Beiträge von DarFay

    Währe es nicht eventuell auch sinnvoll, das Anfassen und Hochheben zu üben? (nur drinnen) Bedarf natürlich gutes Timing und extrem kurze Einheiten. Dann könnte das auch draußen irgendwann unterstützend sein.

    Vielleicht hilft die Trainerin hier auch, einen guten Weg zu finden. Ein einziger Streichler, Leckerli rein. etc. Immer wieder einzeln über den Tag verteilt. Aber da würde ich jetzt bei jeder Ideen die Trainerin einbeziehen für ein Gesamtkonzept. Nur eine Anregung.

    Auslandsimporte sind als "immer mit dabei" Hunde leider oft ungeeignet, oder brauchen sehr lange, bis das klappt. Wer viele Bedingungen an seinen Hund stellt (oft Besuch haben, Stadthund, freundlicher Hund, kindergeeignet, Bürohund etc.), ist mit dem Auslandsimport eher nicht gut beraten. Den Charakter des Hundes sieht man erst nach der Adoption richtig und je nach Land sind viele Hunde wachend, selbstständig und (auch Aufgrund ihres unfamiliären aufwachsens) skeptisch sowie unsicher gegenüber Menschen/anderen Hunden.

    Falls du dich wunderst, wieso hier alle von HSH (also Herdenschutzhunden) reden: Die sind ein sehr spezieller Typ Hund. Sie sind charakterlich eigenständig, wachend, beschützend und agieren eher nach vorn (also beißen). Gewünschtes Verhalten für Hunde, die eine Herde vor Wölfen und Eindringlingen schützen sollen - meist allein ohne menschliche Begleitung. Dieser Typ Hund ist speziell und wird leider oft unwissend ins Stadtleben, in Wohnungen, an Hundeanfänger vermittelt. Weil sie Labradoren ähneln können (verkauft sich besser). Hier passen diesen Hunde aber leider gar nicht rein und es gibt Probleme (viele landen dann für immer im Tierheim, weil sie eben aufs Land, auf den Hof oder in spezielle Hände gehören).

    Nur mal ein kurzer Überblick, damit du unser Hundeforen-Gespräch verstehst. :)

    Tip: Guten Trainer suchen + Maulkorb kaufen/üben, aus schnappen wird schnell beißen, wenn der Hund immer wieder allein regelt und merkt, dass es hilft (und das passiert quasi von selbst: Passant wird (ab)geschnappt und geht weiter - bestätigt den Hund, dass schnappen super klappt: Passant erfolgreich vertrieben!).

    Wie lange geht ihr denn spazieren?


    Meine Hündin hatte vor mir auch vielen Stationen (Straßenhund, dann privates Tierheim, dann Pflegestelle, dann bei mir) und lief mir auch hinterher. Das hörte von selbst auf, weil in der Wohnung einfach nie was spannedes los war und wenn sie gefragt war, hab ich sie aktiv angesprochen (Futter, Gassi etc.). Sie hat nach 3 Wochen dann irgendwann aufgehört und das Prinzip verstanden. Gitter oder Tür zu finde ich aber auch nicht schlecht. Wenn der Hund merkt, dass er eh nie weit folgen kann, gibt er ebenfalls zügig auf und hat den Drang des Folgens entsprechend auch nicht mehr (im Normfall). Lohnt sich ja nicht aufzustehen und 2 Meter entfernt ist eh wieder Stop.

    Trotzdem (!) wird sie bis heute sofort wach und macht die Augen auf, wenn ich aufstehe und weggehe. Sie folgt nicht, aber merkt es (und schlief dann eben weiter, sobald ich weg war). Ist wohl einfach Typsache. Mein Pflegehund schlief (wenn er dann mal schlief) wie ein Stein. Den juckte sowas nicht.

    Schleppleine dran (am Geschirr, nicht am Halsband), mit Super Leckerchen ausrüsten und ab geht die wilde Rückruftrainingsfahrt. Clicker, Pfeife oder einfach nur rufen. Schauen was gut funktioniert und ob überhaupt was funktioniert.

    (Einstieg am besten in der Wohnung ohne Ablenkung und dann nach draußen verlagern.)

    Klingt tatsächlich noch ein wenig, als hätte der Hund ich sag mal "Heimweh" und hat noch gar nicht richtig realisiert, dass er jetzt dort bleiben soll und nun dahin gehört. Offensichtlich kann er ja anschlagen, wenns ihm wichtig genug ist. Die Tendenz zum Kläffer scheint er aber trotzdem nicht zu haben.

    Meine Hündin hat schnell angefangen zu bellen, aber sie neigt auch zum hysterisch kläffen. Das kam entsprechend schnell zum Vorschein.

    Es wirkt ein wenig so, als würde die Chemie aktuell nicht ganz passen. (Gegenseitig) Gebt euch noch etwas Zeit. Vielleicht hilft es ja, wenn du selbst noch an dir arbeitest und langsam damit anfängst, nicht mehr zu vergleichen und deinen neuen Hund von vorn kennenzulernen. Als das was er ist: Dein neuer Hundepartner mit eigenem Charakter. Probiere neue Dinge aus, entdeckt euch als wärs der erste Tag.