Meine Hündin hatte schon mit 4, 5 Monaten großes Interesse an Wild und Spuren. Das hat sich bis jetzt (1,5 Jahre) noch deutlich gesteigert - ich hoffe allerdings, da kommt nichts mehr on top (ist ja eh schon so viel)...
Bei diesem ganzen Thema Jagd"trieb" gibt es irgendwie so viele Ansichten und Fragen, dass es mich ganz schön verwirrt... Da wird davon gesprochen, dass es mit jedem "Jagderfolg" schlimmer wird - was ist denn Jagderfolg? Wenn sie ein Beutetier kriegen und töten? Eigentlich ist das der Spur nachgehen oder Hetzen doch auch schon ein Erfolg? Oder zumindest selbstbelohnend und geil für den Hund. Darf er dann nichtmal mehr an Spuren schnüffeln? Darf er vorstehen? Das wäre ja auch schon eine Sequenz des Jagdverhaltens? Darf er Insekten "jagen", Mäuse? Was ist Jagd, was ist eher Spiel? Wo setzt man Grenzen und wie? Ist es realistisch, einen jagdlich sehr interessierten Hund irgendwann von Spuren und Wild abrufbar zu bekommen? Verringert adäquate Alternativbeschäftigung (z.B. Dummytraining) das Jagdverhalten/-ambitionen auf Dauer? ...
(eigentlich OT in diesem Thread, sorry. Das sind so Fragen, die bei mir immer wieder aufkommen)
Für mich ist "Jagderfolg" sobald der Körper des Hundes Glückshormone ausschüttet und der Belohnungseffekt entsteht. Denke auch, dass das bereits beim Spur verfolgen passiert. Darum beim ersten Ansatz unterbinden, sonst sucht der jagdambitionierte Hund nur noch nach dem Kick. Denke das Training "was man unterbindet" ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Meine Hündin liebt eher Kleingetier wie Eichhörnchen und Katzen. Aber auch Fliegen. Fliegen sind ok, die anderen nicht. Anzeigen ist ok, hinrennen nicht. Wenn sie brav anzeigt, gehen wir gemeinsam "schnuppern", was sie gefunden hat. Das ist die Belohnung fürs Anzeigen (ein bisschen Kick auf Erlaubnis). Ansonsten bin ich Spielverderber und sie darf garnix, wenn sie nach vorn treibt. Leine -> weg. Funktioniert bei ihr aber nur, weil sie kein Riesenjäger ist. Krassere Vertreter müssen da sicher anders herangeführt werden, weil sie sofort durchstarten würden.
Wenn der Hund nur noch hin und her rennt und dabei quasi DIE Spur für das Highgefühl sucht, wäre das bereits eine schlechte Entwicklung. Müsste man sehen, wie sie rumläuft. Einfach aus Spaß oder eher "suchend" mit Nase im Wind / am Boden?