Beiträge von DarFay

    Ja, ich würde alles machen, damit wir zusammen bleiben. :herzen1:

    Habe damals nach meiner Trennung vom Partner viel gerudert. Teilzeit, Teilhomeoffice, Bewerbungen geschrieben gezielt für Job mit Hund.

    Das Schicksal hat es dann ganz anders mit uns gemeint: Umzug in ein anderes Land für einen neuen Mann im Leben. Mittlerweile Arbeite ich in der Firma meines Partners, mit Hund im Büro und viel Homeoffice. Besser konnte es nicht kommen.

    Wäre es nicht so gelaufen, hätte ich aber sicher auch was anderes gefunden, war schon fast in einer Firma für Hundefutter drin, die Bürohunde haben. Im Marketing ist man da flexibel.

    Ich glaube das heißt eher, der Hund pennt eh seine 14 Stunden und 3 Stunden sind eben gezielte Boxenruhe?

    Ich habe ja das Gefühl, viele Welpen werden eh quasi auf Dauer unbissiger. Da würd ich glaub gar nicht so viel rumspielen (Schnauzengriff als Laie wäre mir zu heikel).

    PS: Viel Erfolg beim Training. :bindafür: Nur als Randtipp, nix machen, womit man sich unwohl fühlt.

    Ich hatte das selbe wie du, auf einmal allein mit Hund. Bin auch mittags 20 min mit Bus heim, ne Stunde Hundezeit und wieder zur Arbeit. Habe dann auf 30 Stunden die Woche reduziert. Aber nicht 4 Tage die Woche, sondern 6 Stunden am Tag. Später, weil Geld knapp, durfte ich 2 Stunden am Abend Homeoffice machen und bin wieder auf 40 Stunden hoch.

    Merk dir eins:

    • die wenigsten Tierärzte kennen sich mit Zeckenkrankheiten gut aus, das macht Erkennung und Behandlung oft schwierig
    • Zeckenkrankheiten haben meist "Wellen" und Phasen, weshalb sie (selbst wenn vorhanden) oft negativ beim Test sind
    • viele Hunde haben, wenn sie eine Zeckenkrankheit haben, noch andere - sie kommen selten allein

    Google mal Leishmaniose Forum (nicht irritieren lassen, dort geht es um alle Zeckenkrankheiten), dort stellst du Blutbild und Symptome ein. Die kennen sich sehr gut aus und haben immer eine Idee oder Behandlungsvorschläge, die du mit deinem Tierarzt besprechen kannst. Dein aktueller wirkt leider bei Zeckenkrankheiten semi geeignet mit seinen bisherigen Aussagen.

    Viel Glück!

    Sobald ich eine Stelle vermute, geht sofort der Trichter auf den Hund. Bereich mit Einwegrasierer freigestellt, gereinigt und gepflegt. Das spart enorme Zeit beim Heilungsprozess, im Vergleich zu warten bis es schlimmer aussieht und dann erst reagieren.

    Ansonsten würde ich auch die "Mittelchen" mal eine Weile streichen und schauen, ob du einen Unterschied merkst. Am besten du führst vielleicht sogar ein Futtertagebuch ein.