Beiträge von DarFay

    Ich kann sehr "Wichelbuschkate Grömitz" (einfach mal googeln) empfehlen mit Hund. Großer Garten, eingezäunt, komplett ab vom Schuss (also nicht ringsum noch 20 Häuser), kleines Häuschen ohne viel Glitzer und Blingbling. Also einfach ideal für Hunde. Nah zum Hundestrand, Gaststätte ebenfalls nah und wie ja viele schon sagten, gilt auch hier: In der Saison nur an den Hundestrand. Wir waren in der Saison dort und es war trotzdem super. Anreise war übrigens mit Zug und Bus. Also auch ohne Auto kein Problem. Zum nächsten richtigen Städtchen läuft man jedoch 45 Minuten.

    Externer Inhalt share-your-photo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Suchst du mehr Natur und sehr weites flaches Wasser für deine Hunde? Dann schau mal auf der Insel Poel. Also so weit konnte ich noch nie in ein Meer reinlaufen. Das war mega. Meine Hundine hat nämliche kurze Beine und schwimmt nicht gern.

    Wir sind dafür (nach Entdeckung) extra jeden Tag 45 Minuten von unserem Feriendomizil hingefahren (diesmal mit Auto).

    Dort kann man auch schön mal nen Abstecher nach Wismar machen und ein wenig Hafenfeeling schnuppern.

    Externer Inhalt share-your-photo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An die Erfahrenen: Habt ihr Tipps für die Abholung und die ersten Tage? Sicherung und Ruhe natürlich, aber was hat sich eurer Erfahrung nach sonst bewährt?

    • Vorbereitung bei Durchfall
    • Vorbereitung bei Juckreiz
    • super schonendes Hundeshampoo
    • Tücher und Zewa fürs Auto (Kotzerei etc.)
    • Sicherheitsgeschirr und doppelte Leine
    • zügig rausgehen, aber ihn drinnen "auspacken"
    • Fütterung bei anderen Hunden im Haus mit genug Abstand (viele Ausländer sind Futterneider)
    • Sichere Zone aufbauen, wo weder Mensch noch Hund stören für ausreichend Zeit zum Ankommen
    • Indoorleine raussuchen, falls du einen Wanderer bekommst, der im Haus nicht zur Ruhe kommt (stabil, wird auch gern mal durchgeknabbert) oder ein entsprechendes "Welpengitter" - je nach Hundegröße xD
    • falls Treppen, möglichst rutschfrei präparieren falls noch nicht vorhanden
    • Enzymreiniger gegen Pipi- und Kotstellen im Haus (sonst kann das schnell zur Markierstelle oder zum Kloplatz mutieren)

    Und so schnell wurde der Schutzhund zu Mamas Liebling. :bindafür: Alles läuft anders, als es anfangs geplant war UND ein neuer Hundemensch wurde "geboren". Aus Angst wurde Hundeliebe. Toll! :herzen1: Aber wie es viele damals prophezeit haben, klebt der Hund nun lieber an dir, weil ihr viel Zeit miteinander verbringt und der Mann ist weniger interessiert dadurch. Ich gebe zu, ich musste schmunzeln, wie es jetzt bei euch abläuft. Viel Spaß und viele gemeinsame Jahre euch.

    Das finde ich sogar positiv. :lol:

    Meine murmelt auch gern ihre Gefühle heraus. Sicher nicht so intensiv wie ein Collie. Aber dadurch wirkt es lebendig.

    Ok, fiepsen im Auto, weil wir gleich beim Besuch ankommen und sie den Ort erkennt, nervt auch mal xD .

