Beiträge von DarFay

    @DarFay

    Wie lange übt ihr denn schon ? Ich hab Leo erst seid mitte Februar 17 und muss ihm eigentlich alles beibringen....er lief wohl kaum an der Leine, kennt kein Rückruf , sich an seinem Menschen zu orientieren ist ihm draußen wohl auch fremd gewesen....


    Hattest oder hast du auch einen Trainer ?

    Sunny war vor uns einen Monat auf einer Pflegestation in DL und davor 1/2 Jahr in einem privaten Tierheim in Rumänien (und davor auf der Straße). Ich habe keine Ahnung, was sie dort gelernt hat. Habe nur Bilder aus dem Zwinger und einer Art eingezäuntem "Garten", wo viele kleine Hunde rumliefen. Wenn sie Gassi ausgeführt wurde, dann wahrscheinlich mit Leine aber bestimmt nicht täglich.

    Fokus auf den Mensch? Nein!
    Rückruf? Nein!
    Spielen? Was ist das?
    Bellen? Oh ja!
    Leinenlauf? Naja, war so lala, kann man mit leben (zumindest wenn sie nicht aufgeregt ist).

    Sie ist jetzt seit Novemeber 2016 hier, also schon ein gutes Stück mehr als dein Leo.

    Wir haben die Leinenaggression selbst versucht zu beheben. Ca. 4 Monate. Es wurde auch besser: Kein Knurren mehr, nur noch Bellen und das Umlenken zu uns ging immer schneller. Aber irgendwie sind wir stagniert. Die Abstände wurden kaum kleiner. Ihre Sicherheit nicht wirklich besser. Nur ihre Aufmerksamkeit zu uns ließ sich besser managen.

    Also musste eine Trainerin her (Eigentlich hauptsächlich für uns. Wir waren uns unsicher, ob unsere Methoden gut genug waren. Bei jedem Kommando fragt man sich "oder doch anders?" Diese Unsicherheit ist fürs Training ja auch total im Weg!) Die haben wir jetzt 2,5 Monate und uns bisher 8 oder 9 mal getroffen. Also fast jedes Wochenende. Vier mal mit ihren Hunden. Erst einer, dann zwei, dann drei und beim letzten mal ist uns leider Nummer vier kurzfristig abgesprungen. Alles große Hunde, die mag Sunny eigentlich gar nicht.

    Was soll ich sagen? Ratzefatze wurd es besser. Die Distanzen immer enger. Die Umlenkung klappt gut (auch wenn ihr manchmal trotzdem ein Wuff rausplatzt) und sie beruhigt sich in Sekunden. Klar, ohne Umlenkung und Leckerchen würden wir immer noch nicht an anderen Hunden vorbei kommen, aber das kommt auch noch. Zwei ältere Hunde in unserer Gegen hat sie bereits akzeptiert. Und die haben sich noch nie "Hallo" gesagt.

    Rückruf habe ich direkt am Anfang trainiert, aber bin schnell auf die Pfeife umgestiegen. Die zieht bei ihr einfach viel besser als mein Ruf. Ein mal in der Woche Pfeife ich mitten beim Gassi gehen, jedes mal schaut sie sofort her und rennt wie vom Blitz getroffen los. Dann gibts aber auch ne dicke Portion Superleckerchen.

    Fokus auf uns ist beim Gassi ist laut Trainerin besser als wir dachten. Ihre Ohren verraten, dass sie regelmäßig zu uns lauscht und checkt, ob wir noch da sind. Aber ideal ist es trotzdem nicht. Daran feilen wir jetzt mit unserer 20 Meter Leine. Sie soll merken, dass wir spontan verschwinden oder umdrehen und sie das nicht über eine Leine merkt. Wenn wir dann mal weiter weg sind und ich absichtlich lauter bin, schaut sie sofort und sprintet los. Ihre Aufmerksamkeit ist also noch verbesserungswürdig... Bei Hund oder seltsamem Menschen würde sie allerdings kopflos "wegrennen" und die aus kurzer Distanz anbellen. So ein Depp...

    Leine habe ich eigenständig verbessert. Aber sie war noch nie der Kanditat, der seinen Kopf mit zerren durchsetzen wollte (außer bei Angst in der Stadt, da zieht sie wie sau und will da weg). Also ohne Panik läuft sie toll. Muss bei mir aber auch kein "Fuß!" können. Sie darf viel schnuppern und soll Deutschland von der schönen Seite des Lebens kennenlernen.

    Also es wird im Schneckentempo besser. Von einer sicheren Hündin bin ich noch weit weg. Aber es ist schon viiiiiel stressfreier mit ihr geworden. Langsam können wir uns alle gegenseitig "genießen".

