Beiträge von DarFay

    Bei uns 5 Jahre, nicht durchgängig aber immer wieder schlimme Phasen. Bei der Kur mit nurvet Magen-Darm haben drei Wochen gereicht, danach Ausschleichen und jetzt ist es schon ne Weile ruhig. Er ist kein "Hausschwein" wie meine Chefin (Hündin). Aber es ist eine deutliche Verbesserung.
    Rind verträgt er in bestimmten Darreichungsformen, in anderen nicht. Dafür - weil Cattlefan es gerade ansprach - verträgt einer der Hunde meiner Mutter nichts mit Huhn.


    Das ist gegebenenfalls ein sehr langer und mühseliger Prozess aber wenn du dich schon bei deinem TA schlecht beraten fühlst, würde ich an deiner Stelle wechseln. Die Unterstützung durch den Tierarzt kann man gut brauchen.

    Wenn ich "nurvet Magen-Darm" in Google eingebe, erhalte ich irgendwie nichts passendes. Kannst du mir zeigen, wo es das gibt?

    Dann könnte es an dem MonoHuhn liegen???

    Keine effektive Darmaufbaukur braucht 2 Monate!
    (Durch Aufnahme von verschiedenen Umgebungskeimen regeneriert sich die Darmflora meist auch ohne Hilfe von außen...)

    Hatte vor dem MonoHuhn eine andere Sorte mit anderem Hersteller. Aber auch da kam der gleiche Rythmus mit dem DF. Darum dann mein Mono-Versuch. Aber auch das half nicht. Nun könnte ich Kartoffel mit Rind oder so probieren. Oder eher Reis mit Rind, weil man sonst nicht weiß, ob vielleicht der Reis Schuld hat.


    Auf jedenfall auch Giardien checken. Also ein Tübchen mit 3 Proben und ein zweites Tübchen mit einer aktuellen Probe. Gibt es die Dinger in der Apotheke? (Hab ich mal gehört.)


    Hier sind zwei Praxen und in der einen Praxis sogar 4 unterschiedliche Ärzte. Aber alle greifen sofort zur Spritze und fertig. Sowas kann ich nicht leiden. Habe mir schon zwei Ärzte empfehlen lassen und werde die mal anpeilen.

    Hallo ihr Lieben!


    Ich bekomme den Stuhlgang meiner Hündin nicht in den Griff. Alle 1-2 Wochen hat sie einen Tag Durchfall. Darmaufbau (SymbioPet) und Support (LiquidMoor) + Schonkost (matschiger Reis und Huhn) sowie Morosche Karottensuppe helfen einfach nicht dauerhaft. Kaum habe ich MonoHuhn aus der Dose langsam unter die Schonkost gemixt, sind die 1-2 Wochen auch schon wieder um und: Durchfall. Alles beginnt mit Schonkost und Diättag von vorn.


    Ich dachte erst, da sie durch einen entzündeten Zeckenbiss Antibiotikum bekam, dass es daran liegt. Darmflora hinüber. Das passte zeitlich ins Bild. Leider hatte sie dann noch 2 mal Antibiotikum (durch Durchfall von 2 Tagen), weil mein Tierarzt zum ***** ist. Langsam steige ich durch das Thema durch (bekomme es ohne Antibiotikum in den Griff) und würde jetzt mal noch eine Kotprobe einreichen.


    Giardien und was noch sollte ich testen lassen?
    Und wie mache ich das am besten? Drei Tübchen und von unterschiedlichen Tagen was rein, oder alles in ein Tübchen?


    Wenn das geklärt ist (und negativ sein sollte, da sie weder Blut im Stuhl hat noch sich übergeben muss), könnte eine Futtermittelunverträglichkeit eine Option sein. Allerdings juckt sie sich nicht auffällig, hat keine wunden Stellen oder Schuppen. Irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen.


    Großes Blutbild und Mittelmeerkrankheiten kommen auch demnächst dran.


    Das ist echt anstrengend. :( Sie tut mir auch so leid und ich fahre sofort aus dem Schlaf, wenn sie unruhig wird und wieder mal nachts dringend auf den Rasen muss.

    Schwierig, schwierig. Auch immer davon abhängig, bei welchem Hundecharakter man kein Anfänger mehr ist. Jemand, der Jahre schon mehrfach total ängstliche Hunde aus ihrem Schneckenhaus herausholt, ist sicher hundeerfahren. Aber bekäme der jetzt einen Beißer ohne Frusttoleranz, wär er wieder ein Anfänger.


    Oder jemand, der immer intelligente Sportskanonen hatte und auf einmal einen gemütlichen und "dummen" Hund bekommt. Ich wette, der würde den Kuschelbär erstmal überfordern oder gar nicht damit klarkommen (dabei wäre der für Anfänger geeignet).


    Ich hätte auch gern eher gewusst, dass mein Anfängerhund für mich als blutiger Laie keiner ist. Geht knurrend und bellend nach vorn bei Hund und Mensch auch ohne Leine (immerhin ohne Tackerabsicht), hat Panik bei großen Hunden, hat Panik vor Knallgeräuschen (und wir leben in der Stadt), unterwirft sich immernoch gern bei uns und kann nicht wirklich gut allein bleiben. Tausend Baustellen. Das war ein echter Crashkurs in Hundewissen die letzten Monate.


    Was "Leinenaggression" angeht bin ich also bereits nach 10 Monaten kein Anfänger mehr, denn das haben wir schon viel abtrainiert. Bei allem anderen wäre ich noch Frischling (zu sportlich, bissig, extrem ängstlich, mega dickköpfig, Hunde die draußen keine Leckerlies annehmen usw.)