Beiträge von DarFay

    Fabrikat, Typ, Kosten, Taug?
    Danke!

    LG
    Sibylle

    Amcrest ProHD (~100 €)

    Gibt auch wesentlich billigere Geräte, aber die sind im Bereich Sicherheit (immerhin wirds mit dem Internet verbunden) dann durchgefallen.

    Taugt für meine Zwecke sehr gut, die Aufnahme ist gestochen scharf und auch die Nachtaufnahme überzeugt (man sieht sogar die Pupille leuchten und erkennt genau, wo sie hinschaut).

    Blöd ist die Programmierung und Software. Da muss man sich etwas mit beschäftigen und rumprobieren. So viele Einstellungsmöglichkeiten...


    Für deine Zwecke wäre das wahrscheinlich überzogen. Aber bei mir spielt auch viel reines Interesse (an der Technik und dem Hund) mit. Wenn ich sie auf dem Rücken schlafend erwische, falle ich vor Herzchen immer fast vom Bürostuhl. :cuinlove:

    Wir haben uns extra eine IP-Kamera geholt. So kann ich auf Arbeit per Livestream auf dem Smartphone einen schlafenden Hund beobachten oder per Touchscreen die Kamera drehen (man könnte sogar reinsprechen, aber ich glaube sowas würde den Hund eher verwirren |) ). Aber es ist auch spannend zu verfolgen, was genau sie macht, wenn ich nach Hause komme. Ab wann sie mich da bemerkt und ob sie aufsteht oder liegen bleibt (Live während ich den Schlüssel drehe).

    Man kann natürlich auch rückwirkend die Aufnahme anschauen. Ich habe meine Arbeitszeit in die Software eingetragen und das Ding filmt nur, wenn diese Zeiten sind oder ich per Smartphone (oder PC) den Livestream aktiviere. Man kann auch einstellen, dass sie nur bei Bewegungen oder Tönen (oder beidem) zu filmen beginnt. Dann sieht man nur die relevanten Szenen.

    Beim Laptop sind mir die Stromkosten zu nervig und das sperrige Teil muss auch noch nen guten Platz finden (hab ich hier nicht).

    Manche nutzen auch ein altes Smartphone und laden sich eine App runter (gibt da einige). Dann ruft dich das Ding beispielsweise an, wenn es laut wird usw.

    Vorher hab ich meine Digitalkamera aufgestellt. Aber da hat mich der eingeschränkte Bereich beim Filmen genervt. Die IP-Kamera hat extra einen sehr weiten Sichtbereich und kann ja auch noch per Smartphone/PC bewegt werden.

    Aber da meine Kleine auch ihre Probleme beim Alleinsein hat (außerhalb der Routine), fand ich die Investition sinnvoll (um mich selbst zu beruhigen :D ). Wer keine Probleme hat, der kann auch mit Laptop/altem Smartphone oder Kamera gelegentlich mal etwas aufnehmen.

    Die Katze meiner Eltern war krank und diese hörten ausschließlich auf den Tierarzt. Sie haben erst auf mich gehört, als es mit dem Gesundheitszustands der Katze auf einmal bergab ging. Und auch nur, weil ich mir professionellen Rat geholt habe und diesen meinen Eltern vorgelesen habe. Die Person konnte alle Blutwerte erklären und mögliche Ursachen benennen sowieso haufenweise Lösungsansätze bieten.

    So konnte ich meine Eltern dazu bringen:

    • das Futter vom Diätfutter auf hochwertiges Katzenfutter zu ändern
    • das Vorgehen bei Futterverweigerung zu ändern
    • im Notfall sofort zum Tierarzt zu gehen

    Was ich trotzdem nicht geschafft habe:

    • dass sie einen professionellen Zahntierarzt besuchen (für dentales Röntgen)

    Genützt hat es leider alles nichts, am Ende war es ein Tumor unter der Zunge. Aber erst als es dramatisch wurde, konnte ich überhaupt Einfluss nehmen. Erst als sie ratlos waren.