    Wall of Text... ich sauge alle ihre Entwicklungen auf. Könnte noch 20 Seiten schreiben. :ugly:

    Aber was sie WIRKLICH gut kann, ist in der Wohnung fantastisch sein. Total ruhig, gelassen, kein Hibbel, gelehrig, ein süßer Fresssack, einfach total lieb. Aus Unsicherheit bellt sie zwar auch mal, wenn was komisch klingt (Treppenflur/Fenster), aber sie lässt sich die Aufgabe total einfach abnehmen und ist still. Sie lässt uns ausschlafen bis 12 Uhr früh am Wochenende und ist extrem stubenrein von Anfang an. 13 Stunden hat sie mal gehalten (ausnahme). Wow! Sie zeigt aber auch nix an... Madam Stahlblase. Manchmal frage ich mich, ob sie das vielleicht aufleckt beim sich Putzen. Ich schweife ab ...

    Dankeschön! :)
    @DarFay
    es ist eine Alltagsüberprüfung. Ich muss bei ihr eine Pfoten/Ohren/Maulkontrolle machen können, zeigen dass sie sich den Maulkorb raufgeben lässt und ihn auch trägt. Und dann gibts einen Spaziergang, da gehts darum wie der Hund auf zb laufende, schreiende Kinder reagiert, auf andere Menschen, Hunde, Fahrradfahrer, Kinderwagen, Jogger, usw. Und darum, dass du selbst den Hund einschätzen kannst und mit den Situationen entsprechend umzugehen weisst.
    Also banal gesagt schauen sie ob der Hund eine Gefahr darstellt bzw du den Hund entsprechend führen kannst, ohne dass er jemanden belästigt oder gefährdet.
    Und während ich den Test ausgefüllt habe, hat sich der Prüfer mit Daisy beschäftigt. Einfach geschaut wie sie zb reagiert wenn ein Fremder die Wohnung betritt. Zum Glück sind da die Auflagen nicht so streng wie in DE.

    Maulkorb üben wir gerade, aber da würde sie momentan noch durchfallen.
    Andere Hunde - Leinenaggression.
    Und sie würde dem Prüfer die Mittelkralle zeigen und jedem Wohnungsbesucher kräftig eine Belltirade liefern. xD

    Ich seh schon, mein Wauz würde mich in Teufels Küche bringen.

    Gratuliere zum Schein. :bindafür:

    Wir haben genau das gleiche Problem. Wenn Leo was sieht was er nicht kennt oder ihm komisch vorkommt wird sein
    Körper ganz steif und er ist ganz angespannt und aufgeregt. Ihn aus dieser Situation rauszubekommen klappt bei Menschen, Kühnen und Pferden recht gut.....bei Hunden nur in deutlicher Entfernung !

    Bei uns vorm Haus ist es am schlimmsten....da dreht er förmlich durch. Die Hunde die da langlaufen sind immer ruhig und er dreht durch.....na ja....ich muss halt weiter üben.

    Ich suche mir jetzt noch einen anderen Trainer der sich ihn nochmal anschauen soll und hoffentlich genau erkennt was das Problem ist und dann das Training richtig ansetzt. Social walk mach ich natürlich weiterhin.

    Wir haben auch eine Langlaufleine, aber wenn Leo mal richig Gas gibt komm ich nicht hinterher. Ich merke wie sehr er das braucht mal übers Feld zu rennen und was für Freude er dabei hat, aber ich weiß genau, das wenn ich nicht richtig aufpasse und ein Hund kommt, er nicht mehr abzurufen wäre.....
    Ganz davon abgesehen verheddert er sich laufend drin und mein anderer Hund auch.....richtig Spaß macht das nicht....

    Bei uns ist die Kleine auch am angespanntesten, wenn sie direkt vor der Haustür und im nahen Umkreis ist. Vielleicht weil das noch am meisten ihr Revier ist?

    Sie braucht auch immer so 1-2 Minuten, bis sie draußen "angekommen" ist, und in den Gassi-Modus übergeht. Wahrscheinlich braucht sie so lange, um die Draußenwelt als "ok, scheint nicht gefährlich zu sein" einzuschätzen. Gepaart mit ein wenig Aufregung "Juhu, frische Luft!".

    Wir wurden letztens von einer Dame mit Hund angesprochen, wie toll sie die Entwicklung von Sunny findet. Vor wenigen Wochen habe sie ihren Hund noch angebellt. :herzen1: Sowas motiviert sehr. Auch wenn ich in dem Moment dachte "Geh weiter! Geh! GEEEEH!", weil Sunny auf angesprochen werden oft mit Bellen reagiert. aber diesmal war sie ruhig, Glück gehabt. Den alten kleinen Hund dieser Frau erträgt Sunny sehr gut. Wir haben hier zwei ältere Hunde, beide sind quasi aus dem Rennen und werden nicht mehr dumm angemacht.

    Feld haben wir hier ja nicht, nur einen Park oder Fußwege. Da lenke ich sie momentan so, dass sie nicht ohne Erlaubnis in die Büsche darf. Das verheddert sich sonst auch ganz eklig. Und ihr Radius soll auch 20 Meter nicht überschreiten, darum haben wir eine 20 Meter "Leine". Ich rufe sie vorher ab, dass sie gar nicht auf dumme Ideen kommt. Mit ihren 20 Metern vorn und nochmal 20 Metern hinten ist genug Spielraum zum flitzen.

