Beiträge von DarFay

    Ich frage mich auch, auf was genau sollte ich austesten lassen, was ich nachgelesen habe gibt es ja verschiedene Zecken Erreger... Bzw wohin schlagen da noch die Kosten bei diesen Auswertungen, weiss das wer?


    Empfehlung wäre, dass dein Tierarzt das Blut nimmt und hier hinschickt:

    https://parasitosen.de/

    Hier ist das Zettelchen, was der Doktor ausfüllt und da steht auch immer, was er braucht (da kennt er sich dann schon aus)

    https://parasitosen.de/wp-content/upl…uchung_2023.pdf

    Ankreuzeln solltest du:

    2A

    2D

    2O

    3D

    Und falls dein Tierarzt sonst noch was sinnvoll findet. Aber die 4 sind der klassische Rundumcheck, wo alles relevante für unsere Region dabei ist. (Die meisten Tierärzte machen Parasitentests bei Laboklin, würde ich aber qualitativ nicht empfehlen).

    Zahlen musst du (Achtung, meine Angaben sind Österreich):

    Blutabnahme beim Tierarzt (waren hier 15 Euro, weil wir fürs große Blutbild eh auch Blut abgenommen haben)

    Versandtkosten beim Tierarzt (waren hier 9 Euro)

    Parasitus Ex Ergebnis bei Parasitus Ex - bekommst die Rechnung samt Ergebnis extra geschickt (Preise stehen bei der Liste)

    Mit dem Ergebnis gehst du dann zum Tierarzt und ihr besprecht, was rausgekommen ist.


    Am besten Blut gleich Anfang der Woche abnehmen, damit es nicht am Wochenende wo zu lange in der Post rumliegt!

    PS: Deren Webseite spackt gerade, aber sonst kann man da auch sehr viel über die verschiedenen Krankheiten lesen. Wir hatten mit Babesiose zu tun, da waren die Thrombos dezent drunter.

    Ich habe mal eine Frage, aber gibt es Gründe dafür, warum es keine VDH Züchter gibt, die weiße Collies züchten?

    Beim Durchstöbern habe ich nämlich ein paar VDH Züchter gesehen, die amerikanische Collies züchten, aber keine weißen mit farbigem Kopf z. B. Und deswegen habe ich mich gefragt, ob es dafür Gründe gibt, wenn ich nach weißen Collies suche, finde ich zwar ein paar Züchter, aber keine sind davon in VDH.

    Aber ich muss schon sagen, ein bisschen verliebt bin ich ja schon :smiling_face_with_hearts: , auch wenn mir die Farbe später echt egal wäre , ich finde ja alle Farben schön .

    Wer sehr weiße Collies züchten will, muss aus dem VDH aussteigen. Das viele Weiß ist einfach kein erlaubter Zuchstandard.

    (Ich mag die ja optisch so garnicht. :pfeif: Kopf bunt und Rest weiß, dass sieht einfach seltsam aus...)

    Zeckenkrankheiten können heimtückisch sein. Oft haben Hunde mehr als nur eine. Das hat zur Folge, dass Blutbilder echt schwer auszulesen sind. Die eine Krankheit lässt beispielsweise Wert X steigen und die andere Krankheit lässt Wert Y sinken. Im Blutbild liegt Wert X dann happy in der Mitte und sieht gut aus.

    Ich empfehle dir Blut zu Parasitus Ex zu schicken. Die sind quasi die Spezialisten in dem Gebiet und bringen die saubersten Ergebnisse. Denn leider gibt es Zeckenkrankheiten, die wellenartig verlaufen und deshalb nicht zu jeder Zeit positiv ausschlagen.

    Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.

    Besser bewusst distanzieren, als mit Burnout oder Depression ganz hinzuschmeißen und garkeinem mehr helfen zu können, oder? Also so sehe ich das. Kenne Menschen mit Depression und Burnout, wirklich teils sehr schlimmer Einschnitt im Leben. Da sollte jeder sich selbst am Nächsten sein, um es nicht so weit kommen zu lassen. Nicht jeder erträgt alles, Selbstschutz ist wichtig. Ist zwar schade, aber sollte man auch nicht negativ überbewerten.

    Fuchs haben wir auch oft "wie ein weißer Fuchs". :herzen1: Ihr Spitzname ist zuhause auch ab und zu "Fuchsi".

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fuchs und Hase :lol:

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab auch eine Kuh, die im Frühjahr die frischen Stängelspitzen abfrisst (entspannt, teils sitzend, langsam). Der Hund meiner Gassifreundin liebt es ebenfalls.

    Wenn mein Hund aus anderen Gründen Gras frisst (Sodbrennen/Übelkeit), dann sieht das nicht entspannt aus, sondern mega hektisch von Gras zu Gras sprintend und schlingend.

    Meine Maus ist irgendwie sehr wie ich.

    Chillt gern zuhause, liegt gern weich, schläft gern lang und streift gern durch schönes Grün, ohne dass es zu anstrengend wird. Klar, man kann mal 7 Stunden Touren machen, aber das reicht als besonderes Ereignis. Lieber entspannt die Welt bestaunen. Wir lieben auch den Sommer und den Garten - sind keine Fans von Stadt und Trubel.

    Wenn uns was aufregt, dann eher so von 0 auf 100 |). Allerdings sagt sie Bescheid, ich verkneif mir das eher.

    Beide introvertiert und lieber unter sich, statt in Gruppen. Sensibelchen sind wir auch beide, aber das macht es für mich einfacher, sie zu verstehen und zu lenken. Harte Hand würde gar nicht gehen. Liebevolle Strenge hingegen geht super.

    Ich würde nur lieber mehr schmusen als sie. :lol: Da hab ich die Arschkarte gezogen.

    Eigentlich wollte ich einen offenen, freundlichen Hund, dem die Freude aus dem Gesicht sprudelt und der trotzdem sensibel und kein Körperklaus ist. Bekomme habe ich irgendwie mich als Hund. Naja, passt auch. :D

    Nieren können sich nicht regenerieren. Wenn kaputt, dann für immer.

    Du kannst aber durch anderes Futter, Phosphatbinder etc. die Nieren dahingehend entlasten, dass der Blutwert wieder normal aussieht.

    Ohne Therapie und Futter, also quasi durch normales Leben, würde es dir wieder schlechte Werte ausspucken, da die Nieren dafür dann schon wieder zu schwach sind.