Beiträge von DarFay

    Ja, einfacher wird es definitiv sein. Aber sollte nicht Gesundheit vor Bürokratie stehen?


    Ich kann zuhause gern schauen, ob ich in meinen Lektüren eine Quelle finde. Sitze gerade noch auf Arbeit und wollte jetzt nicht online was (dubioses) suchen. Und es geht nicht darum, dass ein Hund mal "reagiert". Impfungen verändern das Immunsystem (eigentlich positiv, aber eben auch mal negativ bishin zur selbstzerstörerisch). Das ist finde ich kein Thema, was man einfach blind so mitgeht. Da ist abwägen einfach die optimale Lösung - im Idealfall mit einem guten Tierarzt. Was brauch ich wirklich? Wann gibt man es am besten, weil es so und so lange hält etc. Denn wenn man in die Humanmedizin schaut und Impfungen sieht, fragt sich da keiner, wieso Hund und Katze trotz selbem Prinzip da jährlich antanzen sollen? Jährlich eine 6-fach-Kombiimpfung immer und immer wieder mit Stoffen, die nachweise mehrere Jahre halten.


    Ich finde den Thread hier super, da sieht man sehr gut, wer wann und weshalb was impft. Angepasst ans Leben und nicht an irgend eine Uraltregel.

    1.) Scheinbar ist die Empfehlung stark veraltet oder wird falsch interpretiert? Warum genau sollte ich einen Hund 2x in kurzem Abstand nachimpfen ("Grundimmunisieren"), wenn bewiesen ist, dass eine Impfung für erwachsene Hunde komplett wie gewünscht immunisiert?


    2.) Dann erklär mir, warum Titer nicht ausreichen? Die sind viel aussagekräftiger als ein Stempel im Heft.


    3.) Hab ich tatsächlich mittlerweile sehr oft gelesen und auch beim Tierarzt gehört. Da ich viel zwischen Grenzen reise, ist Tollwut hier immer top aktuell im Hund. An sich ist die 6-er Kombi-Impfung teils umstritten, da sehr belastend für den Körper. Einzelne Impfungen mit Abstand sind schonender. Tollwut gilt dahingehend als besonders intensiv. Es kann Autoimmunerkrankungen auslösen, wenn man da jährlich an einem Tag alles ins Tier drückt, was es gibt. Also lieber gezielt abwägen und eventuell mehrmals gehen.

    Ich komme ja ursprünglich aus Berlin


    Stadt - 1. Hund - 2. Hund - jeder weitere Hund - Listenhunde

    Berlin - 120 € - 180 € - 180 € - 840 €



    Und wegen den hohen Preisen ist dort auch "fast kein" Hund angemeldet. Ich kannte einige Listis, da war garkeiner angemeldet (840 Euro! Kein Wunder...). Ich fühlte mich fast wie das einsame Schaf, weil ich jemand bin, der immer schlotternd rausgehen würde, wenn mir sowas fehlt. Man könnte ja quasi an jeder Ecke vom OA erwischt werden. Ich weiß nicht wie es im Zentrum/Zentrum ist, aber im B-Ring rings um die Wälder gabs viele unangemeldete Vierbeiner.


    Mit dem Geld wird ja leider nicht mal was anständiges gemacht. Hundeauslaufzonen viel zu wenige und viel zu klein. Hundetütenspender gabs in meiner Gegend nicht einen. Da fühlt man sich auch etwas ausgenommen, wenn schon so viel gezahlt wird.

    Also ich hab 3 verschiedene Typen Leine.

    2 maßgefertige Geschirre

    1 Halsband.


    Hund lebt nun 7 Jahre hier und das reicht mir auch.

    Kein Spielzeug (interessiert sie nicht)


    Koche Futter selbst (tausend mal billiger als hochwertige Futterdose - aber teurer als großer Sack Trofu)



    Abgesehen vom Tierarzt (da weiß man ja leider nie wann/was passiert) kann man schon günstig klarkommen. Aber der Tierarztaspekt und somit der größte Kostenpunkt mit Pech, lässt sich kaum steuern. Außer mit einer teuren Rundumversicherung, die aber bei (älteren) Tierschutzhunden auch nicht wirklich klappt. Und wo man rausfliegen kann.


