Beiträge von DarFay

    Alter Falter... allein die Fotos. Total kurze Beine (wie ein Dackel eben) aber Endmaß "groß". Wow, das kann ja nur zu massiven gesundheitlichen Problemen führen.

    Habt ihr schon den Ausschnitt von dem Gastauftritt von Herrn Winkel bei einer Show von Rütter gesehen ? Findet man bei Instagram und vermutlich auch Facebook.

    Ich bewundere, wie gelassen Martin geblieben ist. Der Winkel hat sich damit keinen Gefallen getan

    Ja, war sehr interessant. Was ein unsympathischer Typ. Da stellen sich mir alle Nackenhaare auf. Ob er wirklich denkt, was er da sagt?

    Zurückgeben ist für mich nichts aktives.

    Eher so passive Dinge: Ich lache jeden Tag darüber, wie süß und dusselig sie ist. Ich rieche an ihrem Fell und liebe den Geruch. Wie man sich teilweise blind versteht, erstaunt mich immer wieder. Ich gebe ihr auch gern Futter (sie lebt für Essen), da glitzern die Augen wie Sterne. Gemeinsam rausgehen ist wie ein Streichler für die Seele für mich, allein würde ich nie genüsslich spazieren. Es ist einfach alles toll, wenn sie da ist.

    Sie gibt mir täglich ein warmes Gefühl im Herzen zurück. Ich frag mich, ob sie das weiß.

    Der Knackpunkt bei Autos sind die Reparaturkosten, weshalb es falsch ist pauschal zu sagen, dass neue Autos sinnlos teuer sind. Mit der magischen 100.000 km gefahren Grenze, fangen die ersten größeren Verschleißteile an, Probleme zu machen - muss nicht, aber die Chancen steigen eben stark an. Die Zahl senkt auch auf einen Sprung den Verkaufspreis.

    Deshalb fahren wir beispielsweise mit Leasing perfekt. 4 Jahre neues Auto fahren, abstoßen, neu holen. Reparaturkosten sind bei 0. Quasi rundum Sorglospaket, denn das Auto wird man easy und abgesprochen wieder los oder kauft es raus und verkauft es mit "Gewinn" (im Vergleich zum Rauskaufpreis).

    Hat eben alles Vor- und Nachteile. Mit 2 oder 3 großen Hunden und ständig Dreck an der Kleidung, würde ich jedoch auch grundlegend eine günstigere Variante per Gebrauchtwagen wählen.

    Wir haben geleast und geben im Mai theoretisch zurück.

    Theoretisch! :rolling_on_the_floor_laughing: Wir haben das Auto rausgekauft, weil im Vertrag noch Vor-Corona Rückkaufzahlen drin standen und das Auto stand heute 7000 Euro mehr wert ist (da ja Gebrauchtwagenpreise stark gestiegen sind).

    Hundegeruch hatten wir zwar keinen, aber tolle Sabberflecken auf dem Kunstleder. Wir empfanden den Rückkaufpreis aber damals schon als sehr fair und recht tief angesetzt. Du kannst das Auto dann ja einfach ebenfalls rauskaufen und verkaufen. Dann umgehst du das Problem mit den Zusatzkosten.

    Mein Weg war der gleiche (Ausweichen und auf Entfernung positiv üben) und wir kamen nach einem Jahr auf normalen Wegen aneinander vorbei.

    Man muss nur aufpassen, dass es Training und nicht Ablenkung ist. Den Keks gibts also nicht, nur weil der Hund mich nonstop anstarrt. Den Keks gibts, wenn der Hund den anderen Hund gezielt anschaut und per Marker oder Kommando wieder mich fokussiert (Augenkontakt). Denn vom Zielobjekt wegschauen, ist gar nicht so einfach! Darüber lässt sich dann kontinuierlich die Distanz senken. Merkt man, der Blick zurück zu mir fängt an zu stocken (ich muss 2x drum bitten), ist Schluss und die mögliche Distanz erreicht. Man muss eben dauerhaft immer etwas näher ran und weicht ansonsten bis dahin weiträumig aus.

    Ich glaube, viele scheitern am Knackpunkt: Der Hund muss den anderen Hund sehen! Das Lob gibt es fürs entspannte Blick abwenden zu mir. Das kann dann auch 10x der selbe Hund in 1 Minute sein. Blick-Ping-Pong. Nicht "Starr das Herrchen/Frauchen zu Tode".

