Beiträge von DarFay

    Rumänin, kam mit 1,5 Jahren zu mir und wird Ende des Jahres schon 7.

    Sie wollte anfangs nie groß kuscheln (Übersprungshandlungen). Wir haben morgendliches Begrüßungskuscheln etabliert, da kam sie freiwillig aus der Box, um zu schmusen. Mit jedem weiteren Jahr wurde sie dann schmusiger. Heute schläft sie auch mal auf mir liegend ein. Kontaktliegen gibt es jeden Abend. Sie grunzt leicht (ihr schnurren!), wenn das Kraulen gefällt. Sie schläft auch ein, wenn man sie streichelt. ABER sie ist nicht immer in Stimmung, für intensives Schmusen. Also nur, wenn sie Lust hat. Im Bett schlafen mag sie auch nicht, nachts braucht sie ihren Freiraum.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tatsächlich ist Energie gezielt regulieren das, was sie von Anfang an perfekt konnte. Zuhause total ruhig und beobachten, draußen sehr fokussiert und analysierend. Hab das noch nie auf ihr "Jagdmuster" bezogen, aber stimmt, irgendwie wird auch das bedacht angegangen. :lol: Über die großen Radar-Ohren entgeht ihr aber auch nix

    Ja die Ohren!:herzen1:

    Da merkt man wie sich der Charakter überall zeigt, bei deiner Weißen, wie bei meiner Schwarzen, nur halt ... auf der dunklen Seite der Macht :lol:

    Auch die dunkle Seite der Macht wäre optisch genau mein Beuteschema. :cuinlove: Allerdings kann ich sehr gut nachvollziehen, wie anstrengend die explosive Mischung sein kann. :lol: Meine Weiße reagiert auf Fremdhunde größeren Körperbaus schnell auch mal Angstaggressiv. Das beeinflusst die Entspanntheit auf Gassigängen ungemein.

    Ich hab das Gefühl, das Auslandshunde irgendwie grundlegend verträglich sind (leben ja gezwungenermaßen im Zwinger zusammen). Aber dann bei den neuen Familien doch schnell Leinenpöbler werden (aus Unsicherheit). Könnte das stimmen?

    Sichtjäger, der bei entfernten Tieren noch abrufbar ist. Springt es direkt vor der Nase aus dem Busch, hat man aber keine Chance. Mäuse und Eichhörnchen sowie Kaninchen sind sehr beliebt, größeres wie Rehe eher nicht so interessant (eher zum Anschauen). Katzen Outdoor sind Erzfeinde zum verjagen, Indoor respektvoller Umgang, solange die Katze nicht der ärgste Schisser ist und panisch wegrennt.


    Verfolgt wir auch nicht lange, sobald das Gegenüber offensichtlich zu schnell ist. Sunny scheucht also eher auf, als wirklich ernsthaft zu jagen. Darum kann man damit ganz gut arbeiten (und immer eine Auge offen halten).

    Ah ein kluges Mädchen, das sich gut anpasst und nicht zu viel riskiert oder die Energie verschwendet. (Und süß auch noch :herzen1:)

    Tatsächlich ist Energie gezielt regulieren das, was sie von Anfang an perfekt konnte. Zuhause total ruhig und beobachten, draußen sehr fokussiert und analysierend. Hab das noch nie auf ihr "Jagdmuster" bezogen, aber stimmt, irgendwie wird auch das bedacht angegangen. :lol: Über die großen Radar-Ohren entgeht ihr aber auch nix!

    Sichtjäger, der bei entfernten Tieren noch abrufbar ist. Springt es direkt vor der Nase aus dem Busch, hat man aber keine Chance. Mäuse und Eichhörnchen sowie Kaninchen sind sehr beliebt, größeres wie Rehe eher nicht so interessant (eher zum Anschauen). Katzen Outdoor sind Erzfeinde zum verjagen, Indoor respektvoller Umgang, solange die Katze nicht der ärgste Schisser ist und panisch wegrennt.

    Verfolgt wir auch nicht lange, sobald das Gegenüber offensichtlich zu schnell ist. Sunny scheucht also eher auf, als wirklich ernsthaft zu jagen. Darum kann man damit ganz gut arbeiten (und immer eine Auge offen halten).

    Balu geht drei mal am Tag eine Runde spazieren (morgens, mittags und die letzte Gassi Runde gg 18 Uhr, dann erleichtert er sich Aber zur Nacht noch 2x im Garten und die erste Gartenrunde ist morgens um 6uhr). ebenso hat er die Möglichkeiten mehrmals tagsüber sich in unserem sehr großen Garten zu lösen.

    [...]

    Zum Thema Spielzeit: Zeit für Balu nehme ich mir morgens, wenn die Kleine in der Kita ist, ebenso in ihrer Mittagsschlafzeit. Tagsüber im Garten wird natürlich auch gespielt.

    Danke für die Antwort. :smile:

    Ich muss noch etwas weiter stochern. Wie lange gehen die Runden zeitlich? Wie sehen die Runden aus (eher Leine, eher Freilauf, integriertes Training, Spielzeit oder eher Selbstbeschäftigung)?

    Was spielt ihr denn so und wie lange? Gibt es auch Trainingseinheiten (wie lange)?

    :bussi: Ich sehe übrigens auch, dass du dich sehr einsetzt und viele erfahrene Leute zu Rate ziehst. Leider sind nicht immer alle Tipps passend. Gib deinem Bauchgefühl immer auch Spielraum. Fühlt sich etwas blöd an, dann mach es nicht. Damit fährt man oft gut.

    Dieses hin und her ist sicher nicht förderlich. Richte ihm seine Box (offen!) und ein Körbchen in dem Raum ein, in dem du schläfst. Schau dir an, was er lieber nutzt, um nachts zu schlafen (vielleicht hat die Box jetzt einen negativen Beigeschmack und ist unbeliebt geworden).

    Hunde reagieren oft auf Schwangerschaft. Somit könnte die nächtliche Trennung noch mehr verunsichern. Ihr braucht da jetzt dringend Routine und Ruhe im Nachtsystem ohne Eingesperrtheit.

    Mir fiel gerade noch eine sehr kurze Geschichte ein. Der bereits betagte und kränkliche Hund ging wie jeden Abend in der Dunkelheit allein hinaus in den nicht ganz dichten Garten - kam aber nie zurück. Die Vermutung war, dass er sich zum Sterben irgendwo hingelegt hat. Allerdings wurde er gesucht und nicht gefunden. Eventuell hat ihn jemand mitgenommen, da es aussah, als sei der Hund allein unterwegs.

    Also wenn mein Hund nach 15 Jahren so verschwindet... das würde ich wohl nie verdauen. Der Thread verlief mit einigen Vorwürfen, den Hund doch niemals allein im Garten zu lassen mit dem Update zur erfolglosen Suche und verlief sehr schnell im Sand.