Ihr könnt noch etwas Stress rausnehmen, indem ihr das Geschirr 24/7 dran lasst. Dann verhindert ihr negative Gefühle jetzt am Anfang.
Beiträge von DarFay
-
-
Pupertärer Auslandsimport an Anfänger in eine Statdwohnung ohne vorhanden Hund als Orientierung. Die Orga strotzt ja wieder vor lauter Professionalität.
Meiner Meinung nach gehören solche Hunde zu einem Haushalt mit Garten (um in Ruhe anzukommen, ohne Gassi zu müssen) und vorhandenem Hund, der schon da lebt (weil Auslandshunde oft nur das Leben mit anderen Hunden kennen und nicht das enge Zusammenleben mit Menschen). Experimente auf Kosten des Hundes sind traurig. Da gehört ein anderes Zuhause her.
-
Ebenfalls hallo aus Niederösterreich.
Klingt etwas wie bei mir. Bin umgezogen, habe gemerkt, dass ich super für einen Hund wohne und so fing die Suche an.
Ich würde erst die Suche starten, wenn der Umzug erledigt ist. Man findet sonst leider einige tolle Tiere und kann noch gar nicht. Außerdem ist es schöner, wenn die neue Wohnung dann schon fertig eingerichtet ist.
Bei mir war der erwachsene Hund klar. So zog nach 3 Monaten Suche meine Rumänin ein. Da ich Treppen habe, sollte der Hund auch eher klein bis mittel sein. Sie ist 33 cm Schulterhöhe und wiegt 10 Kilo. Lässt sich sehr gut tragen und bei blöden Hundekontakten einfach hochheben.
Sie ist nicht ganz einfach (ein typischer Wachhund aus Rumänien, der Fremde nicht mag). Aber durch die Größe einfach viel einfacher zu handlen. Sie springt mal in die Leine? Kein Problem. Sie bellt wen an? Da bekommt keiner Angst. Größe macht sehr viel aus, ob ein Hund schwer oder einfach zu halten ist oder ob Leute ihn doof oder lustig finden. Auch Hundesitting ist einfacher. Meine Mama kann sie einfach nehmen und Gassi gehen, selbst wenn das Tier bei der ein oder anderen Hundesichtung den Teufel auspackt.
Also deine Bedingungen klingen super.
Deine bisherigen Gedanken auch. Ich rate weniger zu Auslandshunden. Außer sie sitzen auf einer guten Pflegestelle. Vorab kennenlernen und mal Gassi gehen gibt viele Eindrücke mit auf den Weg. Eventuell sogar mit einem Hundetrainer gemeinsam den Hund aussuchen. Als Anfänger ist man da doch etwas blind, ich spreche aus Erfahrung.
-
(Aber ich sehe schon, ich komme um einen eigenen Thread gar nicht drum herum.)
Sowieso
Nun sind alle neugierig.
-
Kann denn hinten mal wer mitfahren und schauen, wie da so die Lage während der Fahrt ist? Oder ist die Strecke dafür zu gefährlich? (Normal dürfte man das ja nicht, aber in deiner Gegend vielleicht nicht so wild?)
-
Wenn die Pflegehündin sich benimmt, darf sie übrigens mit ins Büro (expliziter Wunsch meines Chefs). Sie kann sich dann etwas in Kunstkritik üben, während ich meinen Bürotätigkeiten fröne.
Mein Rumänchen ist ein toller Bürohund. Sehr ruhig, macht ihr Ding, liegt eh fast nur rum und bettelt beim Mittagessen.
Geht aber nur mit Büro ohne Kundenbesuch. Die mag sie nämlich gar nicht leiden.
-
Ok, krass. Gut, das hier mal zu lesen. Weil wenn das die Erwartungshaltung ist, kann das Tier ja nur ne halbe Katastrophe auslösen, tatsächlich.
Natürlich erwarte ich das nicht von einem Auslandsimport innerhalb der ersten monate^^ aber irgendwann soll er das schon können.
Das ist das mindeste was an Gehorsam zu erwarten ist (wenn man genug Zeit hatte den Hund ankommen zu lassen und es aufzubauen!). Außerdem ist das auch ganz leicht aufzubauen🤷♀️
Also meine Hündin könnte das ihren Lebtag nicht.
Draußen macht sie bei Regen oder im hohen Gras zu 100% kein Platz, das macht für sie keinen Sinn in solche Situationen.
Wenn andere Hunde kommen wird sie auch niemals im Platz ausharren - das wäre ihr innerlich viel zu brisant.
-
In unserem Reihenhaus wohnten mehrere Hunde. Man hörte immer von links nach rechts, sobald jemand den Weg vorbei lief. Auf einmal gingen die Hunde der Reihe nach "an".
Der Weg war gut besucht. Lustiger Weise hat mich das nicht gestört. Aber war auch kein 24/7 kläffen, sondern eher ein 40x am Tag für den Moment bellen. Habe noch nie beim Besichtigen über Hunde nachgedacht. Genervt hatte nur der Hahn...
-
Ich behaupte mal, dass man als Anfänger sowieso wenig Ahnung davon hat, was man sich überhaupt vorstellt und was diese Wesenseigenschaften überhaupt bedeuten.
Ich kann nur von mir reden, aber vor 7 Jahren habe ich mir alles wesentlich einfacher vorgestellt, was das Thema Erziehung angeht. Besonders bei Eigenschaften, die einfach tief im Hund drin stecken. In der Theorie klingt auch immer alles logisch, in der Praxis gibts 100 Wege und man eiert als Anfänger gern mal rum, bis da was fruchtet.
Klar kann mein Hund per Kommando auf seinen Platz, diverse Tricks, suchen & finden, herkommen, weggehen, reinkommen, ins Auto steigen, vor seinem Essen warten etc. Sie hört eigentlich wirklich toll. Aber ihre intensivsten Charakterzüge (Abneigung gegen Hunde und Menschen, starkes Terretorialverhalten - ja auch nach 3 Minuten im Café) sind eine ganz andere Hausnummer. Da schick ich sie weiterhin perfekt weg, oder in ihr Körbchen oder in einen anderen Raum... heißt aber nicht, dass sie aufhört dort weiterzumachen und auf Entfernung vertreiben zu wollen (ja, sie bellt dann halt das Haus zusammen, solange nicht einer aktiv mit ihr im Raum bleibt und es verbietet - blöd nur, wenn man den Handwerker ne Stunde unterstützt und keiner bei ihr bleiben kann).
Leinenaggression ist auch kein Spaziergang, den mal nebenbei abtrainiert. Und hängt auch immer von der Umgebung ab, wie viele Leute ihre Hunde in dich reinknallen lassen.
Und ja, ich hatte auch meine Trainer. Zaubern können die aber auch nicht.
-
Bä, gestern lag eine volle Zecke am Boden und ich bin quasi halb draufgetreten.
Die muss sich göttergleich versteckt haben. Normal merke ich 95% der Viecher beim Krabbeln oder spätestens beim Streicheln.