    Ich hab Coromon gespielt, weil ich zurück zum alten Stil wollte. Das Game hat sehr viel Spaß gemacht und mich an die älteren Pokemon Spiele mit dem Luxus der neueren erinnert.

    Also Dragonflight find ich super :nicken: Mal schaun mit dem Diablo-Slam an dem einen WE, wenn ich es nicht vergesse, dann probier ich das aus :)

    Ja, der einzige Wermutstropfen. Dafür waren 2 Addons dafür nicht so toll. :dead: Wir sind gerade umgezogen und das Internet ist super grottig, morgen kommt was besseres. Wie soll ich so den neuen Patch spielen. Fies!

    Eigentlich eine rhetorische Frage: Warum ist das so, daß Rassemerkmale immer übertriebener werden, bis der Hund dann quasi eigentlich kaputt ist? Was treibt die Menschen an, sowas zu tun?

    Bei uns läuft ein junger Corgi rum, also sagen wir so, laufen kann man das gar nicht nennen, der hat eigentlich nicht mehr wirklich vorhandene Beine und seine Brust kehrt schon jetzt den Beton. Warum züchtet man sowas, für was soll das gut sein?

    Ich muss sagen, da sind die Zuchtverbände auch oft schuld. Wieso gewinnen oft die stark übertypisierten? Wieso haben es Züchter schwer, die noch auf Normalheit Wert legen. Es gibt auch im Forum Hunde - traumhaft. So wünscht man sich das. Aber denen werden Steine in den Weg gelegt, weil die Bewertungen vor der Zuchtzulassung ein echter Krampf sind. Gefühlt wird das starke "Rassemerkmal" schon verblendet gut benotet - bis es eben normal wurde, dass es zu extrem ist. Das fällt mir zumindest auf.

    Vielleicht interessieren dich ja Entwicklungsgeschichten. :sweet: Mal zu den Themen, die dich bewegen:

    Meine Rumänin ist Bürohund. Das funktioniert aber nur, in einem "ruhigen" Büro. Sie hasst Eindringlinge, also ein Büro mit ständigem Kundenbesuch würde rausfallen. Aber sonst klappt es super (wir haben selten Kunden und mein Hund liegt extra in einer sichtgeschützten Ecke - natürlich gabs viel Training, dass sie den fremden Besuch aushält. Aber täglich wäre das zu viel Stress.).

    Öffis fahren haben wir anfangs etwas geübt. 2 Endstationen vom Bus. Ich wohnte ebenfalls in Berlin - meine S-Bahn Station war Baumschulenweg (sagt dir bestimmt was?) ich wohnte Richtung Wald am Kanal (Köpenicker Landstraße). Hier endete der Bus und wir konnten die 2 Stationen in 5 Minuten zurücklaufen, entlang am Wald. Das habe ich 2x geübt. Danach noch S-Bahn. 2 Stationen, ausgestiegen und wieder 2 zurück. Bei jedem lauten Geräutsch gabs Leckerliregen. Bustür, S-Bahn-Tür, einsteigende Leute, S-Bahn Tüdeldü, einfahrender Zug, abfahrender Zug - LECKERLIS. Sie war da echt sehr schnell cool, wenn man sie entspannt unter die Beine geklemmt hat (auf dem Schoß sitzen ist nicht so ihrs). Ich bin später mit Zug in den Urlaub gefahren, da war alles pumpvoll und sie schlief im ICE Abteil mittig am Boden, umringt von 12 Füßen. Öffis war ihre Meisterdisziplin. :bindafür: Wer hätte das gedacht?

    Aber weißt du was nie ging. Also wirklich nie, nach 2 Jahren nicht. Die 2 Minuten Fußweg von der Wohnung zur S-Bahn. Autokreuzung, Menschen, fahrende Autos - diese große Mischung. Sie zog wie eine Irre nach vorn :flucht: , hechelte. Kaum auf dem Bahnhof angekommen, unter die Beine geklemmt ... alles easy. Aber dieser Laufweg. Also sie sitzt oder liegt und alles andere bewegt sich: Perfekt. ABER: Sie selbst muss laufen, während sich alles bewegt: Ohoh! Also ich bin ehrlich, die 2 Minuten musste sie durch, alle 2 Wochen gings zu meinen Eltern nach Brandenburg. Ich fing dann an, dass sie an der Hauswand klebend hinter mir laufen musste. Das nahm die Dynamik raus und es ging etwas besser. Aber bis heute kann dieser Hund nicht durch eine Stadt laufen, ganz egal ob Berlin oder eine Altstadt mit etwas weniger los. Keine Chance, die erhängt sich vor Stress. Das lies sich auch nicht wegtrainieren. Du siehst ja, 2 Jahre immer die selbe 2 Minutenstrecke ums Eck. Keine Verbesserung. Mittlerweile wohne ich übrigens in Österreich im Dorf. Aber nicht wegen dem Hund, das klappte auch in Berlin dank Wald vor der Tür.

