Beiträge von DarFay

    Von dem was ich so gelesen habe, übersteigt es bei den meisten Hunden irgendwann die Grenze und sie beginnen zu bellen, scharren etc.

    Wir haben hier den Gegenbeweis. Ist der Anfang gemacht, kann sie quasi Ewigkeiten warten. Nur der Start ist zu meistern und der kann schnell kippen, wenn die Routine nicht stimmt.

    Also gibt es keinen allgemeinen Tipp, nur testen und ein Gefühl entwickeln. Ich glaube die wenigsten Hundehalter machen sich einen Kopf um solche Dinge und es klappt trotzdem. Beneidenswert :respekt: . Wobei meine Trainerin meinte, dass Platz 1 ihrer Aufträge "Probleme mit dem Alleinsein" ist.

    Hattet ihr denn schon mal die Zeit überschritten und was passiert dann bei euch?

    PS: Unsere Routineelemente sind innerhalb weniger Sekunden "gelegt", also keine lange Zeremonie. Klamotte und Kong aufs Bett, Radio an, Futter hinstellen, "Bis später" sagen beim Tür schließen. Alles zack, zack, zack innerhalb von wenigen Sekunden. Wenn ich das ewig einstimmen würde, wäre sie auch nervös. Der Trick hier war der Kong auf dem Bett (natürlich auf eine Decke). So frisst sie den Napf leer (hat danach erst recht Lust zu schlemmen, weil ja viiiiiel zu wenig drin ist, böse Hundemama!), geht zur Tür und dreht sofort wieder ab, da sie weiß, dass auf dem Bett der Kong wartet. Mit vollem Bauch und 20 Minuten schleckend bleibt sie dann einfach liegen und stülpt ihre Nase in das Kleidungsstück. Satt, die Ruhe selbst, benebelt mit Familienduft ist der Start gemeistert und sie pennt ein. Wir konnten das leider in unseren 3 Wochen Urlaub nicht richtig lange aufbauen, weshalb sie nie lernen konnte, einfach so allein zu sein. Würde hier jemand einfach spontan gehen und sie säße ohne alles alleine da, wär das großes Drama und Winselkonzert. Schon seltsam, was die paar Dinge ausmachen.

    Kann bestätigen, dass die Pöbelei am Anfang des Spaziergangs am stärksten ist. Nah an der eigenen Wohnung, noch nicht alles analysiert und viele Eindrücke auf einmal. Das muss immer kurz wirken und dann läufts besser. Meine Pöbeltante macht ja auch Menschen dumm an und wenn die sich auch nur der Wohnungstür nähern... na dann gibts aber Rambazamba!

    Hast du schon ein Konzept herausbekommen, was Leo am meisten/wenigsten aufregt?

    Hier ist das mittlerweile so:

    sehr alt/jung = ok
    Rüde/Hündin = keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt, sie kennt eigentlich fast nur Damen ... Zufall?
    groß = doof
    klein = ok
    gemütlicher Hund = ok
    dynamischer Hund = das aller Schlimmste und noch keine Besserung
    Hunde die sie anschauen = wird viel besser, war mal schlimm
    Hunde die sie anbellen = wie beim Anschauen
    Felllänge = relativ egal
    Fellfarbe = dunkel scheint schlimmer als hell, da kann sie wahrscheinlich die Gesichtszüge nicht gut erkennen

    Anfangs kann man da schwer abschätzen, da der Hund bei allem auf weite Entfernung loslegt. Aber man merkt auf Dauer ja doch die Unterschiede mit der Entfernung. Bellt Leo denn sobald er einen Hund auch nur in Ameisengröße am Horizont sieht oder hat er eine Art Radius? Sobald er Fixiert und noch die Schnute hält, würde ich schon Leckerchen ansetzen. Er muss erst einmal schnallen, dass statt Bellen etwas tolles auf ihn wartet. Wahrscheinlich wird das euer schwerster Schritt.

    Ich hab mich ja auf alles gestürzt zum Üben, was in die Kategorie "ok" passte. Und ok war auch bellen, aber mit geringerem Radius. So haben wir uns langsam näher getastet. Jetzt fängt sie so bei 5 bis 10 Metern an. Selten erträgt sie auch 2 Meter, dann zieht sie aber hin. Früher waren es 30 und mehr.

