Hunde, die nicht als Welpe mit Spielzeug aufwachsen sind, können oft mit Dummy und Co nicht so viel anfangen. Meine Rumänin holt ihren Dummy nur, weil sie das Leckerchen abgreifen will. Spaß macht ihr das deshalb aber noch lange nicht (Mal kurz ja, aber nur noch? Die würd mir die Stinkekralle zeigen). Dazu kommt, dass sie auch keinen großen Jagdtrieb hat und das fliegende Ding ihr recht egal ist.
Bei uns hat Klicker und ruhiges Verhalten bestärken geholfen. Also in eurem Fall:
- Kind / komischen Mensch gesichtet, aber noch so weit weg, dass sie nicht knurren /bellen muss und ruhig bleibt
- Klick
- Leckerchen
- Wiederholen, wenn sie erneut zum Kind / komischen Mensch schaut und ruhig bleibt (man nähert sich ja)
- möglichst vermeiden, die Situation zu übertreiben und rechtzeitig einen anderen Weg einschlagen
- falls man doch mal in eine doofe Situation tappt, kommentarlos weiter, ohne Rennen, Schimpfen oder Stress (das pusht nur noch mehr hoch) -> dann lieber bei genug Abstand zurückschauen und ihr zeigen, dass die gruseligen Menschen gar nix machen und bei Ruhe wieder Leckerchen (ich laufe denen dann sogar manchmal hinterher, damit sie nicht den "verbellt" Effekt bekommt)
Da lässt sich dann noch ein Alternativverhalten einbauen, vorm Klick beispielsweise Blickkontakt einfordern.
So habe ich Menschen anbellen (vorher Hunde anbellen), zu 95% wegbekommen. Das hat sich 7 bis 10 Monate gezogen, aber dann wars ein Selbstläufer. Der Schalter, dass ihr keiner was tut, hat irgendwann klick gemacht. 
Territorialverhalten... hm, muss nicht sein. Sunny hat anfangs auch Geräusche im Treppenhaus und Nachbarn angebellt. Nachbarn immer noch, wenn wir sie im engen Treppenhaus treffen. Aber bei ihr ist das reine Unsicherheit. Sie braucht immer ihre 2 Minuten, bis sie draußen "cool" ist. Weil die ganzen Eindrücke auf sie einprasseln und sie erst die Situation einschätzen muss. Es hat viele Monate gebraucht, bis sie beim raustreten nicht mehr alles anbellen wollte, was sich bewegt. Trotzdem ist sie noch kurz wuselig, bis die 360 Grad Analyse durch ist.