Rippen und Hüfthöcker sollten gut tastbar sein, aber nicht herausstehen. Bei einem kurzhaarigen Hund darf man auch gerne die letzten 1-2 Rippen sehen.
Schaust du von oben auf deinen Hund, dann sollte die Taille gut zu erkennen sein.
Beiträge von *Sascha*
-
-
Echt, zum Ausdrücken zum Tierarzt?
Ich hab das immer selbst gemacht, nachdem ich mir das vom Tierarzt hab zeigen lassen. Ist eigentlich kein großer Akt, nur ein bißchen eklig und stinkig.
-
Vielleicht hat er auch einfach nicht genug Anreiz?
Bei Sascha sah es mit den normalen Leckerlies ähnlich aus. Seit ich mit Wurststückchen clicker, überschlägt er sich vor Begeisterung und hat richtig Spaß an der Sache bekommen.EDIT
Wie sieht es denn aus sonst, hat er viel Erfolg, also gibt es häufig einen Click? Oder könnte es vielleicht auch sein, dass du (wenn Emma so schnell ist) auch von Janosch zu große Schritte erwartest? -
Ich hab beides und benutze auch beides.
Halsband an der kurzen Leine und im Freilauf.
Geschirr an der Schleppleine. -
Manchmal ist es vielleicht auch einfach besser bestimmte Begriffe/Zeichen nicht mehr zu verwenden. Viele Begriffe haben ihre ursprüngliche Bedeutung verloren und werden in der Gegenwart für etwas anderes verwendet und neu (falsch) gebraucht. Bestimmte andere Dinge werden mit diesem Begriff nun neu asoziiert, was der Begriff ursprünglich bedeutete hat allenfalls am Rande noch eine Bedeutung.
Heute versteht man unter einem Kampfhund einen per Definition "gefährlichen Hund". Mit der ursprünglichen Bedeutung des Wortes hat die heutige Bedeutung kaum noch etwas zu tun. Mit dem Wort Kampfhund werden nicht Hunderassen bezeichnet, die auf Rassen zurückgehen, die für den Hundekampf verwendet wurden, sondern relativ willkürlich verschiedenste Rassen, die heute als gefährlich gelten.
Ich selbst benutze weder die Bezeichnung "Kampfhund" noch die Bezeichnung "sogenannter Kampfhund", denn beide Bezeichnungen sind falsch, wenn ich sie dafür nutze, die als gefährlich bezeichneten Rassen in den verschiedenen Hundeverordnungen zu bezeichnen. Dafür nutze ich ausschließlich den Begriff "Listenhund", denn nichts anderes sind sie in diesem Zusammenhang - Hunderassen, die auf einer Liste stehen.
Den Begriff im ursprünglichen Sinne verwende ich nicht, weil er unter Umständen falsch verstanden wird. Gegenwärtig wird mit dem Begriff "Kampfhund" etwas anderes asoziiert als ich damit ausdrücken möchte.
-
Ich glaube, die meisten trauen sich nicht mir Tipps zu geben ....
Den einzigen Tipp an den ich mich jetzt erinnern kann, der war, ich solle mich mal ordentlich durchsetzen, der müsste mal ordentlich den Hintern versohlt bekommen
Naja, doofe Kommentare von wegen Schleppe und "Musst du immer so gehorchen" gibt es natürlich, aber nö, die stören mich echt nicht.
-
Klar, insgesamt ist es natürlich einfach ne blöde Situation. Besonders wenn man weiß bzw. merkt, der andere Hund ist nicht ganz ohne.
Im Prinzip hast du nur zwei Möglichkeiten, entweder du vertreibst/sicherst den anderen Hund oder du machst deinen von der Leine los.
Ist es nicht so weit, dann kannst du natürlich versuchen deinen schnell "in Sicherheit" zu bringen, aber in dieser Zeit bist du erst recht mitten im Getümmel zwischen den Hunden und deiner kann sich an der Leine weder richtig wehren, noch fliehen, noch sich ordentlich ausdrücken. Du kannst allerdings versuchen den Hund z.B. mit der Entleerung deiner Leckerlietüte abzulenken, um dann unbemerkt zum Auto zu kommen.
Vertreiben des anderem Hundes ist keine gute Idee, jedenfalls nicht mehr, wenn er schon so nah ist, denn das kann schnell nach hinten los gehen, der Hund fühlt sich bedroht und greift unter Umständen an.
Man könnte allerdings versuchen ihn bereits zu vertreiben, wenn er noch auf Distanz ist. Indem du z.B. irgendwas laut klimperndes in seine Richtung wirfst.Bleibt also eigentlich nur das Anleinen des anderen Hundes, will man den eigenen Hund nicht "seinem Schicksal überlassen".
-
Naja, ich hätte meinen abgeleint und den anderen angeleint. Den anderen nach Hause gebracht und dann meinen Spaziergang weiter fortgesetzt ...
-
Zitat
Wo mach ich das denn? Ich gebe nur wieder, was ich gerade, etwa im Thread Ignoranzkarree, gelesen habe.
Keine Ahnung, den Thread lese ich nicht. Du machst halt ein bißchen den Eindruck, wenn du immer wieder betonst, dass die Schleppleine unnütz ist, obwohl wir dir vorher lang und breit ihren Nutzen erklärt haben. Irgendwie hab ich das Gefühl, du lässt unsere Argumente nicht geltenZitat
Mache ich doch. Welche Kommandos kann man noch damit üben?
Es wäre wohl einfacher die Kommandos aufzuführen, die man nicht damit üben kann. Mir fällt spontan keines ein, welches man NICHT damit üben kann. -
Alina, findest du es nicht auch ein wenig merkwürdig, dass du uns hier erzählst, wie man am Besten seinen Hund erzieht ...
... du deinen eigenen Hund aber nichtmal davon abhalten kannst einen Haufen Scheiße neben dir zu fressen?
Und nein, ich lache nicht über dich, aber ein wenig grinsen muss ich da schon manchmal.
Und die Schleppleine, man kann damit viele Kommandos üben, nicht nur das "Hier", hab ich aber schon alles lang und breit erklärt. Wenn du an meiner Erklärung etwas nicht verstehst, dann frag gezielt nach. Bisher bin ich dir, glaube ich, noch keine Antwort schuldig geblieben.