Die Hand ins Feuer zu legen, bedeutet übersetzt, ich bürge für das Verhalten eines anderen und zwar in genau dem Wissen, dass ich keine 100%-Sicherheit haben kann.
Ich kenne den Ausdruck anders. Naemlich das man xyz zu 100% auaschliesst. Xyz wird niemals vorkommen, egal welche Umstaende.
Deswegen finde ich diesen Ausdruck in Verbindung mit Hunden (Haustieren) absolut naiv und falsch.
Wie sollte man sich jemals sicher sein, dass jemand anderes etwas zu 100% niemals täte. Es geht einfach nur darum durch die Redewendung deutlich zu machen, dass man sogar mit der eigenen Hand bürgt, weil man sich so sicher ist, dass nichts passieren kann, dass man, sollte es doch passieren, die eigene Hand dann opfern würde.
Und das ist einfach eine Erwartung, die ich an jeden Hundehalter habe, dass er seinen Hund so führt, dass er mit der Unversehrtheit der eigenen Hand für das Verhalten seines Hundes einstehen würde.