Beiträge von DarFay

    Leider legt sich meine nur zu gern mit anderen an. Richtig geknallt hats bisher mit 3-4 Hunden. Beim ersten Mal war ich noch schockiert und wie du schriebst, es ging bis in meine Knochen. Obwohl nichts passierte außer gegröhle und Zähne zeigen. Ich hatte Angst in die Zahnrichtung zu greifen und zog meinen Hund beherzt mit Griff in sein langes Rückenfell da raus. Sie quiekte auf und ich bekam sie so auch aus ihrem Tunnel. Die andere Besitzerin war aufgelöst und bekam garnix gebacken. Verbaler Abbruch hatte leider nicht funktioniert.

    Seitdem check ich das besser schon auf Sicht. Weiß besser abzubrechen (bevor es richtig losgeht, sonst klappt es nicht mehr).

    Hier wird nicht geprügelt. Punkt.

    Sehe ich genauso. Eventuell parallel an eine Schäfernotstelle wenden und um Support bitten was Training angeht.Thema schildern. Eventuell dort sogar zur Vermittlung schalten lassen und solange als Pflegestelle agieren. Klappt es, lässt du die Vermittlung wieder rausnehmen. Klappt es nicht, hast du keine Zeit verschwendet und bietest den Übergangsplatz samt Training bis zur Vermittlung.

    Ich habe mit meiner Tochter gesprochen, aber die ist momentan etwas bockig und ist enttäuscht, dass es kein Border Collie werden soll. Mal ein paar Tage abkühlen lassen und dann erneut zur Sprache bringen. Mir tut es ja auch Leid, aber ich möchte keinen großen Fehler machen und einen zu schwierigen Hund ins Haus holen.

    Ja.... das war zu erwarten xD

    Irgendwo muss ihr Wunsch nach einem Border Collie ja herkommen, vielleicht kannst du mal vorsichtig auskundschaften, wieso sie ausgerechnet einen BC will? Du hast geschrieben, dass sie sagt sie wären so super leicht zu erziehen, woher hat sie diese Info?

    Das dürfte ziemlich einfach zu beantworten sein: Youtube Videos, Social Media. BC sind da überpräsent. Fast jeder, der im forum aufschlägt und Bock auf Agility hat, will einen BC. Wahrscheinlich sind in ihren Verein auch die meisten BCs.

    Man sieht die Hunde so oft, dass man natürlich genau den will. Weil der scheinbar am besten dafür geeignet ist. Nebenbei noch die vielen Trickvideos mit dogdance und Co. Immer alles BCs. Leider sieht man aber nicht, was die Rasse im Alltag für Ticks hat. Wie schnell die Rasse hohl dreht, wenn man das falsch angeht.

    Liebe TE, bitte bleibt da standhaft. Ich finde super, dass du die Rasse mitbestimmst! Die Balance für den BC geht zu 99% schief, wenn deine Tochter übermotiviert sofort loslegen will. BCs lernen das erste Jahr nur Ruhe halten, lernen sich zu entspannen. Ich kann mir nicht vorstellen, wenn endlich endlich der Hund einzieht, dass deine Tochter das berücksichtigt. Sie will ja loslegen, spielen, tricksen und Spaß haben. Am Ende ist der Hund dann ein workaholic und du kommst im homeoffice zu nichts mehr, weil der Hund randaliert und seine Action einfordert. Was dann?

    Ich lasse sie mittlerweile im übersichtlichen Gelände auch frei laufen, wenn weit und breit niemand zu sehen ist. Sie hört schon recht gut, wenn ich sie rufe und passt auch von alleine auf, dass sie mich nicht verliert. Jagdtrieb scheint sie nicht besonders zu haben. Einen sicheren Rückruf (mit separatem Wort) baue ich gerade parallel noch auf.

    Finde ich viel zu früh bei einem Tierschutzhund! Da muss nur mal was sein, was ihr noch nicht erlebt hattet (Hase, Wild, ein Knall, ein Jet der drüberfliegt etc.) und der Hund ist weg. Mit 2 Monaten bei dir kannst du das noch gar nicht richtig abschätzen. Manchmal taut der Hund auch noch auf und entdeckt den Jagdtrieb dann nach 3-4 Monaten, weil er endlich entspannen kann.

    Mir ging es wie dir. Mit 15 fing ich an, mich zu informieren, Bücher zu kaufen, einen Hund zu wollen. Mit einem Unterschied: Ich wollte immer meinen Hund. Nicht den meiner Eltern, zumal sie eh nie einen wollten.

    Gewartet habe ich am Ende bis ich 27 war. Nach dem Studium im ersten Job und der eigenen Wohnung. Also 12 Jahre, bis der Traum wahr wurde.

    Ich sehe es leider kritisch, sich zum Studium oder eher den "eigenen" Hund zu holen. Kenne viele, die dann durch den ersten Job wegziehen und der Hund bleibt bei den Eltern kleben. Als Elternteil würde ich mir als nie einen Hund fürs Kind holen, wenn er nicht eh geplant bei mir bleiben soll.

    Oh Mann, das hatte ich echt befürchtet -.-

    Ich werde das dann nächstes Mal weg lassen, sofern nicht explizit danach gefragt wird.

    Bei Husky denke ich auch immer an die Wohnungszerstörer. Bei vielen Randalevideos oder Fotos nach dem Allein bleiben sinds Huskys.

    Darum würde ich die Rasse auch nicht erwähnen.

    Sind Hunde wirklich das Problem bei der Wohnungssuche?

    Bei uns (relativ kleine Universitätsstadt - 155.000 Einwohner, 30.000 Studenten) ist bei privaten Wohnungen ein großes Problem, dass ein privaten Vermieter bei WG-geigneten Wohnungen erheblich mehr Miete bekommen kann, wenn er an eine WG vermietet, als wenn er an eine Einzelperson, eine Familie vermietet.

    Also beispielsweise, 2-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad, sofern die zwei Zimmer in etwa gleich groß -> WG-tauglich.

    Besonders bei Neubauten ists kritisch. Wir suchen zwar Miethäuser, aber alle neu gebauten schließen Hunde aus. Darum leben wir immer in 40 Jahre alten Dingern, wo die Privatvermieter nur so lala renovieren (schlechte Dämmung, ziehende Fenster etc.). :pleading_face:

    Fazit: Wir bauen Sommer nun selbst. Schluss mit alten Buden.

    Hier ist alles raus, was beim Schütteln in Sabberregen übergeht. :grinning_squinting_face:

    Verwandte hatte eine Dogge mit umgebundenem Lätzchen, weil die so gesabbert hat. Damit konnte man immer mal das Maul abwischen.:face_screaming_in_fear: Pfui Spinne!

    Damit sind viele XXL Rassen raus oder Hunderassen mit langen, schlabbrigen Lefzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch der Damenbart ist hier raus. Allein, weil der nach dem Trinken, Fressen etc. ebenfalls recht nass bleibt. :see_no_evil_monkey:

    Fazit: Ich mag TROCKENE Hunde. :grinning_squinting_face: