Beiträge von DarFay

    BARF ist für mich am vertretbarsten (Tierschutz) und in dem Verhältnis günstigsten. (Weidetiere, Wild aus guter Quelle). Außerdem verträgts der Hund am besten, darum kam ich überhaupt erst dazu. Irgendwie mag ich sogar das zusammenschnibbeln und abpacken.

    Ansonsten gibts auch immer mal was vom Teller, bin da nicht sklavisch im Verbot "ungesunder" Lebensmittel. Mal Nudel mit Soße, Pizza oder Wurst dürfen schon sein als Snack.

    Betteln stört mich nicht, sie macht es sehr charmant und nervt dabei nicht.

    Ich frag mich echt, was dein ganzes "gut dass ihr nur gesunde Hunde habt" jetzt bringen soll.

    1. ist das definitiv nicht der Fall und 2. ist es völlig normal, Diagnostik zu betreiben, wenn ein Hund humpelt, ob der nun 15 Wochen oder 5 Jahre alt ist. Da brauchst du dir keine Schleife anbinden, immerhin hat du die Verantwortung für dieses Tier übernommen.

    Deswegen kann der Rat nur sein: ab zum Spezialisten, klären was gemacht werden kann. Stellt euch bitte auf mehrere Tausend Euro bei solchen OPs ein.

    Das tun wir. Und stell dir vor, ich habe auch noch zwei gesunde Hunde, keine Qualzucht! Mich stört: ich stelle eine Frage nach Erfahrung, 90% der Antworten sind nicht auf meine Frage gemünzt. Daher ist dasThema für mich jetzt auch beendet. Foren bleiben hatte voller Klugscheißer... Soviel zum Thema Netiquette!

    So viele hilfreiche Antworten:

    • evtl. doch anderes Problem als der Keilwirbel
    • Spezialisten aufsuchen
    • "Züchter" ranholen für "Schadensersatz"
    • Rasse nicht weiter unterstützen

    und du pickst dir nur das eine raus. Zeitverschwendung für alle, die es gut meinen. Einfach mal drüber stehen, für das Wohle des Welpen. Traurig.

    Nur ein Einwurf am Rand: Viele Auslandshunde mögen streicheln nicht. Der Hund fasst streicheln also nicht positiv auf, sondern fühlt sich vielmehr bedrängt (er erträgt es einfach). Also bitte weniger am Hund rumgriffeln, sonst kann es passieren, dass er da öfter schnappt, um sich Freiraum zu schaffen. Meine Hündin aus Rumänien mochte das über 1 Jahr nicht. Mittlerweile weiß ich, wann ich streicheln und kuscheln darf (darf im Sinne von: sie mag es gerade). Dieses Vertrauensverhältnis muss man sich oft bei solchen Hunden erarbeiten.

    Am Freitag geht es nach Tirol, in ein hundefreundliches Hotel zum Wandern, entspannen und futtern (all inclusive). Wir bleiben im Land.

    Leider sieht das Wetter echt mistig aus. Regenponcho, Schirm und wasserdichte Schuhe stehen schon auf der Liste...

    Das Hotel klingt super. Man konnte sogar das "Hundepaket" buchen (Goodies für das Hundetier bei Ankunft). Hunde dürfen allein im Zimmer bleiben und mit ins Restaurant. Ich bin sehr gespannt. Das Wetter ist leider echt mega schade, hoffentlich wird es weniger schlimm als angezeigt. :/ Aber Sonne kann man wohl komplett abschreiben.

    Kleine Hunde haben oft mehr Hummeln im Po, als große.

    Meine Hündin ist 33cm hoch und hat kurze Beine. 4h pilgern über Stock und Stein bei sonnigem Wetter? Kein Problem!

    Habe damals auch nach Hunden deiner Größenordnung gesucht... schwierig. Die meisten sind keine 0815 Hunde, die man sich als klassischen Familienhund wünscht. Pudel gefällt mir ebenfalls nicht, egal wie geschoren. Ich bin dann beim Tierschutz gelandet und hab mich in mein Kurzbein mit Riesenohren verliebt.

    Hallo,

    Ich bin im Moment etwas ratlos.

    Ich habe mehrere Orgas angefragt aber keiner möchte an uns einen Hund vermitteln. Der Grund seie das der Hund 5 Stunden +/- mit einer 30 minütigen Pipi Unterbrechung alleine ist.

    Ich persönlich bin der Meinung das 5 Stunden komplett okay sind, irgendwie muss ich ja zur Schule und meine Eltern Geld verdienen....

    Kennt jemand eine Tierschutzorganisation die auch an Berufstätige Vermittelt?

    Habt ihr angegeben, dass ihr die ersten 2 Wochen Urlaub habt? Manche Hunde aus dem Tierschutz sind für die Zeit nicht geeignet, waren die angefragten Hunde evtl. "Alleinseinproblematiker"?

    Ansonsten sind 5h kein Problem. Kenne keine Orga, die wegen 5h nicht vermittelt...

    Leseempfehlung: "Leinenrambo: Positiv trainieren- entspannt spazieren" (Sabrina Reichel)

    Sehr gutes Buch, um die Hintergründe zu verstehen und die Trainingswege ebenfalls. Empfehle trotzdem einen Trainer für Einzelstunden. Der soll einen eigenen Hund mitbringen und an dem könnt ihr sauber die Übung aufbauen, damit das Timing und Vorgehen passt. So haben wir das (inklusive Buch) gemacht. War sehr effektiv.

    Wichtig ist jetzt: Lasst das nicht einschleifen, indem ihr die Situation hervorruft. Geht bis zur Trainingsempfehlung anderen Hunden aus dem Weg, sonst festigt sich das Verhalten. Umso länger dauert dann die Umkehr. Manchmal hilft dann leider nur: 180 Grad und entspannt vom Hund am Horizont weggehen. Wirkt manchmal bekloppt, aber besser als ewig wegtrainieren.