    Achja, sie ist übrigens der absolute Einzelhund. :nicken: Sie lebte auf Pflegestelle mit einem anderen Hund und ich hatte auch kurz einen Pflegehund. Das schmeckt ihr nicht wirklich. Es würde gehen, wenn ich jetzt unbedingt einen wollen würde. Aber sie genießt ihr Prinzessinnendasein schon sehr. Futterneid ist hier auch ein großes Thema. Andere Hunde, die in die Nähe von Essen kommen, will sie einfach nur vermöbeln. Das müsste man immer managen.

    Ansonsten bekam ich sie stubenrein "geliefert" (war ja schon 2 Monate auf Pflegestelle) und sie ist in der Wohnung der Schattentyp. =) Ruhig, aber gern mittendrin. 22 Uhr geht sie von allein schlafen, 10 Uhr früh steht sie am liebsten auf. Sie hat tatsächlich ihre eigenen festen Zeiten. Aber wenn wir mal eher aufstehen (was unter der Woche ja nunmal so ist), "quält" sie sich mit raus (also 5 Minuten bevor wir gehen, bequemt die Madam sich dann auch mal hoch).

    Achja und das Alleinsein. Hier anfangs ein starkes Thema, ging nämlich nicht. Habe sehr viel probiert, gefilmt und Rituale aufgebaut (Musik, Kong, getragenes Kleidungsstück auf ihren Schlafplatz, "Bis später" sagen beim Gehen, Alleinbleiben in einem abgesperrten Raum - also nicht die ganze Wohnung verfügbar). Sie kann nun allein bleiben, aber die ersten 5-15 Minuten wird trotzdem gemotzt (sie heult wie ein Wolf in die Luft). Danach hält sie für Stunden die Klappe und schläft. Und mit Stunden meine ich Stunden. Ich kam mal durch ne Vollsperrung nicht heim. Sie war 10 Stunden allein. Durch die Kamera sehe ich ja alles. Sie schlief wie ein Stein.

    Ihre größten Schwachstellen: Fremde Menschen, fremde (große) Hunde. Sie hasst Fremde. Kein Training der Welt konnte das komplett ändern. Bei Handwerkerbesuch gehe ich Gassi in der Zeit und mein Partner übernimmt den Handwerker. Als wir letztens umgezogen sind, bin ich zu jeder Wohnungsbesichtigung rausgegangen und er war bei der Führung durchs alte Haus dabei. Das geht mit ihr einfach nicht, ein NoGo, sie rastet komplett aus, wenn da wer reinkommt, den sie nicht kennt. Fremde Hunde genauso, da ist sie sehr übergriffig, wenn der andere Hund sich nicht benimmt. Und glaub mir, so ein Straßenhund ist knallhart aufgewachsen. Mein 30 cm Zwerg hat schon so manchen wohlbehüteten Körperklaus-Hund in den Boden gerammt, der meinte, er müsse ihr blöd kommen. :stock1: Da musste ich auch meine Sinne schärfen, um das immer zu merken. Schließlich wird sich nicht geprügelt, wir sind hier ja zivilisiert! Sie kann aber auch umgekehrt, wenn der große schwarze Hund mit Präsenz ihr zu nahe kommt, fängt sie auch mal an laut vor Angst zu schreien. Wer weiß was da mal los war in ihrer Kindheit. Aus diesem Grund weichen wir JEDEM Fremdhund aus, spontane Upsala Kontakte gibt es nicht, die will sie nicht. Da macht man sich eben auch manchmal unbeliebt oder wird isoliert. :( : Da hilft nur Kontakte gezielt knüpfen. Da entstehen total tolle Freundschaften kann ich dir sagen! Eine davon wird bald meine Trauzeugin. :nicken:

    So Roman Ende. Fakt ist, mit Hund wurde die Welt neu sortiert.