Hab vor 3 Tagen Sunnys Zähnchen per Ultraschall machen lassen (alles tutti, alle Zähne gut). Nun will ich gleich vorsorgen und putzen.Ist Orozyme dafür sinnvoll? Vor 5 Jahren galt die als das nonplusultra der Zahnhygiene.
Beiträge von DarFay
-
-
Wahrscheinlich geht die Reise in Richtung Darmaufbau. Am besten professionell betreut.
-
Waren Doggen vor 30 Jahren auch schon so riesig und massig oder sind die Leute da nur extrem klein? Ich bin froh, dass die weit weg wohnen.
Der, den ich vor rund 30 Jahren hatte, war zierlicher. War ein Senior und extrem gechillt. Sonst hätte ich wohl auch sehr blass ausgesehen, war mein erster Hund.
Das dauert manchmal ein halbes Jahr, bis da was einflattert.
-
Mein ehemaliger Straßenhund ist zahm und liebt mein Sofa.
-
Als Vegetarier oder Veganer bekommt man gern die Frage "Und was, wenn du auf einer einsamen Insel strandest, verhungerst du dann dort, weil du das Kaninchen nicht essen willst?"
Was bleibt ist wohl immer nur ein andauerndes Ringen um eine gewisse Balance und das Beachten ethischer Grundsätze.
Und genau das ist der Punkt. Einfach eine gewisse Balance. Ja, würde ich wählen zwischen Fleisch essen oder verhungern, würde ich es essen. Verhungere ich aber nicht, dann lass ich das eben, weil es sich für mich richtig anfühlt.
Was ich nicht verstehe: Wenn Produkte sinnlos mit toten Tiere "gefüllt" werden, was unnötig wäre. Beispielsweise jetzt mit der neuen EU-Regel, wo in bisher veganen oder vegetarischen Produkten Insektenzeugs benutzt werden kann. Warum, wozu töte ich jetzt Tiere, ging doch vorher auch ohne. Umgekehrt, wie viele Tiere sterben beim Ernten von Weizen oder sowas. Das Thema ist komplex. Genauso wie "Ist ein Insekt so viel Wert wie ein Elefant?" 1 Leben = 1 Leben. Oder differenziert man dann doch irgendwo?
Glaube, da wird man sich nie einig.
-
und warum muß man alles immer gleich ins Lächerliche ziehen?
Warum ist das bei Zecken, Flöhen und Würmern plötzlich lächerlich, wenn sonstige Insekten als gleichberechtigte Lebewesen angesehen werden sollen? Ich meine, entweder man vertritt die Meinung, dass jedes Lebewesen ein Lebensrecht hat und dass es unzulässig ist, Grenzen zu ziehen - oder nicht. Und aus dieser Meinung folgt dann eben, dass auch Zecken und Flöhe nicht getötet werden dürfen, nur weil uns das nützt.
Weil es ein Unterschied ist, ob ein Insekt einfach nur da ist oder mich "angreift" und mich beißt sowie aussaugt und sogar schwerst krank machen kann dadurch. Nennt sich Selbstschutz.
-
"Schön" zu lesen, dass ich nicht allein dieses Problem habe. Ich bin so hin und her gerissen. Pensionen sind irgendwie sehr problematisch. Ich hab mich noch mal umgeschaut und überall wollen (oder brauchen) sie die 5 (jährliche aufgefrischten) Impfungen und natürlich Tollwut. Ich impfen meinen Hund aber nicht jährlich... selbst mein Tierazt findet das bescheuert, da viele Impfungen sowieso wesentlich länger halten. Tollwut halte ich exakt up to date, den Rest hab ich Grundimmunisiert und bisher 1x aufgefrischt. Möchte Sunny jetzt nicht mit allen Impfungen nur wegen einer Pension volldröhnen.
Vielleicht mal Nachbarn fragen... ich fühl mich aber doch auch unwohl, wenn der Aufpasser so gar keinen Plan von Hunden oder Haustieren hat. Draußen ist Sunny schon recht ernst unterwegs, auch wenn sie klein ist.