    Tierhaltung und die Kosten dafür sind irgendwie ein bisschen wie Lotto spielen...

    Genieß es, dass du so ein tolles und unaufgeregtes Wuffelchen hast.

    Naja das ist sie aber eben nur, wenn wir beide allein zu Hause sind... :smirking_face: 
    Sonst ist sie schon eher aufgeregt, laut und wuselig...

    Schön zu hören, dass ihr einen Weg gefunden habt euch zu lesen. Ich hoffe das schaffen wir auch irgfendwann :)
    Danke für das Teilen deiner Erfahrung!

    Draußen und drinnen sind eh 2 paar Schuhe. :lol: Meins bezog sich jetzt auch überwiegend auf drinnen/abgelegener Garten. Draußen fährt meine ihren "MEIN REVIER, ICH MUSS MEIN REVIER ABSTECKEN"-Schiene, schnuffelt, markiert, ist super eigenständig und hasst fremde Hunde.

    Das braucht Zeit. :smile:


    Meine Maus kam mit 2 Jahren als rumänischer Straßenhund zu mir und war bei allem ruhig, unaufgeregt und quasi "lustlos". Auch heute (sie ist nun 9) wird mir oft "Schlaftablette" zu ihr nachgesagt. Sie ist mit Spielzeug und typischen "Toben" nicht aus der Reserve zu locken. Wo andere Hunde Bocksprünge machen, aufgeregt bellen oder wild vor einem hin und her wuseln (damit endlich was losgeht), ist meine entspannt und schaut.


    Man muss einfach die Vorlieben finden und der Hund braucht Zeit, sich zu öffnen. Wuseliges Verhalten bei Fremden ist übrigens eher eine Übersprungshandlung und weniger die Superfreude des Jahrtausends. Sie stellt sich erst mal gut mit denen, indem sie lustig ist.


    Hier ist Schnüffeln das nonplusultra. Leckerchen erschnuppern. An sich gefallen ihr Aufgaben für Snacks. Darum haben wir auch ein paar Tricks geübt.


    Agility haben wir auch kurz gemacht. Das fand sie lustig. Sie wird gern gejagt und düst davon. Das hat sich aber auch erst nach Jahren etabliert. Wenn ich mich anschleiche und dann einen Satz vor mache, rast sie davon und freut sich einen Keks. Kommt zurück und knallt sich abwartend auf den Boden. Dann hops ich wieder hin und erneut düst sie los. Ich renne auch hinterher, dann kreuzen wir uns und irgendwann lieg ich hechelnd am Boden xD. Das geht übrigens nicht immer. Man merkt ihr aber an, wann sie mal zusammen rennen will.


    Du siehst, das ist ein gegenseitiges einspielen und sich lesen können. Spielzeuge sind bis heute egal. Aber geknülltes Papier schreddern macht Spaß.


    Ihr findet eure gemeinsamen Aktivitäten. :lol: Genieß es, dass du so ein tolles und unaufgeregtes Wuffelchen hast.

    Google mal grundimmunisierung erwachsener Hund.


    Welpen werden nur deshalb mehrmals geimpft, weil anfangs durch Muttermilch und Co Impfungen nicht immer wie gewünscht greifen.


    Bei einem Erwachsenen Hund besteht die Grundimmunisierung also aus lediglich einer Dosis. Weshalb Tierärzte da wieder eine 3-fach Superdurchspritzung im Kreisverkehr empfehlen, erschließt sich mir nicht.


    Es ist also nicht wirklich wichtig, jetzt nahtlos anzuknüpfen. Die paar Wochen machen garnichts. Sieht vielleicht im Impfheft etwas holprig aus. (Tollwut aktuell ist schon relevant)


    PS: Die jährliche Auffrischung der meisten Impfstoffe ist sowieso längst überholt und maßlos überdosiert. Viele halten ein hundeleben lang. Manche nur Saisonal. Da kann man selbst ganz gut recherchieren oder hat einen guten TA.