Beiträge von DarFay

    Google mal grundimmunisierung erwachsener Hund.


    Welpen werden nur deshalb mehrmals geimpft, weil anfangs durch Muttermilch und Co Impfungen nicht immer wie gewünscht greifen.


    Bei einem Erwachsenen Hund besteht die Grundimmunisierung also aus lediglich einer Dosis. Weshalb Tierärzte da wieder eine 3-fach Superdurchspritzung im Kreisverkehr empfehlen, erschließt sich mir nicht.


    Es ist also nicht wirklich wichtig, jetzt nahtlos anzuknüpfen. Die paar Wochen machen garnichts. Sieht vielleicht im Impfheft etwas holprig aus. (Tollwut aktuell ist schon relevant)


    PS: Die jährliche Auffrischung der meisten Impfstoffe ist sowieso längst überholt und maßlos überdosiert. Viele halten ein hundeleben lang. Manche nur Saisonal. Da kann man selbst ganz gut recherchieren oder hat einen guten TA.

    Was war das denn für ein Kausnack?


    Hier klappt dick Leberwurst im Kong immer. Jackpotsnack mit entspannendem Schlecken. KAUartikel würden hier auch liegen gelassen. Schlecken gibt gleich einen Essenserfolg, lenkt von den ersten doofen Sekunden (zum Meckern) ab und dann ist es ok.

    Hier kam mal der Pitbull durch seinen Gartenzaun geschlüpft und stand einfach sofort vor meiner Hündin. Die Besitzer überfordert (das hat er ja noch nie geschafft), kamen nicht mehr ran (sie in ihrem Garten, der Hund außerhalb...cool). Ich musste also entscheiden, greif ich da jetzt rein oder lass ich die Hunde machen.


    Das war ehrlich gar nicht so einfach... hab sie dann machen lassen (nicht dass es wegen meinem Eingriff eskaliert) und nach ner Weile kam Frauchen irgendwann aus ihrem Haus und hat den Hund weggepflückt.


    Beide Hunde hatten ihre Ohren nach hinten gedreht, Nase an Nase, Schwanz schnell und eher hart oben wedelnd. Für mich wirkten beide irgendwie unsicher und darum schwer einschätzbar, ob das kippen könnte.


    Was hättet ihr gemacht?

    Ich hebe auch sofort hoch, wenn ein größerer Hund ohne Leine angerannt kommt. Mein 10 Kilo Mädchen kläfft dann wütig in der Luft.


    Hier gab es zwar auch schon an mir hochspringende Freiläufer, aber es gab noch nie ernsthafte Absichten. Mehr als Showkämpfe hatte ich Gott sei Dank noch nicht.


    Leider würde sich mein Hund immer gleich kloppen, wenn der andere es drauf anlegt. Wenn sie da mal den falschen erwischt, würde das unschön für sie enden. Also immer mit Adleraugen unterwegs.


    Kleine Sidestory:

    Ich hatte mal kurz einen Pflegehund. Da war ich auf der Seite des größeren Hundes. Kam uns an Tag 3 ein Minipudelchen entgegen und ich konnte meinen rumänischen Neuling noch nicht gut einschätzen. Leider war der Zwerg unangeleint und ging friedfreudig im Eiltempo auf meinen zu. Gott sei Dank war er lieb. Aber die andere Seite ist irgendwie auch verzwickte und hat mich Unwohl zurückgelassen. Ich könnte mir das ja nie verzeihen, wenn wegen meinem Hund irgend ein anderer verletzt wird.

    Ich hatte auch 3 Wochen Urlaub bei Einzug meines Erwachsenen Hundes, der laut Pflegestelle alleinbleiben konnte.


    Am Ende der 3 Wochen konnte ich gerade mal den Müll ohne Drama wegbringen. Von stundenlang alleinbleiben weit entfernt. Ich hoffe du hast da einen Plan, falls dein Hund die vielen Stunden nach dem Urlaub nicht beherrscht?


    Ansonsten hatten wir auch 1 Jahr Vollzeit mit Pausen-Heimkehr. Das ging sehr gut, sie hat immer geschlafen. Abends sind wir dann 2 Stunden in den Wald. Mein Gewissen hat das aber irgendwann belastet und ich konnte auf Arbeit Homeoffice verhandeln (halber Tag Büro, halber daheim).

    1 Jahr kastriert. Autsch :verzweifelt:


    Zeckenkrankheiten sollte man nicht unterschätzen. Sie sind überwiegend nicht heilbar und bedürfen ständige Checks und Behandlungen in Abhängigkeit zu Blutbild und Symptomen. Nicht alle Tierärzte kennen sich da gut aus. Das macht es immer wieder schwierig. Ich empfehle dir da mal sehr intensiv zu recherchieren.


    https://www.leishmaniose-forum.com/forum.php


    Hier, die kennen sich super aus. (Ich hoffe Forum im Forum empfehlen ist ok?) Frag dort am besten mal nach, was dich mit so einem Hund erwartet. Da stehen leider zahlreiche Geschichten, wie oft falsch behandelt wird. Ich selbst durfte mit meiner Tierklinik rumverhandeln, damit sie auch mal von ihrem 0815 Plan abweichen.

    Ich schmeiß nur mal kurz in den Raum, was mir direkt kritisch auffällt:


    Direktimport ohne Garten ist in manchen Fällen sehr schwierig (Hund will nicht raus und wird dann genötigt)


    Direktimport ohne Ersthund (viele Straßen- und Shelterhunde ziehen ihren Mut aus anderen Hunden, da enger Kontakt zu Menschen unbekannt ist und sie sehr stressen kann)


    BackupLösung falls der Hund nicht alleinbleiben kann? Viele solche Hunde haben alles verloren und kleben förmlich an ihrem menschlichen Anker. Und diese Verlassangst kann sehr ausgeprägt sein und langes Training beinhalten.