Beiträge von DarFay

    Alles klar. Also gibts Wienerle bei guter Führung. :hurra:


    Wir üben ja momentan auch stark das "Hier" zum direkt zu mir kommen und da schwankt ihre Lust und Laune auch immer wieder. Die Trainerin meinte da immer: Das Kommando ist gefallen, wenn sie nicht hört, einholen" Also mit der Leine sanft ranholen. Das wäre doch dann der selbe Effekt oder? Sie bewegt sich sofort, wenn es durch das ranholen leicht zupft. Aber das sind so die Punkte wo ich mir denke: Ist die Leine ab, steh ich doof da und der Hund ignoriert mich und lernt, dass er mich ignorieren kann.


    Da sie so mit ihrer Umwelt beschäftigt und auch leicht aufgeregt ist, hat sie es ja sowieso noch schwer Kommandos draußen gut umzusetzen. In der Wohnung macht sie das gut, draußen je nach Situation und Stresslevel.

    Aber beim Tierschutz gibt es doch auch junge Hunde :???: es gibt sogar viele Welpen..meine ist auch vom tierschutz und war 6 monate alt. Sie ist jetzt 50cm und wiegt um die 17-18kg.Man kann ja auch an den pfoten etwas abschätzen wie groß der hund ca wird.

    Das stimmt, aber mich haben einfach mal die Rassen interessiert, denn der Tierschutzwelpe ist ja auch ein wenig Wundertüte. Vielleicht wird es ja am Ende ein Mix mit einer der hier genannten Rassen darin? Das wird sich alles noch zeigen. Momentan holen wir uns ja keinen Zweithund. Sunny soll erst einmal richtig hier ankommen, sicherer werden und dann ein tolles Vorbild sein. Und auch wir wollen noch etwas von und mit ihr lernen. Aber man schaut ja auch gern mal etwas in die Zukunft, um zu planen und sich schon ewig vorzufreuen. :herzen1:


    Echt lustig wie den Eurasier alle als kleine Schlaftüte kennen. xD Ich seh mich jetzt schon im Welpenblues. Bei Sunny war ich auch nen Monat im "Neuhundblues". Beim Welpen versuche ich weniger vorher zu studieren. Greife hier ja schon regelmäßig immer ein paar Tips auf.


    Aber vielleicht habt ihr noch Ratschläge, wie man so loslegt? Wie früh sollte man sich denn "anmelden". Es gibt ja häufig längere Wartelisten. Man darf beim Eurasier Farbwünsche äußern und wird dann kontaktiert, wenn ein passender Wurf mit Welpe da ist. Sowas macht keinen Sinn oder? Der Charakter vom Welpe sollte ja (wenn irgendwie erkennbar) auch passen und der hat dann vielleicht eine andere Farbe. Hat allgemein irgendwer Erfahrungen mit der Anschaffung des Eurasiers und wie das so mit dem Verein ablief? Nun bin ich ja schon etwas neugierig.


    @Bella1234 Du hattest vorhin erwähnt, dass du den Elo eher seltem empfiehlst. Warum eigentlich? Klingt doch schon nach einem tollen Hund.

    Jetzt macht ihr mir den Mund wässrig, dabei hatte ich das Flauschemonster schon fast auf die "vielleicht in 20 Jahren mal"-Liste gepackt xD


    Den Elo hatte ich auch schon mal unter die Lupe genommen. Der ist ja wirklich sehr abwechslungsreich in der Optik. Ich weiß gar nicht mehr, warum ich da welpentechnisch wieder von abgerückt war. Als ich die drei Monate nach dem passenden Tierschutzhund geschaut habe, hatte ich allerdings auch immer auf der "Elo in Not" Seite geschaut.


    Da werd ich noch mal genauer nachforschen.


    @Laviollina Deinen Thread mit dem Whippet habe ich sogar verfolgt. Da gab es auch das Thema mit dem "zwei Weiber könnten später Probleme machen". Da dein Whippet aber als sehr streitunlustig zu gelten scheint, war das dann ja wieder vom Tisch.


    Wie sieht es denn da bei Eurasier / Elo aus? Da bräuchte ich ja dann am besten eine zarte Hündin. Bei mir sitzt aber schon eine Hündin, die gern mal bei anderen Hunden Ansagen zum Verhalten macht. Hat da jemand Ahnung?

