Meine Hündin springt im Büro Mitarbeiter "freudig" an und wedelt mit dem Schwanz, sobald sie in der Nähe ihres Hundebetts kommen (wenn man das zulässt). Sie sagt damit nicht "Hey, hallo, toll dass du da bist, ich mag dich". Genau das Gegenteil ist der Fall. Sie sagt "Verpiss dich, das gehört zu mir und ist mein Raum." Sie versucht zu blockieren und Abstand reinzubringen. Ich denke, ihr versteht euren Hund in dem Moment komplett falsch.
Beiträge von DarFay
-
-
Von Snopperclips hab ich schon gehört und mir Videos angeschaut. Das kauf ich mir auf jeden Fall, sieht total witzig aus.
Vielleicht kannst du dann mal berichten wie es so ist? Ich komme ja nicht so richtig davon los.
Mach ich. Im Urlaub wird gespielt und probiert. Das spielt kostet im Onlineahop ja sowie nicht viel.
-
Was wäre bei Spielen zu zweit eigentlich mit Snipperclips. Kennt das wer? Ich wollte es mir vor einiger Zeit holen, weil mir der Puzzle-Aspekt so gut gefallen hat, konnte meinen Bruder aber nicht überzeugen und alleine hatte ich keine Lust.
Hat jemand Äpfel?
Ich meine, ich hätte welche und mein Bruder hat die online Mitgliedschaft. Also müsste das bei mir theoretisch (über Umwege) gehen, wenn ich ihn mal anbettle. Müsste aber vorher checken ob ich auch wirklich welche habe. Dauert nur ein wenig, weil meine Switch nicht geladen ist.
Von Snopperclips hab ich schon gehört und mir Videos angeschaut. Das kauf ich mir auf jeden Fall, sieht total witzig aus.
-
Ooohhh mein Gott, schockverliebt!
Ich hab mir schon alle Adoptionsvorlagen dort durchgelesen... nur um zu wissen, dass es eh nicht geht.
Impulskontrolle...
-
Wir haben uns auch zu Weihnachten die Switch gegönnt (noch unterwegs).
Nachdem die PS5 so ein Reinfall mit dem Verkauf war.
Gibts empfehlenswerte Spiele für zu zweit? Eher miteinander statt gegeneinander?
-
-
Gewagtes Unterfangen. Viele Direktimporte landen meist schnell im Tierheim, da man das doch gut unterschätzt. Ich hatte selbst erst kürzlich einen Pflegehund hier (gedacht, das krieg ich schon gut hin, habe ja bereits eine Auslandshündin hier sitzen). Halleluja sag ich nur. Der war mit dem Leben im Haus komplett überfordert. Eigentlich ein recht cooler Typ, aber dieses Hausleben mit Menschen... er war nur am Herumlaufen. Im Stress hat er sich Schuhe, Schal und sogar Teppich gekrallt, um die zu zerpflücken. Dazu kam sein vieles Fiepsen, da er einfach nicht so recht wusste, wohin mit sich. Als meine Hündin ihn langsam akzeptiert hat, wurde es besser. Er legte sich in ihre Nähe und das gab ihm etwas Halt. Ansonsten mussten wir mit Anleinen nachhelfen, dass er sich mal ausruht. Kaum angeleint, viel er in den Schlaf. Im Shelter galt er als ruhig und sehr sozial. Am Ende war er unsicher gegenüber Männern (anknurren, anbellen), Rüden so lala und Hausleben schwierig. Vermittlung: An weibliche Bezugsperson mit Hündin zum Orientieren im neuen Heim.
Viele Auslandshunde sind nur Hunde gewöhnt. Oft sind deshalb bereits existierende Hunde in der Familie extrem von Vorteil, da die Sicherheit und eine gewisse Ordnung bieten. Ich finde es eigentlich überhaupt nicht so gut, einen Direktimport an Hundeneulinge ohne Hund zum Orientieren zu liefern. Ich hoffe wirklich sehr, dass euer Neuling das gut wegsteckt und ihr alle zusammenwachst.
Und als Schlusswort: Wirklich gaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam machen. Die meisten Hunde werden überfordert, das geht sehr schnell. Sie wirken dann unausgelastet, sind aber einfach nur total gestresst. Den Unterschied verwechselt man schnell mal, weil der Hund aufgedreht ist und gefühlt vor überschüssiger Energie nur so strotzt. Und bitte nicht zu früh von der Leine nehmen, falls ihr das bei dem kleinen Jagdschweinchen überhaupt macht. Viel Erfolg, vielleicht berichtet ihr uns ja, wie es läuft. Das ist immer sehr spannend.