    Ich muss das echt mal Filmen. Im Vollspeed sieht so sie lustig aus. Erst läuft sie wie eine Welle und dann wie ein Blitz. xD

    @Ninma
    14 ist Deine Süße ??? :shocked:
    Wow,entweder sind die Bilder geschönt oder Deine Maus hat sich verdammt gut gehalten.
    Obwohl,sie wird sich gut gehalten haben wenn sie noch solche Touren schafft !!! Super :bindafür:

    Das dachte ich mir auch. :lol: Die würde ich dir auf der Stelle wegklauen, genau mein Beuteschema. :herzen1:

    Ich kann keinen Senioren-Hund beisteuern, aber ein Urgestein an Kaninchen: Maja, sie wird bald 15.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sorry für die miese Bildquali, aber sie ist kein Fan vom Fotos machen und da wahre ich etwas Abstand und sie sitzt im Gehege auch noch in der hintersten Ecke.

    Unser zweiter "Freilauf" (mit dümmen Bändchen) war zu 95% sehr toll. Sie hört witziger Weise viel besser, als mit Leine dran. Zumindest wenn es ums weitergehen geht. Es macht auch super Spaß, so mit ihr herumzurennen oder gemeinsam durchs Gebüsch zu krabbeln.

    Bisher verfängt unsere "Leine" sich nicht und ist auch super stabil. Wir müssen nur noch an einer "Antiverhedder-Technik" feilen, wenn das Ding unbenutzt weggepackt wird.

    ABER: Sunny ist ja unsicher und wollte heute zu einer Familie mit Kind rennen, die einfach auf dem Rasen mit einer Decke saß (sowas findet sie immer seltsam). Bellend ist sie in deren Richtung geschossen und ich musste auf die "Leine" treten, sie heranangeln (da zu gestresst für Befehle), mit der normalen Leine anleinen und dann haben wir uns das in Ruhe angeschaut. Sind immer näher ran. Schnell hat sie gemerkt, dass das ja nur sitzende Menschen sind und wir konnten stressfrei in wenigen Metern Abstand vorbei laufen.

    Das sind die Momente, weshalb ich mir ohne Leine nicht vorstellen kann. Bei anderen Hunden und Menschen die "komisch" sind (etwas tragen, sitzen oder sonst wie merkwürdig rumstehen) wird losgesprintet und gebellt. Manchmal schlägt ihre Stimmung auch um. Man denkt "ja,...jaaaa... da kommen wir vorbei!" und dann klappt es doch nicht.

    Es kann immer etwas sein, wenn man um die Ecke geht (oder jemand um die Ecke kommt). Wir sind ja nicht auf einem weiten Feld, wo ich dann heranrufen und anleinen kann, bevor sie die "Gefahr" sieht. Normal würde ich sie sonst immer vorher anleinen, aber es ist schwer einzuschätzen "Schafft sie die Person?" oder "Kommt da jetzt jemand um die Ecke /Kurve?". Bei Hunden würde ich sie sowieso immer anleinen, auch wenn der andere Hund im Freilauf ist. Wir stecken zu tief im Training, um jetzt hier auf gut Glück "Hallo" sagen zu lassen.

    Passiert ist hier noch nie etwas. Aber da wir keinen Kontakt zulassen, ist die Gefahr auch gering.

    Darum frag ich ja, ab wann man zu härteren Mitteln aka Sprühstoß mit Wasser greifen kann. Ob das schon ok ist, wenn der Hund einfach nicht weg geht.

    Aber ich probiere nun etwas sicherer aufzutreten. Daran kann es wirklich liegen, dass die anderen Hunde nicht abdrehen. In meinem Hinterkopf kreist immer "dann macht mich noch der andere HH blöd an, obwohl mein Hund kläfft und dann brüll ich auch noch seinen Hund mit an...". Dabei ist es genauso unfreundlich, dass deren Hund uns nicht in Ruhe lässt. Hach... da muss man echt die eigene Moral über Bord werfen. Immer höflich klappt da nicht.

    Mal halb OT:

    Ab wann besprüht ihr den Hund denn oder werdet ihm gegenüber lauter?

    Wir haben hier viele Hundehalter und entsprechen viele Hunde, die sich nicht abrufen lassen. Da wir momentan an der Leinenaggression meiner Kleinen feilen (sie hat Angst vor großen Hunden), frage ich mich immer, ab wann man mal etwas tun sollte.

    Ich blockiere zwar, aber wenn der Hund mich dann eine Minute dümmlich anstarrt, während meine Hündin hinter mir ausrastet, krieg ich so nen Hals. Weggehen klappt ja auch nicht, weil der Hund dann an sie ran kommt.

    Sprüht ihr nur bei Angriffen oder macht das auch bei so einem nicht abrufbaren Stalker Sinn? Oder ist das zu drastisch? Auf Zischlaute, Ausfallschritt nach vor oder groß aufbauen reagieren hier zu 95 % keine Hunde.

    Oft bin ich froh, dass ich sie im Notfall hochnehmen kann, aber dann wird man auch gern mal von den anderen Hunden angesprungen oder umrundet. Viele kommen auch im Sprint frontal zu uns gerannt. Die kleine Weiße erkennen andere Hunde schon aus Kilometern..