Danke !
ich bleib dran und hoffe das die neue Trainerin mir weiter hilft !
LG Anja
Wann kommt die Trainerin denn?
Ich verfolge euch ja schon eeeeewig, weil dein und mein Hund fast gleichzeitig (paar Monate Unterschied) zu uns kamen und beide bellwahnsinnige waren. Das erste was ich meine Trainerin gefragt hatte, war, warum Sunny sich so aufführt. Bin neugierig, was bei euch rauskommt. Hier war es sehr eindeutig: Unsicherheit. Daran haben wir ja auch lange gefeilt, Sunny war aber auch recht kooperativ und nahm Leckerchen meistens an (per Umlenkung und Blick zu mir).
Momentan bellt Sunny hauptsächlich, wenn ihre bellfreudige Kumpeline bei vorbeilaufenden Menschen loslegt. Sie zieht quasi gnadenlos mit. Rennt auch ungehorsam hinterher, stellt den Menschen dann und hat sich anfangs auch nicht in den Griff bekommen lassen. So ein Mitläufer! Hier arbeite ich nicht mehr mit Umlenkung, sondern verbiete ihr sich auch nur zu zucken, wenn ihre Freundin loslegt. Das Timing ist da ja wirklich mega wichtig. Ich sehe sofort, dass sie ihr Kragen aufstellt und die Ohren gespannt sind. Sie analysiert ca. 1 Sekunde, bevor sie losrennen und mitbellen würde (dann kann man sie nicht mehr kontrollieren). Wenn sie also auf einmal anspannt, kommt schon mein Abbruchsignal, bevor überhaupt ein Belllaut aus ihr rauskommt. Folgt darauf Umdrehen (Umlenkung) oder Entspannung, gibts nen Keks. So wird sie gar nicht erst erregt genug, um Futter zu verweigern oder davonzudonnern. Das hat sie schnell kapiert, aber ich muss bisher weiterhin abbrechen, das ist noch lange kein Selbstläufer.
Ich glaube übrigens nicht, dass du jemals gedankenversunken mit Leo rumschlendern kannst. Der wird wahrscheinlich für immer gut gemanaged werden müssen. Bei Sunny brauch ich auch immer ein offenes Auge. Kommt was gruseliges, muss ich managen. Sonst fällt sie in ihr Muster zurück.
Hoffe die Trainerin bringt was!
Dein Einsatz gehört endlich belohnt.