beiträge von *Sascha*
-
-
Warum denn gleich ganz wechseln? Wenn die andere Gruppe gut war, dann wechsel doch einfach wieder zurück.
Ich finde kleine Kinder und auch Omis und Opas in einer Welpenstunde übrigens sehr sinnvoll. Ziel der Welpenstunde ist unter anderem die Welpen zu sozialisieren, dazu gehört eben auch der Kontakt zu allen möglichen Menschen, ob klein, ob groß, ob jung, ob alt, ob langsam oder schnell, schwarz oder weiß, auf Krücken oder im Rollstuhl ...
Bei uns in der Welpenstunde und selbst noch im Junghundekurs wurde extra darauf hingewiesen, dass man andere Familienmitglieder mitbringen soll. -
Nehmt ihr eure Hunde alle nur dann mit, wenn ihr euch explizit nur mit dem Hund beschäftigt?
Also mein Hund ist nicht der Mittelpunkt meines Tuns.
Natürlich läuft er am Fahrrad, wenn ich schnell von A nach B muss. Ein Tag hat ja nunmal nur 24 Std., da kann ich schlecht jedesmal ne Std. zu Fuß gehen anstatt schnell in 15min mit dem Fahrrad hinzugurken. Und jedesmal nur wegen dem Hund das Auto zu bemühen ist ja wohl auch nichts ... :irre:
Das ist der rein praktische Aspekt.Und Gassi gehen mit Fahrrad macht auch Sinn, jedenfalls bei bewegunsfreudigeren Hunden. Natürlich macht man das dann wohl eher nicht mitten in der Stadt, sondern in Feld und Flur und der Hund hat dann normalerweise auch einen größeren Radius um mich und läuft nicht "bei Rad".
Hunde sind Langstreckentraber es macht also auch durchaus Sinn sie so am Fahrrad auch in dieser Hinsicht mal artgerecht auslasten zu können.Mir scheint manchmal hier, dass viele die Betätigung mit ihrem Hund auf die Hunde-Gänge und Spieleinheiten beschränken, bzw. ihre Freizeit nur auf ihren Hund ausgerichtet haben.
Ganz ehrlich, mein Hund läuft nebenbei so mit. Der bekommt im normalen Alltag keine Extrawurst. Nein, er begleitet mich ganz normal durch meinen Alltag in dem er natürlich auch seinen Platz hat und der ihm genügend Abwechslung und artgerechte Beschäftigung bietet. -
Wenn es bei euch keine Hundeschulen, -vereine, -treffen gibt ...
Dann häng doch mal einen Zettel auf oder schalte eine Anzeige, dass du Hundebekanntschaften suchst. Vielleicht kannst du so ein privates Hundetreffen auf die Beine stellen.
Ansonsten, du hast deinen Hund erst 4 Wochen und sie ist erst 6 Monate alt, wachs erstmal mit ihr zusammen, vielleicht regelt sich dann das ein oder andere von ganz alleine
-
Zitat
Da Kann manhierentsprechend umsetzen, und es gibt auch noch einen speziellen Passus den ich jetzt aber nicht finde.
Ich finde darin nichts, was man/ich entsprechend anwenden könnte.... und bleibe erstmal bei meiner Meinung, dass das Führen eines Hundes auf einer bestimmten Seite nicht explizit geregelt ist.
Wobei die Empfehlung "auf der vom Verkehr abgewandten Seite" natürlich ihre Berechtigung hat und diese Empfehlung auch überall so vermittelt und gelehrt wird. Aber ein entsprechender Gesetzestext ist mir nicht bekannt ...
-
Zitat
ganz schön gefährlich, würde ich sagen...
einen hund angeleint am rad zu haben, ist schon echt gefährlich... sieht er mal was interessantes und zieht mal, liegt der halter am boden!und dann noch so neben der straße, 100x gefährlicher... verantwortungslos, sag ich dazu.
Es soll auch Hunde geben, die sind erzogen ...
Mit der dem Straßenverkehr zugewandten oder abgewandten Seite sehe ich es auch nicht so ernst. Am Pferd führe ich ihn sogar häufig absichtlich links, damit mein Pferd auf dem Grünstreifen laufen kann und mein Handpferd (wenn eins dabei ist) läuft auch schon rechts.
Steht das echt so in der StVo? hm ...Naja, ich fahr auch eher ländlich Rad, mitten in der Stadt würde ich meinen Hund wohl auch grundsätzlich lieber rechts führen. So läuft er da, wo ich es in der Situation für angemessen halte.
-
Spontan fallen mir dazu
der deutsche Pinscher
und
der Pudel ein.
oder vielleicht der Island HundVom Münsterländer würde ich abraten. Persönlich finde ich, diese Hunde gehören (bis auf vielleicht wenige Ausnahmen) in die Hände eines Jägers.
Bracken würde ich als Reitbegleithund generell als ungeeignet ansehen, Vorsteher empfinde ich als schwierig und dem Hund auch nicht unbedingt gerecht werdend.
-
Ich lass auch meinen großen Hund nie vor dem Kaufhaus warten.
Warum nimmst du sie nicht einfach mit rein?
Oder was sind das für Kauhäuser?Hier bei uns dürfen Hunde eigentlich überall mit rein, wenn es keine Lebensmittelgeschäfte sind und Sascha kommt auch überall mit rein.
-
Hast du schon das Sitz aus der Bewegung geübt?
Damit würde ich anfangen.Und dann erstmal mit einem Schritt Entfernung. Du gibst die Kommandos zum Sitz und genau in dem Moment gehst du auf deinen Hund zu, bevor dein Hund zu dir kommen kann. Dann kannst du langsam die Entfernung steigern und den Schritt auf den Hund zu abbauen.
Bei manchen Hunden macht es auch Klick, wenn sie festgehalten oder angebunden werden.
Aber eine Frage an Steffen. Warum sollte man das Sichtzeichen abbauen?
... und das mit dem Presskommando habe ich immer noch nicht verstanden ... :ducken: -
Ich erziehe meinen Hund, weil ich nicht möchte, dass eine Nicht-Erziehung ihm Dinge verwehrt, die ihm Freude machen könnten.