    Ich würde an deiner Stelle noch ein wenig experimentieren. Er hat bestimmt auch eine Leckerchenschwachstelle. Meine mag ja lieber cremiges als klassische Leckerchen oder feste Wurst. Also Leberwurst, Lachscreme, aber auch weiche Wienerle oder diese Frolicringe. Ungesund ist da erst einmal zweitranging. Du brauchst das ja anfangs nur, damit er lernt sich umzudrehen. Wir brauchen die Superleckerchen nicht mehr, habe sie nur für den Notfall dabei (und das sind momentan eher Menschen :ugly: ).

    Im übrigen, falls ihr wirklich mit dem Klickern beginnen wollt, kann ich euch ein Büchlein ans Herz legen: Leinenrambo von Sabrina Reichel. Das ist wirklich hilfreich und erklärt auch einfach aber logisch, was im Hund abgeht und wie ihr damit umgeht (basiert auf ein Markersignal aka Klicker).

    PS: Mir ist letztens aufgefallen, dass Sunny extrem auf die Art der Stimme reagiert. Am besten klappt eine selbstsichere und runde Hausmutti (also so lauter und mit Schwung in der Stimme). Das muss ich schon fast schauspielern, aber dann hört sie wie ne 1 und hat irgendwie "Respekt". Probier doch auch da noch mal rum. Vielleicht braucht Leo ein anderes Feeling bei dir.

    Vom Smartphone bis zum Profifotograf – im DogForum sieht man ja allerhand Hundebilder.

    Womit macht ihr eure Fotos? Was erwartet ihr von eurem Aufnahmegerät? Ein Bild im "Sitz" kann selbst das Handy, doch die sportlicheren Vierbeiner bekommt man damit nicht sauber aufs Foto.


    Bisher habe ich immer nur zum Smartphone gegriffen, aber mit der Qualität bin ich dann oft unzufrieden. Ein besseres Gerät muss her! Habt ihr vielleicht auch Kameras, die ihr empfehlen könnt und wenn ja, was ist so toll an eurem Knipsomat?


    Ich bin gespannt. Gern auch mit "Beweisfotos". :dafuer:

    Hi
    Also ich nehme Hähnchenbrust oder Fleischwurst . Frist er eigentlich gern aber wenn er einen Hund von weitem sieht und ich ihn bevor er bellt anspreche und er mal kurz zu mir schaut nimmt er trotdem kein Leckerchen. Selbst wenn ich es ihm halb in den Mund schiebe lässt er es raus fallen.

    Er liebt ja Leberwurst, damit hab ich es noch nicht versucht da ich noch keine richtige Futtertube besorgt habe....hab letztens eine bestellt war aber komplett die falsche...nicht zu gebrauchen.

    Ich hab jetzt ne größere Spritze die ich füllen kann und werde es so mal probieren. Im Moment gehe ich nur da wo wenig bis keine Hunde sind.
    Ich hab zur Zeit keine Kraft fürs Training, es ist viel zu heiß und ich hab ne Schmerzphase.
    Ich werde am Sonntag wieder zum Training gehen und dann mal mit meiner Trainerin über das Clickern reden.

    Danke an euch das ihr mir immer so tolle Ratschläge gibt und mich aufbaut ! Das tut echt gut !!

    Ja, dass mit dem Leckerchen ausspucken kenne ich auch. Gott sei Dank macht sie das recht selten. Ist immer gut in der Erziehung, wenn man einen richtigen Fresssack hat. Sie frisst eigentlich überall, selbst wenn sie mega Schiss in der Stadt hat. Sonst, da bin ich ehrlich, wüsste ich auch nicht, wie ich ihre Probleme bekämpfen sollte. Da sie ja auch nicht mit Spielen oder Streicheln gelobt werden kann. Ist deiner denn auf irgend ein Spielzeug richtig geil? Bällchen oder ein Plüschtier oder so? Vielleicht hilft das ja, um immer mal vom Hund abzulenken?