-
23 Uhr 30 Gassi vorm Schlafen. Gut sichtbar und nah ging ein mega Böller hoch. Meine Mausi direkt in Panik vorgesprungen
(Leine ist momentan eh Dauerpflicht in der Nähe von Silvester). Das war echt total scheiß Timing. Hab sie rangeangelt, mich hingehockt und sie an mich gedrückt. Leberwursttube ausgepackt und sie hat immerhin kurz geschleckt, panisch geschaut, wieder geschleckt, panisch geschaut. Ich muss sicher nicht erwähnen, dass die restlichen 4 Minuten Heimweg ein Zughund nach Hause war. Aber ist ok, drinnen gabs ein Kaustück und alles wieder gut soweit.
Wieso gibt es so viele A-Löcher..., wozu brauchen Idioten Sprengstoff in den Händen, wenn sie nicht mal die einfachste Regel einhalten können (wann mans benutzen darf und wann nicht.) Hoffe diese komplett sinnlose Tradition stirbt bald aus.
-
Ak_Si_Cl ich hab ja vorhin auch schon gefragt und mir hat es leider niemand beantwortet. Aber nochmal, was kann man den sehen oder anders machen, wenn man den Hund live sieht?
Außer wie eben schon erwähnt, Gewicht, Fell, Zähne und Statur ansehen?
Das man alles richtig dosiert, wird wohl sowieso NIE der Fall sein, selbst mit einem Profi nicht, denn dazu müssten Blutbilder gemacht werden. Nicht nur bei den Hunden, sondern auch bei uns Menschen.
Ich geh mal nur auf den Punkt ein. Barfe meine Hündin nun 4 Jahre, aber habe keine Ahnung von Welpenbarf.
Man sieht eine Menge, wenn man den Hund live sieht. Ein oft unterschätzter Aspekt ist die "Aufgedrehtheit" oder "Lahmheit" eines Hundes. Wenn das Füttern falsch läuft, dreht ein Hund gern mal unnötig auf. Ebenfalls spannend ist Juckreiz. Zu viel Protein kippt sehr schnell zum Knabbern und Wund schlecken (häufig auch an den Pfoten). Allergien sind dann auch nicht selten.
Ich habe meinen Plan mittlerweile nach und nach angepasst aufgrund der Reaktionen meiner Hündin. Weniger Fleisch, mehr Obst/Gemüse mit Hirse. Da kommt dann schon der nächste Punkt: Das Hungergefühl. Ich lese oft von gebarften Hunden, die nach der Umstellung von Fertigfutter auf Barf total hungrig durchs Haus laufen. Gerade bei 80/20 ohne Kohlenhydrate und am besten noch gewolft werden viele Hunde einfach nicht satt. Stückiges Füttern sollte man bevorzugen, hat mehrere Vorteile im Bereich Bakterien, Sättigung und Verdauung.
Ähnlich sieht es mit Sodbrennen aus. Da muss man beim Barfen auch stets ein Auge drauf haben. Viele Hunde reagieren auf komplett püriertes Obst/Gemüse mit Sodbrennen. Manche vertragen Obst nicht gut oder bestimmtes Obst nicht so gut. Dünsten und nicht komplett zu Brei gematscht ist oft verträglicher. Abhängig von Hund und allgemeiner Zusammensetzung. Ein Hund der gebarft wird, hat eine besonders aggressive Magensäure. Darum ist es wichtig, dass das Barfprogramm zum Hund passt. Sonst wird viel geschmatzt, gespruckt oder hart geschluckt.
Statt Lachsöl und was nicht alles empfehle ich außerdem eher ein wirklich gutes 369 Öl zu nutzen (zB von Barfkultur, gibt leider oft nicht gut zusammengesetzte). Da immer auf Glasbehälter und dunkles Glas achten. Verfällt auch schnell, darum kauf ich immer nur kleine Gläschen, sonst wird es ranzig. Ich füttere beispielsweise seeeehr viel Weidetiere und Wild und keinen Fisch. Das ist beispielsweise ein Unterschied zu Stalltieren oder dem Fischtag. Entsprechend gehört Öl angepasst.
Am Ende ist natürlich auch der Output interessant. Als Hundehalter lernt man nach einer Durchfallsession zu schätzen, wenn das Häufchen stimmt (so kam ich zum Barfen). Ich musste bei der Verteilung der Knochen ein wenig jonglieren, da der Output nicht so passte, wie gewünscht. Viele haben besonders beim Thema Knochen und Fett keinen Plan und versauen das komplett. Am Ende hat man einen schlappen Hund, einen Hund mit Durchfall oder einen Hund mit Knochenkot, der verstopft.
So, nur einige kleine Einblicke.
-
Na toll, jetzt habt ihr mich getriggert... so teuer.
Hab selbst nicht mal ne Ultraschall und nur Schall, aber der Hund bekommt sie?
AAAAAAH, will kaufen!