Beiträge von *Sascha*

    Zitat

    es wird eher immer schlimmer.


    Dann wird es auch bald besser. :D

    Überleg mal, was z.B. ein Kind macht, wenn es nun unbedingt einen Bonbon will. Erst fragt es, dann fordert es, dann schreit es, dann heult es und schließlich ist es still und resigniert.

    Ich würde allerdings mehr auf den Hund eingehen. Warum muss er solange aushalten in der Box bzw. gelangweilt rumsitzen? Der Kleine ist 13 Wochen alt, das ist doch klar, dass er noch nicht so die Geduld hat. Auch das muss er lernen!

    Gib ihm keine Aufgaben, die er nicht erfüllen kann. Schafft er es nicht eine Minute ruhig zu bleiben, dann fang mit 10 Sek oder noch weniger an und danach ausgiebig loben.
    Du musst so mit deinem Hund arbeiten, dass du möglichst viel, ganz ganz viel ;) loben kannst. Dann macht deinem Hund "die Arbeit" Spaß, er wird nicht frustriert und bietet sich an.

    Mein Schäfer-Mix schläft auch im Schlafzimmer, er darf sogar ins Bett.

    Hier bei uns im Dorf ist es auch noch so, dass große Hunde in den Zwinger oder in den Stall gehören. Und? Was interessiert mich das? Mein Hund schläft da, wo ich es für richtig halte!
    Tabuzonen gibt es bei mir im Haus für den Hund nicht. Warum auch? Einzig auf den offenen Heuboden darf er nicht, weil ich einfach Angst habe, er könnte da runter fallen. :schockiert:
    Sein Lieblingsplatz ist das Sofa im Flur.

    Inwiefern sollte der Hund deswegen verweichlichen?

    Eine Freundin hat sogar ihren Rottweiler-Schäferhund-Mix mit ins Bett gelassen. Warum auch nicht? (Wenn der Platz dafür ausreicht:D )

    Zitat

    Also wenn ich von Arbeit komme und mein Hund muß über Stunden aushalten würde kein "Nein" mehr erfolgreich sein - auch wenn er damit sehr gut was anzufangen weiß.
    Allerdings hab ich hinterm Haus gleich Wald.

    Es sei denn man kann in regelmäßig kürzeren Abständen rausgehen, dann braucht der Hund erstmal die Bewegung um seinen Darm in Gang zu bringen.

    Und bei Durchfall bringt ein nein auch nichts.


    Mein Hund muss keine überlange Zeit aushalten, das heißt, er muss auch nicht sofort verzweifelt seinen Haufen verrichten.
    Aber selbst wenn, dein Hund würde auch aushalten, wenn du 15min später kämst. Einfach weil er gelernt hat nicht in die Wohnung zu machen.

    Genauso kann ein Hund auch lernen, dass Straßen, Gehwege, bestimmte Grünflächen kotfreie Zonen sind. Das hat nichts damit zu tun den Hund zu "gängeln", sondern ist mit ein bißchen Erziehung einfach und schnell zu erreichen.

    Klar, wenn er ganz arg nötig muss, dann bekommt er auch schonmal die Erlaubnis ein paar Meter vorauszulaufen. Aber wenn es nicht geht, dann muss er eben auch den Moment noch aushalten.

    Natürlich ist Durchfall eine andere Geschichte, kann er den Kot in der Wohnung nicht halten, dann wird er es auch kaum draußen schaffen ... aber das ist dann doch eine eher seltene Ausnahme.

    Zitat

    Ich frage mich wie Du es unterbinden willst wenn er denn muß.


    Ich sag einfach NEIN und dann läuft er unverrichteter Dinge weiter :lachtot:

    Wenn es in der Nähe eine Stelle gibt, wo es okay wäre, dann zeig ich ihm die und er macht da hin. Beim nächsten Mal geht er dann gleich an diese Stelle. Wenn keine Stelle da ist, dann muss er eben warten bis wir die Häuser hinter uns gelassen haben und er ins Gebüsch verschwinden kann.

    Warum sollte ein Hund draußen überall scheißen können müssen? Wenn er im Haus ist, dann kann er ja auch nicht ... :roll:

    Zitat

    mh das kann man so und so verstehen. Entweden hat die ein Pärchen, oder nur noch einen

    Zitat

    also, sie hat jetzt den einen Bock behalten und das Mädel und der andere Bock ist zu einer Arbeitskollegin von ihr. Der ist wohl grad aktuell der Bock an Altersschwäche gestorben. Und seit dem ist wieder Ruhe und Frieden im Käfig....

    Nö eigentlich nicht, wenn man genau liest :D

    lettaMaus
    Entweder Kaninchen abgeben oder neues dazu! Alles andere ist Quälerei.

    Ich würde auf jeden Fall mit beiden Hunden gleichzeitig hingehen, wäre viel zu faul zweimal zu gehen. :lachtot:

    Aber wenn dein Ersthund größere Probleme mit dem TA hat, dann würde ich dir doch abraten, damit der Kleine den Tierarzt rein positiv kennenlernen kann.
    Wenn nicht, dann geh ruhig mit beiden zusammen hin.