    Heute war unser erster 20-Meter-Versuch und das hat schon großen Spaß gemacht.


    Die Leine war nie außer Reichweite, also hat sie die 20 Meter nicht geknackt. Bei 18 Metern war sie allerdings mal. Wenn man spontan wo hingerannt ist, kam sie allerdings im Eiltempo hinterhergeflitzt.


    Drauftreten musste ich trotzdem einmal, weil sie in die Gartenanlage abbiegen wollte und nicht auf das "da nicht lang"-Signal gehört hat. War aber eine Ausnahme, die anderen Ansagen dazu hatten geklappt (wir haben hier viele Abzweigungen zu den Gärten).


    Das per Anweisung mitkommen klappt allerdings noch nicht so toll. Soll ich dann jedes mal an der "Leine" zupfen, wenn sie nicht mitkommt?

    Also meine Trainerkollegin im Verein hat seit Jahren welche und kennt die Rasse sehr gut.Sportlich...naja...vielleicht bin ich anderes gewöhnt, aber ich empfinde sie schon als sehr genügsam und gemäßigt. Sie machen eigentlich alles brav mit und sind im Umgang sowie im Alltag recht unkompliziert. Dickköpfigkeit ist da wohl mehr eine individuelle Sache. Ihr aktueller Rüde ist sehr leichtführig, läuft mit ihr Rally Obedience Turniere und ist echt ein prima Kerl. Die Hündin davor war schon sturer, hat aber auch THS mitgemacht und war im Alltag unkompliziert.


    Das mit der Größe ist natürlich ein anderes Argument.

    Vielleicht finde ich ja noch DIE perfekte Erdgeschosswohnung, eventuell mit Terasse oder kleinem Gärtchen. Dann wäre das Größenthema schon weniger dramatisch. Aber man sollte ja nie mit Traumbedingungen planen. Und da ich in einer Branche tätig bin, die oft Bürohunde erlaubt, muss er natürlich auch ins Büro passen. Auch da lassen sich kleinere Hunde besser mitnehmen.


    Eurasier hatten wir nun schon 10 Jahre als unseren Traumhund auserkoren. Ganz romantisch haben wir ihn an einem See kennengelernt und jedes Jahr im Urlaub erneut getroffen. Habe mir auch alle Literaturen zur Rasse angeeignet und er war irgendwie perfekt. Die Realität der Stadt und Arbeit holte uns dann aber ein und so richtig passte er dann doch nicht mehr. :verzweifelt: Welpe ging momentan sowieso nicht, weshalb wir dann für unseren ersten Hund beim Tierschutz geschaut haben.




    Na wahrscheinlich kommt das ein wenig darauf an, wie viel man mit denen immer so anstellt. Dann scheint das "Gerücht" mit der Sportlichkeit wohl auch nicht in Stein gemeißelt. Klingt gut! :D


    Wir würden unseren Rassehund sowieso nur vom seriösen Züchter aus einem Verband holen.


    Am Geld scheiterts hier nicht, aber immer wieder zum Hundefriseur zu gehen und das Fell wächst und strubbelt sonst und... irgendwie gefällt mir schon der Gedanke nicht. Zudem sind sie auch optisch nicht so toll. Ich nenne das gern "bärtige" Hunde. Das ist irgendwie oft so schmutzig am Maul. Pudel wird im Forum ja auch häufig genannt, aber die gehören ebenfalls zu dieser Sparte und wären nicht meine erste Anlaufstelle.


    Windhunde mag mein Partner nicht, da sie immer "so traurig und ängstlich" schauen und ihm zu schlank sind.


    Schon ärgerlich, dass man doch oft mehr auf die Optik schaut, als einem lieb ist...


    Tierschutzhund ja, aber unser Zweithund soll diesmal jung sein. Sunny ist zwar auch erst 2 bis 3 Jahre, aber Welpe bis Junghund wäre schon ein Traum.

    Es gibt diese optisch typischen, rumänischen Tierschutzhunde, von denen viele gleich aussehen. So (teilw. flauschige) "Miniwölfe".
    Wenn man da ein Exemplar näher kennenlernen könnte, hättet ihr sowohl optisch als auch evtl. vom Charakter her Euren Typ Hund.
    Die, die ich kenne, haben alle keinen dollen Jagdtrieb.
    Ist halt nur keine spezielle Rasse, eher Senfhund.
    L. G.