-
Zu viel Flüssigkeit im Futter
Waaaaaaas?
Ich dachte jetzt gerade das sei gut gegen Sodbrennen. Versuche aktuell mehr Flüssigkeit in den Hund zu bekommen
aber dann könnte das auch kontraproduktiv sein
Die Ausschlussdiät ist für mich eine hoffentlich einmalige Sache.
Keine Ahnung, ob du das Buch kennst: Darm mit Charme.
Naja, da drin wird auch erwähnt, dass man beispielsweise nicht direkt nach dem Essen was trinken soll, da man damit die Magensäure verdünnt. Dadurch verdaut man dann schlechter und bekommt evtl. Bauchprobleme.
Da ich vermute, dass mein Hund eventuell zu wenig Magensäure mitbringt, verschlimmere ich den Zustand also noch. Da ich das bisschen noch verwässere. So in etwa.
(Habe auch gedacht, ich schmeiß Wasser ans Essen und so hat sie weniger Probleme. Am Ende wurds damit schlimmer und somit hab ich das wieder gelassen.)
Wie gesagt, probier einfach mal Ulmenrinde und Löwenzahn (nur Kurweise mal je 2-3 Wochen). Wenn sich damit was ändert, weißt du schonmal, obs in eine gewisse Richtung mit der Magensäure geht.
Eine Ausschlussdiät ist eine gute Sache. Irgendwo muss man ja anfangen und suchen.
-
Flitterwochen im Oktober auf Lanzarote (wahrscheinlich).
Das erste Mal seit Sunny bei mir lebt, OHNE Hund. Ich werde sie gnadenlos vermissen!
Aber wir wollen mal gemeinsam ans Meer und mit Flugzeug reisen. Sunny war immer mit an der Ostsee, aber sie geht nicht gern ins Wasser und mag auch nicht am Strand alleingelassen werden (da sie ja nicht ins Meer geht, treiben wir quasi vor ihren Augen davon - sie rennt dann am Strandrand auf und ab). Wir konnten als nie mal im Meer richtig Spaß haben und zusammen schwimmen.
Sie muss also 1-2 Wochen bei meiner Mama nächtigen.
-
Ich stelle schleichend um. Eine Woche meistens bis komplett getauscht. Sonst gibt's hier gern mal Durchfall.
Wir haben auch Sodbrennen als Thema. Gründe bei uns, die es auslösen: Zu viel Flüssigkeit im Futter, zu fein püriertes Obst/Gemüse, kein Snack vorm Schlafengehen.
Das Probelm ist meist: Entweder zu viel oder zu wenig Magensäure. Symptome können die gleichen sein. Ulmenrinde zum Beispiel verringert Magensäuren und Löwenzahn fördert sie. So kann man nacheinander beides testen und eventuell herausfinden, ob die Magensäure (zu viel/zu wenig) das Problem ist.
Durch Juckreiz testen wir auch aktuell was Neues. Wir hatten jetzt Pferd, Kartoffel, Karotte. Brachte keinen Erfolg. Dann Wechsel auf Pferd mit Buchweizen. Zweiteres geht, was Sodbrennen betrifft, besser. Juckreiz aber weiterhin. Darum (eigentlich egal für das Thema hier) vermute ich mittlerweile Staubmilben.
Ich bin jetzt nach 3 Monaten zurück zum alten Futter (Barf), koche jedoch das Muskelfleisch und gebe Buchweizen dazu (eingeweicht mit der Fleischbrühe vom Kochwasser). Ich glaube mein Hund verträgt einfach nicht so stark püriertes Gemüse. Mit dem Buchweizen im Austausch gegen etwas vom Gemüse klappt es besser als vorher. Nun checke ich mit altem Futter meine Staubmilbentheorie. Denn ewig Ausschlussdiät ist ja leider ungesund. Aber mit deiner Ernährungsberaterin habt ihr das ja hoffentlich im Blick.