    Solange deine Eltern/Großeltern keine Probleme sehen, wird es wahrscheinlich nie eine Änderung geben. Oder du holst die eine überzeugende Person zu Hilfe. Das eigene Kind ist meist nicht gerade jemand, auf den Eltern sofort hören wenn sie keine Probleme sehen.

    Das Zerlegen der Einrichtung sieht aber weniger nach Trennungsangst und viel mehr nach Kontrollverlust aus. Zweiteres ist auch wesentlich häufiger (und einfacher zu beheben).

    Läuft sie dir in der Wohnung viel nach?
    Wie reagiert sie bei geschlossenen Türen (du Küche und sie Stube oder so)?
    Wo liegt sie so rum (eher abgeschieden oder sehr zentral)?
    Wo ist ihr Rückzugsort (z.B. Hundebett)? Hat sie da alles im Blick oder ist es ein eher weniger einsehbarer Bereich?
    Wie reagiert sie, wenn du sie z.B. anleinst und einige Schritte zurücktrittst. Beginnt sie da zu winseln oder bleibt sie locker?

    Ferndiagnose ist bei dem Thema super schwer. Vielleicht könntest du ja mal die ersten 5 Minuten aufnehmen und hier zeigen.

    Der Inuk wäre genau meins. Ich verstehe nicht warum ich immer auf die Ängstlichen anspringe. Jeder Hund wo ich das Foto toll finde ist ängstlich. Meine Schissbuxe reicht eigentlich fürs Leben.

    Mir geht es genau so. Ich glaube, wir haben einfach einen guten Geschmack. So bleiben immer nur die ängstlichen übrig, da die "einfachen" (da sie ja auch hübsch sind) direkt wegadoptiert werden. xD

    Eine Freundin zieht zufällig im Mai ums Eck und könnte da vielleicht den Besuch "spielen". Die kennt Sunny auch noch nicht.

    Aber müsste man das nicht sehr oft üben, da sie sich ja viel aufregt und wahrscheinlich nicht mehr groß nachdenkt?

    Letztens kam meine Mutter zu Besuch. Die mag Sunny. Aber die Geräusche vom Treppensteigen (nach dem Klingeln) haben schon gereicht, dass sie gebellt hat (da sie ja noch nicht wusste, wer da überhaupt kommt). Das ist echt anstrengend.

    Mein Partner hat auch gerade von Nachbars (eine Etage weiter unten) was abgeholt und ich stand mit Hundi vor unsrer Haustür. Kamen gerade vom Gassi zurück. Sie hat nur gehört, wie unten die Tür aufging und jemand gesprochen hat: Bell, Wuff, Prust, Wau! :dead:

    In der Wohnung oder dem Hausflur ist sie echt noch viel skeptischer gegenüber Fremden als draußen. Wahrscheinlich weil es enger ist?

    Interessante Idee. Sie hat ihre Box im Zimmer und schläft da auch drin. Allerdings ist sie immer offen, wurde aber auch schon sehr selten für eine Autofahrt genutzt (geschlossen).

    Werde mir mal anschauen wie sie da reagiert.

    Wir haben das Besucher-Problem auch. Sie beherrscht das Körbchen-Kommando eigentlich super (bleibt auch drin, wenn ich weggehe). Aber wenn Besucht kommt und ich die Tür schließe (Sie also allein im Raum ist), rennt sie zur Tür und bellt und bellt und bellt. :verzweifelt:

    Sie bleibt nur, wenn ich sie im Blick habe drin und bellt dann eben im Korb.

    Laut Trainerin ist es reine Unsicherheit und kein Wachtrieb. Das Problem haben wir allerdings noch nicht groß angegangen, da wir momentan nur draußen üben.

    Hat jemand Ideen? Wir haben nicht oft Besuch, aber wenn, dann wird gebellt bis zum Umfallen (besonders Handwerker sind ganz schlimm).