Beiträge von DarFay

    Mein Hund habe zu 90% Toxoplasmose wegen des barfens (ihre Vermutung, Toxo ist nicht getestet bisher).

    hmmm... dann sollte man das doch vielleicht mal rausfinden?

    Wird es auch. Der Test für Mittelmeerkrankheiten und Erreger ist bereits in der Mache. Trotzdem hat mich diese feste Meinung, BARF bringe quasi alle Hunde um, verwirrt. Weil die Person sich eben sehr mit dem Thema beschäftigt.

    Schön wenn man als "Experte" gleich mal solche Vorurteile hat.

    Ja, es ist möglich, aber unwahrscheinlich und das Risiko durch Katzenkot oder Nagetiere mit dem Erreger in Kontakt zu kommen ist deutlich höher für den Hund.

    Und laut HP des RKI tötet frieren bei -21° den Erreger sehr wohl ab.

    Ach lustig, sie sprach von 18 Grad.

    Ich fand das Gespräch sehr dubios, darum würde mich das interessieren. Dann müssten doch alle gebarften Hunde Toxo bekommen. Das wüsste man doch?

    Ich habe ein Blutbild gemacht und danach Tollwut geimpft.

    Nun wären es laut Zweitmeinung sinnvoll, mehr Werte zu betrachten. Wir müssen eh noch überprüfen, ob sich ein Wert demnächst nach einer Kurphase geändert hat. Allerdings kam jetzt die Impfung blöd dazwischen (bevor ich wusste, dass ich am besten nochmal ein besseres Blutbild machen sollte).

    Wie lange sollte ich jetzt warten, damit die Impfung mir mein Blutbild nicht zerschießt und die Werte dadurch verfälscht?

    Ich hatte eben ein Telefonat mit einer Parasitenexpertin. Grund ist eine Blutbild-Analyse, aber darum soll es hier nicht gehen.

    Sie meinte, BARF sei schlecht, da es voller Erreger ist. Mein Hund habe zu 90% Toxoplasmose wegen des barfens (ihre Vermutung, Toxo ist nicht getestet bisher). Sie arbeite sehr viel im Labor und mit Proben und hilft bei der Behandlung von Hund und Mensch. Die Erreger sterben selbst nach 18 monatigem gefriern nicht und machen sozusagen krank. Ich soll also weg vom BARF, beispielsweise das Futter garen oder zurück zu Nafu oder Trofu.

    Was haltet ihr davon? Ich habe das zwar schon mal wo gelesen, aber da waren meiste Studien von irgendwelchen Futtermittelmarken.

    Wer das Video zu Bakus neuer Familie nicht gesehen hat:

    Baku lebt jetzt sehr ländlich, zusammen mit 2 weiteren Hunden (der eine sieht aus wie noch ein Fuchs). Sie haben einen eingezäunten Hundeplatz und man sieht alle 3 Hunde leinenlos glücklich über Feldwege spazieren. Sieht also gut aus. :herzen1:

    Man füttert junge Hunde mit mehr Prozenten. 6 Monate sind laut Google 3 bis 5 %, je nach Hund.

    Fertigbarf ist leider nicht gut, die Zusammensetzung nicht sinnvoll und schlecht abgestimmt. Fehlernährung kann zu Gestank führen.

    Ansonsten fällt mir noch Stress ein. Meine Hündin stinkt, sobald sie gestresst ist. Bei Dauerstress würde sie dauermüffeln.

    Gestank kommt auch durch Nässe. Geht dein Hund oft in den See oder wird oft unter die Dusche gesetzt?