    Habe gerade auch eine Tube im Kühlschrank. So ein blödes Teil. Da muss man so mega drauf drücken, damit überhaupt was raus kommt. Und das Ding ist voll. Nicht besonders hilfreich, wenn es um Timing oder sowas geht.

    Ich hatte mal eine Woche Frustphase. Da musste mein Freund die Leine komplett übernehmen. Sonst wäre ich geplatzt, sobald sie bellt. Ich finde echt toll, wie du dich abmühst, obwohl der kleine Mann es dir echt nicht einfach macht. Und hoffentlich findet ihr einen guten Weg zusammen. Zeigen und Bennen hat ja einen sehr guten Ruf. Vielleicht kombiniert ihr das mit Klickern. Womöglich braucht Leo ja nur eine andere Art, um mit dir zu kommunizieren und fühlt sich dann verstanden, wenn du über Zeigen und Benennen eine Basis dazu schaffst.

    Gibt es schon was neues zum Herzthema?

    Wir drücken weiter die Daumen und Krallen!

    Da sie vor der Draußenwelt noch großen Respekt hat, könnte ich (selbst mit Trainer) keine Dinge neben sie werfen oder sowas. Sie lernt gerade, dass es draußen nicht unheimlich ist. Das wäre bei uns eher keine Option. Sie erschrickt ja sogar noch manchmal, wenn ich auf einen Ast trete.

    Achso meintest du das. Alles klar, wir klickern ja nicht. Aber das mit der hohen Frequenz Füttern kann ich bestätigen. Hilft anfangs sehr gut und ist ideal für den Ping-Pong-Effekt.

    @SamuLeo
    Was genau hast du denn für Leckerchen? Wir haben anfangs beim Thema Leinenaggression immer mit Superzeug arbeiten müssen, damit sie es nicht ausspuckt und ihr Interesse uns gilt. Geflügelwiener, Hühnchenstreifen, Käse und so. Viele machen auch mit Futtertuben große Fortschritte. Leberwurst und Lachscreme ist der Renner. Damit habe ich den Rückruf aufgebaut und trainiere gerade den Maulkorb an.

    Aber das meine ich mit der Rütteldose oder eben einem lauter gesprochenen Wort wie: "Schluss". Das wäre eben ein Signal oder Kommando, das wenn er das ausführt, dann mit dem Click belohnt werden kann.


    [...]


    Das können nämlich schon ganz kleine Sachen sein wie Ohren drehen, Kopf ein Stückchen drehen, in der Luft oder auf dem Boden schnuppern etc. Kaum ein Hund dreht sich von Anfang an komplett um, kommt ran und sucht Blickkontakt und hält ihn auch noch :roll: Man muss gaaaaanz klein anfangen und vor allem in hoher Frequenz loben.

    Obwohl mein Hund total sensibel wirkt, juckt sie ein scharfer Abbruch über Worte nicht. Allerdings haben wir da auch nie was aufgebaut, rein vom scharfen Ton her ist es ihr aber total egal, sobald sie bellt. Wie erschafft man denn ein ich sag mal "hartes" Abbruchsignal. Wir haben ein "weiches", wenn sie nicht abbiegen oder nicht in den Busch kriechen soll usw.. Aber das ist ja kein Vergleich zu sowas wie "Schluss!" sondern eher ein Lenken. Wie baut man das "harte" Abbrechen auf?

    Oh ja. Die hohe Frequenz. xD Mein Partner ist immer genervt, wenn Sunny nicht auf ihn hört und meckert dann "Ich kann nun mal nicht so hoch quieken wie du!". Also bitte... Aber auf richtig hoch und fiepig reagiert sie einfach viel besser und glotzt auch sofort rüber.

    Wir haben anfangs schon Leckerlies reingeschoben, wenn sie einfach nur die Klappe gehalten hat, obwohl ihre Lippen bereits zum winseln nach vorn gingen (dann hat sie das nämlich zum Fressen abgebrochen). Oder wenn sie mit Fixieren anfing, aber noch nicht gebellt hat. Oder wenn der Hund einfach noch ewig weit weg war, sie ihn gesehen hat, aber noch kein Interesse hatte. Irgendwann hat sie dann von selbst geschaut: "Wo bleibt mein Leckerchen? Da ist ein Hund, also her damit!" Also den Hund quasi als Leckerchenspender belegt. Und jetzt gibts nur noch Leckerchen, wenn sie sich zu uns umdreht.

