Naja, der Vergleich hinkt an dieser Stelle schon. Kinder erziehen wir hoffentlich zu mündigen und freien Bürgern. Mein Hund soll in letzter Konsequenz einfach gehorchen, egal was er selbst für richtig hält.
Beiträge von *Sascha*
-
-
Wenn ich dich richtig verstehe (Strafe lässt sich nicht immer vermeiden), stimme ich dir zu. Ich gucke selten Rütter etc., fänd es aber extrem ärgerlich, wenn jetzt auch im TV nur noch außerhalb des Sichtbereiches mit positiven Strafen gearbeitet wird. Wie sollen da Neuhundehalter ein realistisches Bild vom gesamten Spektrum bekommen?
Je nach Region verlierst du deine amtliche Zulassung zum Training von Hunden, wenn man die Anwendung positiver Strafen vermittelt (Blocken/lauter werden/stupsen etc. was das nachfolgende Verhalten weniger häufig auftreten lässt) und dies dem jeweiligen Veterinäramt gemeldet wird.
Und genau das, bzw. die Meldung ist ja bereits nach einer Rütterfolge passiert. Laut Rütter mit entsprechenden Auflagen danach.
-
IW Mixe vermitteln sich halt besser als Mioritic. Das wird im Tierschutz häufig versucht, und die Besitzer landen dann in IW Gruppen und wundern sich dass sie da falsch sind. Aber hübsch ist sie.
Einfach ein ganz typischer Mioritic. Nicht nur das Aussehen, das ganze Verhalten schreit einfach nur: Ich bin ein Mioritic
Ein richtig toller Hund. Ich hoffe, es kommt zu keinem Beißvorfall, weil der Hund völlig falsch eingeschätzt wird.
Ich bin ein wenig entsetzt gerade.Also nicht entsetzt, weil sowas vorkommt. Das ist mir schon klar. Sondern dass das in diesem TV-Format mit Herrn Rütter so passiert.
-
Ja, die Mioritic-Hündin wurde auch von der Orga als Irische Wolfhund-Mixhündin inseriert. Darf man da jetzt sagen, dass das wohl ein typisches Bsp. davon ist, wenn eine Auslandsorga keinen Plan hat? Aber sicher laufen doch in Rumänien ganz viele Irische Wolfhund-Mixe rum, die nur ganz zufällig aussehen wie ein regionaler Herdenschutzhund, nämlich der Mioritic ... Auf jeden Fall scheint diese Rasseangabe wohl gar nicht so selten zu sein für einen "geretteten" Mioritic aus Rumänien.
-
Aufgrund des geringen Körpergewichts würde ich tatsächlich auch noch ein paar Wochen damit warten, aber auf jeden Fall impfen.
-
Die Lösung, Probleme mit Hunden einzelnen Hunderassen zuzuschreiben funktioniert halt nicht.
Hier übersiehst du den eigentlichen Hintergrund dieser Listen: Es kann nicht verhindert werden, dass Menschen mit krimineller Intention (das Einschüchtern oder gar Bedrohen von anderen Menschen mit einem gefährlichen/gefährlich scheinenden Hund bedarf krimineller Energie) einen für ihre Zwecke geeigneten Hund anschaffen und diese kriminelle Intention verwirklichen.
Durch die Listen wurden die Hürden für die Anschaffung entsprechender Hunde so hoch gelegt, dass sie uninteressant wurden für eben genau dieses Klientel, auch weil es eben noch mal einen Happen mehr krimineller Intention bedarf, um sich bewusst im illegalen Bereich zu bewegen.
Hier bietet das Land NRW z. B. genaue Zahlen, weil der Bestand dieser Listenhunde seit 2004 um nahezu die Hälfte gesunken ist.
Wo wir wieder an dem Punkt sind, ob weniger Hunde bestimmter Rasse auch signifikant mehr Sicherheit bedeuten. Dass aktuell wieder ein BL (Brandenburg) seine Listen abgeschafft hat (nach Meck-Pom 2022) und andere Bundesländer schon seit etlichen Jahren (Niedersachsen seit 2003, Schleswig-Holstein seit 2016 und Thüringen seit 2018) keine Rasselisten mehr führen und auch keinerlei Anstalten machen zu diesen zurückzukehren, weil die Zahlen der Vorfälle und Auffälligkeiten das eben einfach nicht hergeben, das spricht eben genau nicht für deine These, dass ein Reduzierungsdruck bestimmter Hunderassen zu mehr Sicherheit führt.
-
Das hier war die Aussage:
Es ging nicht um "gefährlich", sondern um toller (im Sinne von schöner, entspannter als Hundehalter).
Das hier ist der Post bzw. die Position, um die es ging.
RE: Der "gefährliche" Hund Teil 3 -
Ja, nur das es hier nicht um den Dackelschlag geht sondern darum, das viele Hundehalter einfach unterschätzen was ein hetzender Hund anrichten kann und das unabhängig von seiner Größe.
Gelingt es ihm die Herde in Panik zu versetzen ist Kacke am Dampfen.
In dem angesprochenen Dackel Beispiel ging es eben nicht um einen hetzenden oder einen die Herde im Bewegung setzenden Hund sondern explizit den Riss eines Kitzes.
Es ging eher um den Tötungsakt. Aus meiner Sicht sind auch Hunde, die an die 10kg gehen noch sehr kleine Hunde, aber wir können auch das Opfer noch entsprechend anpassen. Einen jungen Hasen? Oder eine Babykatze? Das schaffen 4kg Hund mit Tötungswillen auf jeden Fall.
-
Danke für den Blick, McChris
Das hatte ich tatsächlich gar nicht auf dem Schirm bzw gemeint, sondern mehr an Risse gedacht…
Bzgl. Risse hatten wir doch gerade ein Bsp. vor ein/zwei Seiten. Zwar kein Malteser, aber ich denke ein Dackel erfüllt auch das Kriterium eines sehr kleinen Hundes.
Gestern im Radio gehört, das arme Rehkitz
:
https://www.badische-zeitung.de/rauhaardackel-…ein-rehkitz-tot
Aber damit wollte ich gar nicht von der Tatsache ablenken, dass allein das Hetzen insbesondere bei Schafen zu Todesfällen und Fehlgeburten führt. Dazu hatte ich ja schon vor Seiten einen Link eingestellt. 10% mehr Verlust an den Deichen durch jagende Hunde.
-
Wenn man kräht kein Hahn danach als Kriterium nimmt, ist alles egal
Es gibt ganz sicher schöne Orte in S-H, ich habe sie halt nicht gefunden so aus Gassiperspektive. Und ich war nicht an den typischen Tourihotspots. Wenn man sich an Gesetze gehalten hat war es eben Leinenpflicht oder Straße, weil jeder noch so kleine Fleck Natur NSG war oder drei Bäume inkl. Hinweisschild das das ein Wald mit Leinenpflicht ist
Ob das jetzt vorher schon blöd war oder erst nach Abschaffung der Liste
Ich empfand das eben tendenziell als nicht hundefreundlich trotz Listenlosigkeit.
Völlig richtig! Das würde ich sofort unterschreiben. Hier ging es aber um die Frage, ob es in BL ohne Liste gefährlicher ist als in BL mit Liste. Oder ob evtl. nur eine verschärfte Leinenpflicht jetzt den benötigten Schutz bringt und somit eine direkte Folge der Abschaffung der Rasseliste war. Und das ist halt Quatsch.