    Genau so einen haben wir hier sitzen. Sie ist sehr gemütlich, genügsam, mag andere Hunde (ohne Leine...) und ist noch etwas skeptisch bei Menschen. Durch ihre Vergangenheit ist sie noch etwas schüchtern, weshalb auch täglich mal gebellt wird (aber keine Bellsalve sondern einzelne Wuffer). Aber das ist für eine Mietwohnung wirklich im Rahmen, wir arbeiten ja auch daran und es wird immer besser. Ich glaube, sie ist da wirklich ein Glücksgriff gewesen. Denn optisch hat sie was von einem kleinen Eisfuchs. Da steckt ja Spitz und Corgi drin, weshalb die Maus schon recht dickköpfig ist. Das kann schon manchmal etwas nerven, aber wir feilen auch an diesen Details. xD


    Allerdings weiß man bei Welpen aus dem Tierschutz oft auch nicht so recht, was da am Ende nun rauskommt. Wirklich abwägen kann man das ja eher bei ausgewachsenen Hunden. Und ich würde gern ein junges Hündchen aufnehmen.


    Ja 15 kg ist das Maximum, um bei Treppen im Notfall tragen zu können. Ich wohn ja nicht um 5. Stock sondern momentan im 2. (Die Wohnsituation hat sich bis dahin sowieso geändert und da passe ich natürlich auch auf, dass es mit Hunden passt.) Ich weiß, dass eher die größeren Hunde gemütlicher sind, aber das passt leider nicht.


    Scheren und Trimmen, ja, das wäre beides nicht so toll.


    @Streichelmonster und @Cherubina "Dansk-Svensk Gårdshund" und "Lappenhund" schaue ich mir mal an. :)


    @flying-pawspaws Ja im Stadtleben ist das leider alles etwas eingeschränkt. Ich weiß noch nicht, wie schnell ich zurück zum Landleben komme. Aber ich glaube, das wird noch dauern.


    Zum Eurasier: Er scheint ja doch recht dickköpfig und auch sehr sportlich zu sein. Unterfordern wollen wir ihn nicht, da wir beide auch arbeiten. Außerdem passt er aktuell nicht in die Größenordnung.

    Wir nehmen auch Schlappöhrchen, nur zu groß darf der Hund zwecks eventueller Treppen nicht sein.


    Wäre Wachtrieb denn so schlimm? Das lässt sich doch sicher lenken. Sunny bellt ja auch (durch Unsicherheit, wenn sie etwas aus dem Fenster und im Hausflur hört) und das haben wir gut im Griff. Ein Wuff und wir übernehmen die Situation -> sie schweigt. Oder fühlt ein Hund mit wachtrieb sich schlecht, wenn es nichts zum Bewachen gibt?


    @Dackelbenny "Spitz, Sheltie und Schipperke" Was genau passt da nicht? Man kann sich ja sicher arrangieren und durch die noch bleibende Zeit ließe sich gezielt etwas anpassen. Zum Beispiel die Wohnsituation etc.


    @Perianwyr "Basset" ooooooh... ja optisch wirklich schwierig. :D

    Hallöchen liebe Hundefreunde,


    es liegt noch in sehr ferner Zukunft (wir sprechen hier sicher von Jahren), aber irgendwann hätte ich gern einen Zweithund (Welpe bis Junghund), wenn meine Tierschutzhündin in Deutschland Fuß gefasst hat und ein gutes Vorbild ist. Sie hat uns viel aufgezeigt, was wir beim nächsten Hund gut oder nicht so gut fänden. :lol:


    Früher dachte ich: Eurasier ist genau unser Hund! Er wurde immer als ruhiger und gehorsamer Begleiter beschrieben, der sich neutral gegenüber Fremden verhält, außerdem ist er optisch ein für uns sehr schöner Hund. Aber mit etwas mehr Hundeerfahrung bin ich der Meinung, dass er doch nicht so gut passt. Aber was passt denn dann zu uns?