    Ich hatte sie gefragt ob sie Zeit und Lust hat, und sie meinte gerne, sie ist zuhause. Als ich Lilly gestern dann hinbrachte, wollte Lilly schon im Treppenhaus kehrtmachen und hatte den Schwanz zwischen den Beinen. Als der Lebensgefährte der Frau kam, wurde es noch schlimmer (lilly hat aber allgemein Angst vor Männern). Ich habe ihr dann gesagt, dass sie nicht lange mit Lilly gehen braucht, da es ja so heiß war. Sie meinte dann, sie wolle mit Lilly zu Edeka und zu Rossmann gehen :fear: Ich habe angemerkt, dass ich nicht möchte, dass lilly vor den Geschäften angebunden wird, zumal bei der Hitze. Sie meinte ok, dann macht sie das nicht. Ich hatte aber insgesamt kein gutes Gefühl, und da mein Freund wider Erwarten früher Schluss hatte, hat er Lilly gleich geholt. Als er dort ankam, war die Frau gar nicht da, sie war dann alleine einkaufen gegangen, und Lilly war mit dem Mann und nem anderen Mann alleine!!! Sie lag wohl mit eingeklemmten Schwanz und großen Abstand zu dem Mann in der Ecke.
    Stelle ich mich an, oder geht das wirklich gar nicht??
    Ich mein, sie ist Frührentnerin und den ganzen Tag zuhause, muss sie einkaufen gehen, wenn Lilly einmal im Monat für 3h da ist? Und iwie verstehe ich unter spazieren gehen auch etwas anderes, als zum SUpermarkt/in die Stadt und zurück zu laufen. SIe hatte früher selber Hunde und kann sich das aus finanziellen Gründen nun nicht mehr leisten, und wollte darum auf Lilly aufpassen.
    Ich bin so sauer, dass ich gar nicht weiß, was ich machen soll. Ich würde ihr gern die Meinung sagen, aber iwie traue ich mich nicht. Eigentlich müsste ich noch hin und ihr das Geld geben, aber andererseits denke ich, wofür??? Lilly war ja letzten Endes nur 1,5Std da und da war sie ja nicht da. Blöderweise ist Lillys Kissen noch da, aber ich überlege fast es da nicht mehr abzuholen und ihr das Geld dafür nicht zu geben. Bin echt sauer. Sorry für den Roman!!

    Woaaaa! Ich kann das gut verstehen. Meine Maus hat auch Stress in der Innenstadt und vor Männern. Diese Aktion hätte unser gesamtes Training geschrottet und mein Hund würde noch schneller Männer anbellen. Wahrscheinlich hatte die gute Frau noch nie einen komplizierteren Hund oder sieht da prinzipiell kein Problem in etwas Hundeangst.

    Bezahlen würde ich trotzdem und mein Kissen abholen. Dabei würde ich mir schön überlegen, was ich der guten Dame dann noch sage, um etwas vom Frust lozuwerden. Nicht arschig, aber schon ernst. Sie hatte die Aufsichtspflicht und niemand sonst. Was bringt mir mein Hundesitter, wenn er dann nicht da ist? Durch die verkürzte Zeit und deine Unzufriedenheit ihrer Abwesenheit würde ich jedoch den Preis halbieren und schauen was sie sagt. Immerhin hat sich ja an deine Bedingung gehalten und deinen Hund nicht zu den Geschäften mitgeschliffen. Das wäre ja noch besser gewesen.


    ------- Zu uns:
    Nach 2 Wochen Urlaub hat Sunny den ersten Tag der Arbeit am Montag super hinbekommen. Dachte ja schon, dass sie vielleicht ein wenig rumwinselt, aber war alles beim Alten. Juhu!

