Beiträge von DarFay

    Man füttert junge Hunde mit mehr Prozenten. 6 Monate sind laut Google 3 bis 5 %, je nach Hund.

    Fertigbarf ist leider nicht gut, die Zusammensetzung nicht sinnvoll und schlecht abgestimmt. Fehlernährung kann zu Gestank führen.

    Ansonsten fällt mir noch Stress ein. Meine Hündin stinkt, sobald sie gestresst ist. Bei Dauerstress würde sie dauermüffeln.

    Gestank kommt auch durch Nässe. Geht dein Hund oft in den See oder wird oft unter die Dusche gesetzt?

    Emmas Fell weiß noch nicht, dass es selbstreinigend ist.

    Wobei heute hat sie mit ihrem Bruder bei der Züchterin im Garten getobt und war voller Erde. Das ließ sich gut ausbürsten und roch auch nicht schlecht.

    Keine Ahnung was sie am Samstag alles im Fell hatte.

    Wahrscheinlich einen toten Dachs. |)

    Ich bin zwar hier im Collithread, aber mein Nichtcollie ist schneeweiß und ich werde eigentlich von jedem gefragt, wie oft ich sie dusche. :ugly: Scheint also typisch zu sein, den Hund zu waschen. Hier landet die Schneeflocke auch nur unterm Wasser, wenn sie nach totem Iltis duftet. Leider hilft das meist nichtmal und man darf geduldig ne Woche warten, bis der Mief an der Stelle wirklich verschwunden ist.

    Mein Tipp wäre: Lass eine Serumelektrophorese mit machen, also eine Eiweißelektrophorese MIT Kurvendarstellung. Für denn Fall dass was da ist, sieht man auch gleich, inwiefern es aktiv ist oder eben nicht. Denn ein Titer allein sagt noch nicht viel aus. Und die Serumelektrophorese ist nicht sonderlich teuer.

    Kann sowas der 0815 Dorftierarzt? Klingt nach Profiwissen. xD

    Ich lasse demnächst ein Blutbild vom Hund machen, um einfach zu schauen, ob alles gut aussieht.

    Sunny kam damals mit ca. 2 Jahren hier her (aus Rumänien). Da war bei ihr alles unauffällig, was Mittelmeerkrankheiten anbelangt. Da ich aber nun nach vielen Jahren erstmalig wieder Blut zapfen lasse, wollte ich fragen, ob ihr eure Hunde auch noch nach Jahren auf irgendwelche Mittelmeerkrankheiten checkt?

    Welche sollte ich prüfen lassen?

    Online finde ich irgendwie keine Infos (oder bin zu blöd zum Suchen :ka: ), was man noch nach Jahren und ohne Auffälligkeiten vielleicht mal wieder abcheckt (bei einem Rumänen).

    Vielen Dank schonmal. :winken:

    Wie lange muss man warten, bis eine abgelaufene Tollwutimpfung gilt? 3 Wochen oder?

    Meiner Oma in Deutschland geht es seit wenigen Wochen schlechter und falls ich spontan rüber muss/möchte, sollte es nicht an der Impfung scheitern. Ich war erst dort, darum dachte ich, passt soweit mit der Impfung. Aber da sieht man wieder, wie schnell es manchmal gehen muss und dann hat man die Impfung hinausgezögert. :dead:

    Leider sind die Zähnchen auch fällig. Meine Tierärztin wollte nur warten, bis die warmen Tage um sind. Das sei angenehmer für meine Maus.

    Bei uns stehen einige tierärztliche Behandlungen an und ich frage mich, wie ich die in eine gute Reihenfolge bringe. Sunny ist fit, 8 Jahre jung und kastriert.

    Es steht an:

    Narkose mit Zahnreinigung und Hüft/Wirbelsäulenröntgen (nur als Checkup durch ihren langen Rücken)

    Blutbild als Alterscheckup und evtl. Mittelmeerkrankheiten Test

    Tollwutimpfung (läuft am 14.11. ab)

    Ich möchte möglichst ein sauberes Blutbild, also das direkt am Anfang? (Beeinflussen Impfungen da etwas?) Die Impfung muss im Zeitfenster als Auffrischung drin sein, also nicht zu spät.

    Kann man Blut nehmen und direkt danach in Narkose legen, oder wäre das eher gefährlich und ich sollte 2 Termine daraus machen?

    Ich bin gespannt auf eure Ratschläge, wie ich das sinnvoll alles angehe. :nicken:

    Mehrhund Dein Posting von vorhin mit dem Scheißhaus verstehe ich leider nicht.

    Ich denke auch, du solltest selber für den Hund Pflegestelle werden. Hol sie zu dir und verschaffe ihr von hier aus ein gutes Leben.

    Das geht in Österreich nicht so einfach, wenn keine österreichische Tierschutzorganisation mit entsprechenden Bedingungen Pinta zur Pflege anbietet. Die Blockade zu helfen hatte ich auch schon oft. :( : So sehr das Gesetz dem Tierschutz helfen soll, so sehr verhindert es guten Tierschutz irgendwie auch.

    Sunny hat gefühlt 100 Namen, weiß aber sofort, wenn ich sie meine (wahrscheinlich quietsche ich dann immer besonders seltsam).

    Schnütchen daraus wurde Schnuti und Schnutentier daraus wurde SchnuSchnu oder Schnüdiiiiiiien

    Lady Weißfuß, Fresssack, Dumbo (wegen den großen Ohren aber auch wenn sie gerade ein "Dummi" war), SunSun, SunSüüüünchen, Flauschi, Zaubermaus, Schneckchen oder Schnecki, Hund Haider (Nachname vom Freund), Flauschemaus, Prinzessin, Mausi

    dumme Kuh und Bitch rutscht mir aber auch mal raus... :speak_no_evil_monkey:

    Die Rütter-Sendungen haben ja immer was von "Schöner wohnen", aber gestern war ich wirklich mal dezent neidisch auf das junge Paar mit dem Hof. :roll:

    Ich will ja immer noch wissen was man beruflich machen muss, um einen eigenen kleinen Hof, drei Pferde, zwei Schweine, zwei Schafe, sieben Hunde und ein eigenes Boot zu finanzieren. Und von dem was sie gesagt haben muss da iwann wohl auch noch Urlaub drin sein...

    Als was muss man arbeiten um in dem Alter das Geld und die Zeit für das alles zu haben?? xD Was auch immer es ist: Wo kann ich unterschreiben?

    Das hab ich mich auch gefragt. Besonders in dem Alter. Mir fällt fast nur Erben ein. :sweet:

    Aber selbst wenn, man braucht ja auch täglich die Zeit, die ganzen Tiere zu pflegen. Das ist ja eigentlich fast ein Fulltime Job. Wer weiß! Auf jeden Fall sieht man bei Rütter leider fast nur Hausbesitzer und Besserverdiener. Hätte manchmal schon gern 0815 Wohnungsbesitzer. Aber wahrscheinlich schaffen sich so große Hunde überwiegend Hausbesitzer an. Wobei es ja bei den Welpen und Co auch meist nicht anders aussieht.