    Wir:

    • sind ein junges Pärchen (Ende 20er) ohne Kinderwunsch (und kümmern uns 50 / 50 um die Haustiere)
    • sind "Besitzer" einer 40 cm / 10kg "kleinen" und noch unsicheren Rumänin (kastriert), die eher ruhig ist (und ruhige Hunde bevorzugt) aber Dominanz zeigt
    • wir selbst sind eher ruhig und gehen lieber stundenlang wandern als viel Sport zu treiben
    • haben keine Garten und leben in einer Etagenwohnung
    • leben in der Stadt, aber in hundefreundlicher Umgebung (großer Park) und ich werde auch immer passend für meinen Hund umziehen
    • wollen mit den Hunden auch ins Ausland per Bahn / Auto verreisen (zwecks Listenhunde)

    Welche Eigenschaften wir mögen:

    • freundlich gegenüber Mensch und Hund (Richtung neutral) aber kein One-man-Hund
    • gern etwas dümmlich (Fehler verzeihend), wir sind geduldige Erzieher und da muss nicht alles hop hop sofort klappen
    • kein extremes Sensibelchen und er sollte stadttauglich sein
    • eher gemütlich und kein Hibbel, aber auch keine totale Schlaftablette
    • Will to Please ist gern gesehen, sehr eigenständig und immer alles hinterfragend also nur bedingt
    • Fell: haaren ist egal, aber kein Bedarf an großem Pflegeaufwand aka scheren müssen
    • Jagdtrieb: keiner bis einfach zu kontrollieren
    • Wachtrieb: kann ich nicht einschätzen, Sunny hat keinen und wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus (da sollte nicht zu viel gebellt werden), wir haben auch keinen Garten zum bewachen.
    • Größe fände ich ~ 50 cm / 15 kg toll, Sunny ist größentechnisch mein Minimum, aber zum im Notfall mal tragen darf es auch nicht zu riesig werden
    • Optik: wir lieben Stehohren, längeres Fell, Wolfsgesicht -> aber Optik ist ja sowieso relativ zweitranging

    Was wir ausschließen:

    • eingedrückte Nasen und bullige Form
    • Listenhunde

    Fehlt noch was?


    Ansonsten her mit euren Ideen oder auch Ratschlägen. Was sollten wir meiden und was passt zu uns?


    Ich höre immer von den Oberbegriffen: Hütehund, Wachhund etc. Vielleicht hat ja jemand Lust, uns zu jedem Hundetyp 2 Sätze zu sagen. Ich bin gespannt und wir haben viel Zeit zum Überlegen. :bindafür:

    Kleines Update:


    Es läuft immer besser. An manchen Hunden kommen wir schon ohne Bellen vorbei und das Training mit anderen Fellnasen macht super viel Spaß.


    Das hier sind ihre neuen Kumpelinen:



    Letztens hatten wir tatsächlich zum ersten Mal den Fall, dass sie zu einem fremden Hund hin wollte. Er sah aus wie ihr ehemaliger Zwingerkumpel. Wahrscheinlich deshalb. Laut Trainerin sind ihre Phasen, wenn sie sich aufregt, sehr viel kürzer geworden und auch die Distanz hat sich stark verbessert, bevor sie überhaupt reagiert (im Vergleich zum ersten Training). Das empfinden wir genauso, sie ist eigentlich sofort still, wenn man sie dann ran holt.


    Wir sind noch nicht am Ziel, aber es wird stetig besser. Mal schauen wie sie sich demnächst im Ostseeurlaub benimmt. :bindafür:

    Wir sind zurück. Waren 10 Uhr 30 bis 14 Uhr 30 außer Haus und haben einfach mal nur Zeit für uns genommen, ohne auf die Uhr zu schauen.


    Haben den Start ähnlich aufgebaut wie sonst auch. Mein Freund steht eher auf, ich normalerweise wenn er geht, aber diesmal ist er natürlich geblieben. Zudem war die Uhrzeit ja nich früh um 7 sondern um 10.


    Natürlich sofort die Kamera gecheckt, als ich gerade Heim kam. Kein einziges Murren! Zwar stand sie statt 1er Sekunde (Blick zur Türklinke) 10 Sekunden vor der Tür und hat auch Männchen zur Klinke gemacht, aber statt zu maulen ging sie in ein Strecken aufrecht an der Tür über. |) Danach hat sie 3 Stunden auf dem Bett geschlafen und danach 1 Stunde auf dem Boden.



    Hach mein süßes Schnuckelchen. :cuinlove: So machst du mich stolz!


    PS: Und sie liegt echt IMMER auf den Kleidungsstücken.