Beiträge von DarFay

    Ein Böller und mein Hund wäre die ersten Monate weggewesen - Panikmodus. Jetzt macht sie 3 Hopser und schaut mich fragend an, wie wir damit gemeinsam umgehen. Ich führe sie dann direkt heim, weil trotzdem Panikmodus. Allerdings kein Einzelgang sondern vielmehr ein "gemeinsam sich retten". Anfangs hätte sie keine Rücksicht auf mich genommen, sobald im Hirn Panik startet.

    Dass sie solche Angst vor nem Knaller hat, merkte ich erst nach 4 Wochen, als unerwartet einer was angezündet hatte. Gut dass sie da angeleint war.

    Ihr kennt euch ja noch gar nicht gut genug, damit auch du weißt, worauf sie reagiert. Nicht alles passiert gleich am Anfang. Vielleicht taut der Hund auch noch wesentlich mehr auf und zack, auf einmal rennt er doch nem Tier nach. Hunde verhalten sich zu Beginn meist sehr still und anhänglich, bis die Unsicherheit weicht und sie auspacken, was sie wirklich ausmacht.

    Mal ganz doof aus Neugier, wie viel Kokosöl braucht man für so einen Hund und wie oft muss man das Tier marinieren?

    Für mein Kleinteil reicht eine haselnussgrosse Portion. Ich lasse es in den Händen schmelzen und reibe ihn dann komplett damit ein.

    Inzwischen mache ich das alle 2 Tage.

    Meine Maus würd sich die ganze Zeit nur ablecken, da Kokosöl lecker ist. xD

    Hab sie ein einziges Mal damit leicht eingerieben, bei Langhaar keine gute Idee. Sie sah 3 Wochen sterbenskrank aus vor fettigen Fellsträhnen.

    Noch nie Chemie benutzt, aber im neuen Wohnort lauert seit einer Woche durch die Hitzewelle an jeder Ecke eine Zecke. Sicher 20 runtergepflückt und 4 haben sich festgesaugt an einem Abend. Da kommt man nicht hinterher....

    Probiere es nun mit Advantix, mal schauen ob es in Niederösterreich wirkt und hoffentlich verträgt sie das. Ich mach mir jetzt schon Sorgen, wenn ichs Freitag raufmache. :verzweifelt:

    Hallo, nein, die Hunde sind sich nicht sofort an die Gurgel gesprungen. Sie haben die ersten 5 Minuten gespielt, Leia hat auch aufgefordert, aber dann fing die Staff-Dame halt mit dem hoch klettern an und das mag Leia einfach gar nicht. Dann hat es halt geknallt. Ich weiß nicht, würden sie sich sofort anspringen, wenn es Unverträglichkeit wäre?

    Ich kann die Staff-Hündin einfach nicht einschätzen, das ist wohl mein größtes Problem.

    Sonen Fall hatte ich auch schon. Relativ frisch kennengelernt. Erste Eindruck so "aha, hi du... phu und nun?". Jeder spult sein Programm ab und dann macht der Hund irgendwas, wird korrigiert, lässt sich nicht korrigieren und PENG.

    Zwischen meiner und besagter Hündin knallt es immernoch selten, weil die andere sehr verspielt ist und meine Maus das ab einer gewissen Dauer und Härte nicht leiden kann (da geht es nicht mal darum, dass sie belästigt wird, sondern quasi im größeren Rudel gespielt wird und meine dann den Chef raushängen lassen will). Man sieht es dann in ihren Augen glitzern. Da kann man gut reagieren, wenn man das weiß. Die beiden können unangeleint gemeinsam spazieren gehen. Sie lieben sich nicht, aber es funktioniert.

    Ich sehe noch nicht alles verspielt bei euren Hunden, aber Management, Management, Management! :) Wurde ja schon gesagt, an welchem Ende der Leine was getan werden sollte.

    Also meine Hündin markiert auch ganz gern und hebt dabei sehr feminin das Beinchen. ;) Kuscheln mag sie so lala, manchmal und wenn sie Lust hat. Erwachsen war sie schnell, nur selten blitzt der Kindskopf mal durch und dann mag sie fangen spielen. Da Madam kastriert ist (durch den Tierschutz), fällt das Thema Läufigkeit weg.

    Optisch gefallen mir Hündinnen besser, sie haben feinere Gesichter und sind an sich zarter gebaut.

    Was mir an sich auffällt: Rüden haben häufiger Probleme mit anderen Rüden beim Spazieren. Ich werde auch oft gefragt "Rüde oder Hündin?". Hündin ist dann immer ok. Verträglichkeit Rüde zu Rüde ist manchmal etwas kritisch.

    zunehmend Huskies

    Die wirken für mich langsam wie eine Flut. Opfer ihrer hübschen Augen und wölfischen Optik. Viele können mit denen gar nicht richtig umgehen. :(

    Bei uns lief mal ein Zwergdackelwelpe komplett in schwarz rum. Was für ein Würmchen, war der putzig und ein Pomeranian-Welpe. So Mini-Rassen als Welpen sind schon ulkig, da hätte ich echt schiss ausversehen draufzutreten. Besonders bei Nacht.

    Im Wald traf ich mal einen Barsoi. War der riesig! Lief wie ein Fabelwesen, der war echt beeindruckend und elegant. :herzen1::cuinlove:

    Schwierig, schwierig. Habe hier auch so ein kampflustiges Mädel. Wen sie nicht mag, den mag sie nicht - fertig.

    Hier gibt es:

    • nie kämpfen (passt)
    • erst nach längerem Kennenlernen kämpfen (lässt sich managen)
    • sofort anzicken und kämpfen (keine Chance) - kam bisher 2x vor

    Denke die Trainerzusammenführung ist noch eine gute Idee. Dann hat man auch nicht das Problem, dem anderen irgendwie die Schuld in die Schuhe zu schieben. Aber wahrscheinlich wirds immer managen bleiben, selbst wenn es dann noch klappt.

    Es ist aber einfach ziemlich unangenehm, wenn die ganze Nachbarschaft denkt du hast deinen Hund nicht unter Kontrolle. Die wissen ja nicht das es bei ihm nur Angst ist. crying-dog-face

    Auf jeden Fall werde ich mal versuchen einfach nur dann rauszugehen wenn es draußen halbwegs ruhig ist... leider hat er durch den Stress grade Durchfall, aber ich hab heute vom Tierarzt was dagegen bekommen, hoffentlich wirkt das schnell. weary-dog-face

    So ging es mir 1 zu 1. Wohnte mitten in Berlin, viele Menschen und Hunde, alles wurde panisch angewufft. Zudem war ich selbst erst 3 Monate dort und kannte noch keinen.

    Weißt du was? Nachdem Sunny immer weniger gebellt hat (viel Training!) und ich laaaangsam Kontakt zu anderen Menschen draußen aufnehmen konnte (wir mussten ja anfangs allem ausweichen), wurde ich so oft gelobt. "Wow, hat die sich verändert" "Ist das der gleiche Hund von damals?" "Da habt ihr aber viel trainiert, toll gemacht." Also die Leute sehen durchaus, dass du daran arbeitest.

    Also keine Panik, dass die Leute das verurteilen. Ganz im Gegenteil, sie sehen das eher positiv, wenn jemand an solchen Problemen arbeitet und es nicht einfach ignoriert.