Beiträge von DarFay

    Zuerst abklären, warum der Hund so reagiert:

    • Ich will hin! Ich will hin! Ich liebe Hunde! (Frust)
    • Ich will weg! Ich will weg! Ich kann nicht weg (Leine), na gut, dann geh ich vor! (Angstaggression)

    Bei 1.) ist Abstand gewinnen eine Strafe. Gutes Verhalten wird also mit näher ran gefördert.

    Bei 2.) ist Abstand gewinnen eine Belohnung. Gutes Verhalten wird mit weggehen gefördert.

    Entsprechend kann das falsche Training alles sofort verschlimmer.

    Meine Maus hat 2.) (Angstaggression) gehabt. Also lief das so: Sichtkontakt (Entfernung, die erträglich war und sie noch ansprechbar), ihren Namen gerufen, sie schaut mich an und dafür bekommt sie einen Snack. Sie schaut wieder zum Hund zurück, ich rufe und sie schaut - Snack. Entsprechend einen anderen Weg gehen und ihr vermitteln, dass sie da nicht hin muss - Frauli regelt das schon. Vertrau Frauli! Ich habe sie dann immer später angesprochen, weil sie immer später auf Hunde reagiert hat (Fixieren - sofort mit Ansprechen unterbinden!), bis wir irgendwann vorbeigehen konnten.

    Dazu kamen Trainerstunden mit sozialen Hunden, die ihr gezeigt haben, wie das Leben so läuft. Wie man andere Hunde begrüßt und dass die anderen eigentlich alle voll ok sind.

    PS: Hat ca. ein 3/4 Jahr gedauert, bis wir das Problem (fast) komplett beseitigt haben. Rüpelhunde werden weiterhin zurückgerüpelt.

    Sunny kann mit Spielen nicht viel anfangen. Indoor eher noch. Mal ein Bällchen holen, eine Minute zergeln oder sich wild bewegende Pappe zerbeißen. Geht aber nur, solange ich mitspiele. Sonst sofort uninteressant.

    Draußen sind Ball und Co total blöd. Manchmal mag sie Fangen spielen (ich = Fänger), den Moment muss man gut erkennen, er ist nicht täglich da. Dafür steht sie auf gemeinsam Klettern oder zusammen Rennen. (absoluter Agility-Freak im Herzen)

    Bei spaßigen Übungen / Aufforderungen ist sie auch voll dabei, aber dreht schnell hohl. Das muss man immer sauber angehen und ohne Hektik.

    Heyhey!

    Meine Hündin hat eine Grundimmunisierung bekommen, da die ursprüngliche vom Ausland nicht "beendet" wurde (Auffrischung nach einem Jahr fehlte?).

    Nun soll ich in 4 Wochen erneut die 6er Dosis geben lassen und für 2019 steht der dritte Termin an.

    Habe nun mehreres dazu gelesen.

    1.) Die erste Auffrischung in 4 Wochen ohne Tollwut machen (also 5er).

    2.) Leptospirose gar nicht impfen, da meiste Nebenwirkungen und nur kurze Wirkung (wäre das ohne Tollwut dann eine 4er?).

    3.) Erwachsene Hunde benötigen keine Auffrischung und einmaliges Impfen reicht. Also in 4 Wochen nichts tun.

    Was mache ich denn jetzt in 4 Wochen? Bin gerade total verwirrt.


    Die Impfung ist Versican Plus L4R von zoetis (also 6er mit Tollwut).

    Ist die Tollwutimpfung dieses Stoffs nur für 1 Jahr gültig? Oder warum steht da erneut ein Datum in einem Jahr. Ist das nicht veraltet mit der jährlichem Impfung...

    Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit der Impfthematik aus. Ich will nicht überimpfen und fühle mich jetzt schon unwohl, dass irgendwie 2 x grundimmunisiert wird.

    Der Tierarzt checkt das doch alles, geht da auch viel schneller. Nein sagen kannst du dann immer noch zu bestimmten Impfungen, falls er nicht sowieso nur Kombi Präparate hat.

    Ja, hab echt ein wenig Angst, dass ich dann volgequatscht werde, was nicht alles fehlt. Dann frag ich einfach expliziert nach ner Tollwut Impfung und den Rest bitte nicht. Na dann, ab zum Onkel Doc.


    In Österreich muss jeder Hund gechippt sein
    Der Chip muss gesetzlich in die Heimtierdatenbank eingetragen werden!
    Wär dann noch wichtig denk ich

    Die anderen Dinge (Leinenpflicht, Steuer...) regelt die Gemeinde

    Herzlich willkommen bei uns :smile:

    Ach stimmt, den Chip hat sie auch. Den muss ich dann noch ummelden. Sehr gut!

    Danke, an die Berglandschaft muss ich mich noch gewöhnen. :lol: Sieht aus wie Urlaub, läuft sich wie ne Qual.


    @DarFay wenn du Hilfe bei den Dokumenten brauchst, ich stamme ursprünglich als Rumänien, melde dich einfach.
    Sonst gibt es in Ö ned viel zu beachten. Einfach bei der Gemeinde den Hund anmelden, ihn zu einem TA bringen wegen der Anmeldung in der Heimtierdatenbank (geht auch alleine ist aber bissi kompliziert) und fertig :)

    Wir praktisch! Danke :) Mal schauen ob ich irgendwo stolpere, dann klopf ich bei dir an.