    Dafür ist sie im Urlaub fast "ausgebrochen", als mein Freund mal ohne uns wegging. Wir (Hund und ich) sind schön in den einigermaßen gesicherten Garten (haben ein Haus für ne Woche an der Ostsee gemietet) und auf einmal sprintet sie um das ganze Haus herum zum Zaunausgang, macht Männchen und wil RAUS RAUS RAUS. :shocked: Einfach blind hinterher, er war aber schon 10 Minuten weg. Musste sie dann wegtragen, weil sie taub gespielt hat. Dieser Hund...

    Das hört sich bei deinem Hund wirklich so an als wenn das recht gut in den Griff zu bekommen ist. Leo kennt ja auch einige Hunde mittlerweile aus dem social walk. Aber bei jedem neuen Treffen fängt er wieder an zu bellen....also nix mit "ich kenn dich schon, ich muss nicht bellen".....leider :verzweifelt:
    Es wird am Sonntag also wieder alles von vorne losgehen.....

    Gestern waren wir beim Tierart und haben Blut abnehmen lassen....ich denke nicht das mit der Schilddrüse was ist aber eine Kontrolle kann ja nicht schaden. Da ich Samu impfen lassen wolle wurde er kurz abgehört....leider hat die Tierärztin ein Nebengeräusch am Herzen festgestellt....jetzt müssen wir erstmal zu einem Herzspezialisten :omg:

    Da unser Auto am WE iegen geblieben ist und jetzt das noch mit Samu werde ich den neuen Trainer erstmal auf Eis legen müssen. Alles ist Geldmäßig nicht zu bewältigen und vorallem muß ich erstmal wissen was mit Samu ist. Wir haben Montag Termin beim Arzt.

    Vielleicht lieber gezielter einzelne Freunde finden statt einer großen Gruppe? Bietet sich da jemand bei euch an, der immer mal mit euch zusammen gehen würde und dessen Hund ruhig und freundlich ist? Das kostet immerhin nichts. Ihr könnte dann ja so vorgehen, wie ich es mit meiner Trainerin gemacht habe. Falls es den anderen Hund nicht stört, erst mal angebellt zu werden.

    Oh je, das klingt ja wirklich blöd. Aber immerhin wurde vielleicht so etwas frühzeitig erkannt und nicht erst durch körperliche Probleme. Wir drücken dem kleinen Samu alle Daumen und Krallen. :streichel:

    @DarFay

    Hast du dich mit ihr schon einmal etwas abseits hingesetzt, wo sie Menschen beobachten kann ? Z.B im Park auf ne Bank, die etwas abseits ist ?
    Was würde sie denn machen, wenn ihr sie ohne Leine habt ? Habt ihr das schon mal versucht ?

    Sie hat immer die Schleppleine dran. Wenn sie dürfte, würde sie zu allen Menschen hinlaufen und schnuppern oder sie anspringen. Da üben wir gerade, dass sie trotz Schleppleine nicht hin geht. Sie soll dann auf unsere Höhe und neben uns laufen. Sind wir dran vorbei, darf sie wieder machen was sie möchte. Klappt immer besser. Besonders Kinder will sie immer umknutschen. Das geht natürlich gar nicht.

    Hätte sie Angst vor dem Menschen, würde sie in einem Meter Abstand stehen bleiben und bellen. Da saß ich auf einer Bank und sie neben mir. Unerwartet gefielen ihr die beiden jungen Herren nicht und sie sprang von der Bank, ich bekam die Leine nicht so schnell und sie bellte die beiden mit kleinem Sicherheitsabstand an.

    Es ist nicht so einfach einen "unheimlichen" Menschen zu finden. "Normale" Menschen sind für sie ok. Meistens kommt das immer unerwartet oder eben im Dunkeln. Nachts ist sie recht angespannt unterwegs.

