Eine Reizangel kann man durchaus nutzen, aber eben völlig anders, indem man den Hund nämlich einfach niemals nie hinterhergehen lässt (Und das fängt beim Appetenzverhalten an) . Das setzt aber bereits eine gewisse Kontrollierbarkeit und Frustrationstoleranz am Bewegungsreiz voraus, die ich hier eher noch nicht sehe.
Auch im Gehorsamstraining an der Reizangel ballert der Hund nicht sinnlos hinterher, sondern lernt zuzuhören und kontrollierbar zu sein. Genauso bei Beutearbeit im Schutzdienst. Da fängt der Aufbau beim Welpen an und das Resultat sind sehr kontrollierbare Hunde, auch in hoher Reizlage.
Aber das macht in diesem Falle doch alles keinen Sinn, weil ein Anfänger da viel mehr herbeifördern wird, als sinnvoll lenken wird.
Habe ich denn das Gegenteil behauptet? ![]()
Ich weiß, wie man mit einer Reizangel normalerweise arbeitet und das hat in dem Kontext, wo dies so gemacht wird, auch absolut seine Berechtigung und ist höchst sinnvoll. Man kann sie aber auch anders einsetzen und dann ist sie auch in anderen Kontexten sinnvoll eingesetzt. Das liegt doch an mir, wie ich ein Hilfsmittel einsetze und welche Ziele ich damit verfolge.