Der Knackpunkt ist die Fleischquelle. Es gibt BARF-Shops, da zahlt man sich dumm und dämlich. Am besten man überlegt, was man braucht und schaut sich dann die möglichen Quellen an.
Ich bin in Österreich, da gibt es beispielsweise Mostviertler Wildbarf. Extrem gute Qualität, nur Weidehaltung oder eben Wild (Tierhaltung ist mir beispielsweise wichtig). Ist ein kleiner Betrieb, der frisch schlachtet und die verschicken auch nach Deutschland. Preise sind für dieses Fleisch sehr gut. 3 Monate Futter kosten bei meiner 11 kg Hündin 50 Euro. Geht noch günstiger, wenn man weniger vom Hirsch/Reh wählt, die sind teurer als Rind oder Lamm. Huhn gibt es dort nicht (organisier ich mir gezielt, in möglichst guter Haltung und um 50% reduziert im Supermarkt). Früher lief das nur über Facebook, sie haben jetzt endlich einen Onlineshop erstellt (https://www.wildbarf.at/).
Zum Thema Literatur: Wenn der Hund keine Erkrankungen oder Allergien hat und auch keine Welpe ist, sondern ganz normal gefüttert wird, verstehe ich nicht, warum das Buch von Swanie nicht ausreichen sollte. Jeder geht natürlich anders mit den "Extremen" des Barfens um, aber für meine Kinder oder mich erstelle ich auch keinen Ernährungsplan bis in die letzte Kommagrammzahl. Ich arbeite selbst nach Swanie und habe mich zusätzlich in guten BARFGruppen informiert (Thema hochwertiges 369Öl und Spirulina, viel mehr ist als Zusatzstoff nämlich unnötig). Das reicht meiner Meinung nach aus. Beim BARFEN gibt es viele Grade von extrem Genau bis komplett frei. Jeder muss den Weg finden, der dem Hund und dem eigenen Gewissen gut tut. Zusätze die Kurweise gegeben werden können (Hagebutte, Bierhefe etc.) kann man machen, muss man aber nicht. Am besten neugierig bleiben beim Thema Fütterung, sich informieren und dann angepasst entscheiden. Eines darf man bei der Ernährung nämlich nie vergessen: Es gibt dazu meist viele verschiedene Meinungen, auch bei Ernährungskonzepte des Menschen, aber DIE Lösung hat noch keiner gefunden, immerhin ist jeder Hund und jeder Mensch irgendwie und irgendwo anders.