    Da sie noch Angst vorm Stadtleben hat, habe ich mich mal Abseits einer Kreuzung gesetzt. Da kommen auch viele Menschen lang. Sie hat einen einzigen angebellt, der kam sehr nah vorbei und hinter einer Hecke hervor. Sie hat ihn also erst gemerkt, als er schon 4 Meter nah dran war. Spontanes Auftauchen gefällt ihr nicht.


    zu den verhaltensweisen meiner hündin:rückwärtsgang, sehr aufmerksam (besonders im dunklen), wenn sie bedrängt wird auch mal übersprungshandlung (nach vorne springen und verbellen etc.) bellen und so...
    kommen noch geräuschängste zu und weiteres.

    ich hab mit meiner als trainingszwischenziel das "anzeigen" gehabt. sie sollte mir wirklich alles, was sie gruselig/komisch/wie auch immer unnormal und etwas bedrohlich findet, anzeigen. hab das auch so mit dem ping-pong-prinzip wie du gemacht und es hat gut geklappt.
    meine war da allerdings wohl ne stufe schwächer(?) in der intention als deine unterwegs und meine ist auch überhaupt kein hibbelhund und so. denke mal, das spielt auch mit rein. nachdem das anzeigen funktioniert hat, hab ich angefangen, mit der schleppleine im wohngebiet gassi zu gehen, sie durfte also "anwenden", was sie bei mir gelernt hat. das hat ihr dann sehr viel selbstvertrauen gegeben (mittlerweile ist sie oft zu faul, menschen auszuweichen und reagiert mehr so "schnüffel, schnüffel, ich bin in meiner welt. huch, was willst du denn? wieso bist du in meinem dunstbereich. nö, ich weich nicht aus, geh ma weg, du." natürlich alles im "chiller"-modus. joah, klar gibts immer noch ab und an situationen, aber generell klappt es super. daher...klingt doch gut, dass ihr schon fortschritte macht ;)

    Rückwärtsgang hat meine sehr, sehr selten. Sie geht meist bellend nach vorn. Allerdings ist sie auch kein Hibbel sondern eigentlich sehr ausgeglichen und vor allem schnell wieder gefestigt sobald das Doofe weg ist. Wir leben im Wohngebiet. Müssen da also täglich durch. Der Park ist zwar ums Eck, aber für kurze Runden oder um zum Park zu kommen, müssen wir immer durch den Innenhof mit Schrebergärten. Und der ist teilweise gut frequentiert. Menschen ausweichen wär toll. Sie will aber irgendwie alle anschnuppern, außer sie sind an sich gruselig, dann wird gebellt. Seltsamer Hund! Scheint Menschen interessant zu finden aber nur, wenn die einschätzbar sind.

    Wie lange hat es gedauert, bis dein Hund seinen Chiller-Modus gefunden hat? ;)

    Genau.

    Wieso sprichst du dann eure Trainerin nicht darauf an ? Dein Hund ist sehr unsicher, aber ob das verbellen von Menschen aus weiter Entfernung auch aus dem Grund geschieht :???: Ab welcher Entfernung fängt sie denn da an ?

    Wir haben uns vermehrt auf Hunde eingeschossen (wahrscheinlich auch, weil sie mehr auf Hunde als auf Menschen anspringt) und da das langsam besser wird, fällt mir nur auf, dass es bei Menschen nicht auch so gut voran geht. Und da es ohne Zeigen&Benennen gut lief, wollte ich bisher nicht groß etwas daran ändern. Aber ich kann sie ja mal fragen.

    Laut Trainerin geschieht alles aus Unsicherheit. Die ganze Körperhaltung verrät das wohl. Das war auch das erste was ich gefragt habe, ob sie bellt weil sie hin will und Kontakt wünscht aber nicht darf, ob sie bellt, weil sie es blöd findet und weg will oder ob sie irgendwie ein zu klein geratener Wachhund sein möchte. -> alles Unsicherheit

    Die Entfernung ist total unterschiedlich, aber meist schon größer. Man kommt quasi um die Ecke und dann ist da jemand komisches. Der besagte Fotograf oder eine Yogafrau wurden aus großer Entfernung angebellt. Das waren sicher 20 Meter. Auch die Nachbarn bei meinen Eltern kommen aus weiter Entfernung aus ihrem Haus und werden angebellt, weil sie spontan auftauchen (also aus der Wand heraus :shocked: eben waren die da ja noch nicht... ). Wirkt immer so, als ob sie in dem Moment überhaupt nicht mit den komischen Leuten gerechnet hat. Schnuffelt, biegt beim Schnuffeln ab und auf einmal steht da jemand!