Schwierig, warum soll eine Kommune für die Fehler von Privatpersonen aufkommen?
Tut sie nicht und muss sie auch nach Gesetzeslage nicht. Die Kommune hat jedoch ihre hoheitlichen Aufgaben zu erfüllen und das ist die Versorgung und Unterbringung der von ihr beschlagnahmten Hunde, sowie die Unterbringung und Versorgung der in ihrem Gemeindegebiet aufgefundenen Fundtiere. Warum sollten diese hoheitlichen Aufgaben von privaten Initiativen finanziert werden?
Abgabetiere von Privatpersonen muss die Kommune nicht übernehmen und tut sie in der Regel auch nicht. Diese Tiere müssen und werden in der Regel von den privaten Initiativen komplett selbst finanziert.
Wenn man das Problem der zuvielen Hunde lösen will, gibt es genau einen realistischen, logischen Weg: Einschläfern.
Diese Möglichkeit schließt die Gesetzeslage in Deutschland aus. Die Überbelegung von Tierheimen ist kein Euthanasiegrund.
---------
Man kann es drehen und wenden wie man möchte, es bleibt am Ende die Verantwortung des Gesetzgebers hier Lösungen zu finden und vor allem erstmal die eigenen Aufgaben zu übernehmen, bzw. outgesourcte Aufgaben komplett zu finanzieren. Und ja, dass Tierheime meist mit vereinbarten Pauschalbeträgen für die Versorgung von Fundtieren und Verwahrungstieren abgegolten werden, die die Kosten für diese Aufgabe nicht abdecken, ist eines der großen Probleme von Tierschutzvereinen.