    Na das klingt ja sehr ansprechend. Meine Pöbelmaus brauchte ne Tonne Training, damit sie die Backen hält (Auslandshund). Sie explodiert nur zu gern verbal. Entsprechend nervös würde ich beim neuen Hund direkt rangehen und das quasi fast automatisch schüren. :tropf: Der Collie klingt aber an sich rundum als ein sehr angenehmer Zeitgenosse. :smiling_face_with_hearts:

    Wir habens auch geschafft. Unerwartet gut, so gut drauf war sie noch nie bei dem Geknalle. 10 Uhr früh ging die erste Knallrunde ab. Eben 3 Uhr hat auch noch mal wer richtig schön geknallt. 3 Sekunden vorher kam meine Maus aus dem Garten wieder rein. Glück gehabt und Hund blieb cool. Statt 2 Kongs brauchte ich dieses Jahr ab 0 Uhr nur einen. Noch die nächsten 1 bis 2 Tage Glück draußen und wieder ein Jahr Ruhe. Hui. :dead: Drinnen klappt es echt super, draußen wäre ein Böller ums Eck aber fatal. Bisher allem ausgewichen.

    Gesundes Neues trotzdem noch!

    Es gibt Hunde, die nur nach ausgiebiger Morgenrunde wirklich gut allein bleiben können. Denn stundenlang schlafen - 10 min raus und wieder 6 Stunden schlafen liegt nicht jedem Fellnäschen. Gerade junge, aufgeweckte Pudel könnten da unglücklich mit sein.

    Ich selbst habe 15-20 min gemütliche Morgenrunde und dann auf Arbeit umsetzen können. Mit meiner Maus ging das. Die tickt beim Alleinbleiben andersrum. Zu aufregende Spaziergänge vorher machen sie eher wuschig, wenn ich danach gehe. Mittlerweile ist sie eh Bürohund und das Thema egal.

    5-10 min halte ich für zu kurz. Noch eher aufstehen, oder Kinder integrieren, um noch 10 min extra rauszukitzeln.

    PS: Mit Locken fiele mir noch der Lagotto ein.

    Wollte hier nur noch final aufklären, was ich nun gemacht habe: Aufgrund auffälliger Blutwerte habe ich die MMK im großen Profil noch nachgetestet. Babesiose positiv. Blutwerte passen auch dazu.

    Bei Dino (auch ein Rumäne) hab ich auf Anraten der TÄ nur mal auf Verdacht prüfen lassen, weil er komische Hautläsionen an der Nase und einen Knubbel am linken Hinterlauf hatte. Sie musste dabei und aufgrund seiner Herkunft direkt an MMK denken, also haben wir das testen lassen.

    Ergebnis: er hatte irgendwann mal Kontakt mit den Babesiose-Erregern, sonst weiter nix. Behalten wir im Kopf und ist auch bei all unseren TÄ in seiner Akte hinterlegt, falls doch mal was sein sollte.

    Ich (!) würde nicht unbedingt auf MMK testen lassen, wenn der Hund symptomatisch unauffällig ist. Wenn es Symptome oder Anzeichen gibt, die man nicht sofort zuordnen kann und/oder dabei an MMK denkt, dann würd ich testen lassen.

    Natürlich spricht nix dagegen, einfach mal gucken zu wollen.

    Was genau habt ihr dazu besprochen? Rein vom recherchieren bin ich trotz keiner akuten Symptome für eine Behandlung. Weil es spontan recht fies kippen kann und die Viecher einmal da, dort bleiben. Hast du Infos für mich, was ihr da besprochen habt? Nach Silvester besprech ich das Ergebnis erst in meiner Klinik.

    Ich werfe mal die klassischen Empfehlungen hier rein:

    • Welpenauslauf, in dem er nix kaputt machen kann (mit Ruheplatz, was zum Kauen und sonst nix)
    • Welpe sein lassen, also auch mal toben mit anderen Hunden und nicht nur Regeln, Regeln, Regeln
    • gefrorener Kong zum Schlecken und danach Ruhe (z.B. sowieso im Auslauf)
    • Routinen, wo er merkt, wann immer Ruhe folge (z.B nach jedem Kong im Auslauf)
    • positiver Tagesablauf, viel loben. Selbst mal zählen, wie oft man lobt und wie oft man schimpft oder etwas verbietet: Gute Laune und Lob sollte also stets überwiegen - entsprechend den Tag gestalten, um auch viel Gutes zu erzeugen (sonst entsteht die Frustschleife)