Alles anzeigenKam mit 1,5 Jahren aus Rumänien zu mir und war ein ruhiges Persönchen. Nur draußen fand sie fremde Leute (und auch Hunde) blöd und hat dann gebellt.
Oh, deine kleine weiße Fee ist ja auch super süß!
Danke für deinen Bericht, sie sind sich vielleicht wirklich ähnlich. Außer vielleicht, naja, Zena ist drinnen leider auch manchmal sehr geräuschvoll unterwegs, zumindest, wenn es klingelt, da habe ich mir leider irgendwie eine ziemliche Alarmanlage rangezogen.
Fremde Menschen und Hunde sind wirklich nicht ihrs, sobald sie die kennt sind alle richtig super, aber sie mag, wenn man ihr Zeit gibt.
Meiner Hündin ist am wichtigsten, dass sie möglichst wenig allein ist, sie will immer dabei sein. Dass sie ihr Futter bekommt, dass man zusammen abhängt und natürlich rausgeht. Sie mag Suchspiele (von Leckerchen). Aber grundlegend ist sie echt super genügsam und genießt ihr Leben.
Ich glaube deine Rumänin ist da ähnlich. Raus aus Rumänien und rein ins Luxusleben. Immer Futter, draußen schnüffeln und an ihrer Seite ist ihr Mensch. Mach dir keinen Druck, freu dich, dass sie so entspannt ist. Man kann auch tolle Spiele spielen, ohne selbst groß aktiv werden zu müssen. Versteck mal ein Leckerchen und lass sie suchen. Schnüffeln ist suuuuper toll für den Kopf. Anfangs offensichtlich hinlegen, später immer versteckter. Da musst du selbst kaum was machen und der Hund hat seinen Spaß. Oder du kaufst einen Schnüffelteppich. Legst Leckerchen rein und der Hund sucht selbst wie er dran kommt. Statt der Schleckmatte füllst du einfach nur den Schnüffelteppich.
Aber nochmal: Mach dir keinen Stress und genießt eure Zeit.
Einen Schnüffelteppich hatte ich ganz am Anfang. Nach ca. 30 Sekunden hat sie den hochgehoben und die Kekse rausgeschüttelt.
Genauso verfährt sie mit so Intelligenzspielzeug, wenn ich das nicht festhalte. Aber selbst wenn doch, lässt sie da nicht gerade ihre philosophische Seite raushängen und versucht das Teil einfach nach allen ihr verfügbaren Leibeskräften zu schreddern. Das war also eher nichts für uns. Leckerchen streue ich ihr natürlich schon ab und zu, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie das so spannend findet, leider. Sie liebt Apportieren, aber da bin ich dann direkt wieder so verkopft und denke immer, ich muss das alles richtig machen und ganz viel vorbereiten und eigentlich brauch ich eine Person, die sich damit auskennt, um das "richtig" mit uns zu machen...und dann mach ichs gar nicht. Das ist so ein bisschen der Haken, glaube ich, ich will dann immer direkt ganz viel.
Meine weiße Fluse ist auch eine Alarmanlage. Fremde im Haus sind für sie schrecklich. Klingel war auch längere Zeit ein Problem. Ich habe dann den Ton gewechselt und trainiert, dass sie da nicht mehr bellt (indem immer mein Freund beim Heimkommen geklingelt hat, Klingeln = oft was tolles + Leckerchen, wenn sie ruhig bleibt). Aber ohne fremde Lebewesen ist sie sehr gemütlich daheim.
Ach Schnüffelteppich hattet ihr schon. Ja das muss natürlich passen. Hier klappt der Teppich toll. Bei Intelligenzspielzeug anderer Art beißt meine auch einfach rein und wirft es um, bis alle Leckerchen rauskullern. Böses Wuffi. Aber wir haben uns eh auf Schnüffelsuchspiele spezialisiert. Mittlerweile sogar "3D", also nicht nur am Boden, sondern liegt auch mal wo oben, wo sie nicht rankommt und es anzeigt. Aber: Ohne große Regeln. Sie muss keine bestimmte Haltung einnehmen oder irgendwas. Suchstart ab Freigabe, solange wartet sie im Körbchen. Das ist die einzige Regeln. Und dann einfach wer suchet, der findet.
Wenn euch Apport Spaß gemacht hat, probiert doch einfach die Softversion mit Futterbeutel und nur einer Regel: "Hund startet erst bei Freigabe". Dann musst du da nicht irgendwelche super Regeln befolgen und der Hund sucht einfach den Beutel und bringt ihn dir. Bisschen Freestyle macht eh Spaß, weil man dann sieht, auf was für Ideen der Hund so kommt. Ihr wollt ja kein Turnier bestreiten, sondern legt die Regeln nur für euch fest. Wie macht es euch am meisten Spaß? Eher einfach? Dann macht es einfach.