Beiträge von DarFay

    Im März ziehen wir noch mehr ins Kaff, bin gespannt wie Silvester 2021 dort klingt. :applaus: Im Vergleich zu Berlin ist mein süßes Österreich Städtelein sowieso ein Scherz. Aber leider weiß man ja nie, wann son Böller hoch geht.

    Wollte heute vorsorglich Eierlikör kaufen. Zwar klappt Silvester ohne Panik, da Futter gut ablenkt 0 Uhr und vorher der laute TV ausreicht... ABER ich hab keine kleine Flasche gefunden. Nur so XXL Pullen. :verzweifelt: Na dann eben nicht.

    Der wär ja was für mich. :cuinlove: Wie lieb kann man schauen?

    Ich werfe mal den Collie in die Runde. Grundlegend sehr freundlich, gut zu erziehen und nicht hibbelig, sonder eher ruhig. Gibt es mit langem und kurzem Fell, wobei Kurzhaarcollies als etwas sportlicher gelten. Mit der richtigen Zucht auch als Laanghaar kein Plüsch Bomber und gern überall dabei. Sensible Hunde, die eher keine Rambos sind.

    Den Collie, genauer Border Collie, hatte ich mir auch schon angesehen. Allerdings hieß es in der Charakterbeschreibung, dass es kein Hund für Anfänger sei. Daher hatte ich mich nicht näher damit beschäftigt.

    Inzwischen bin ich auf eine Kreuzung aus Labrador und Australian Shepherd gestoßen, genannt "Leopard Labrador". Mit dem gescheckten Fell sieht der echt niedlich aus. Da scheint es aber nur einen einzigen Züchter in Unterfranken zu geben - was für uns jedoch kein K.O.-Kriterium wäre.

    Hier redet aber keiner vom Border Collie (extremer Spezialist, der nicht das ist, was ihr sucht),. sondern vom klassischen (Langhaar)Collie aka Lassie. Gibts auch in der Farbe Blue Merle, vielleicht gefällt euch das auch optisch.

    Bilder von Blue Merle Collies

    Wir suchten jetzt 6 Monate ein Mietshaus (oder Wohnung mit Garten). Alles, was neuer gebaut ist, hat Hundeverbot (alles!). Auf einen Neubau keine Chance. Haben jetzt ein gemütliches Einfamilienhaus gefunden, das eben auch wieder älter ist (30 Jahre), aber zumindest ist der Hund erlaubt. Darin werden wir jetzt sesshaft, bis wir das Eigenheim in 3 Jahren gebaut haben. :applaus: Hoffentlich...

    Ich werfe mal den Collie in die Runde. Grundlegend sehr freundlich, gut zu erziehen und nicht hibbelig, sonder eher ruhig. Gibt es mit langem und kurzem Fell, wobei Kurzhaarcollies als etwas sportlicher gelten. Mit der richtigen Zucht auch als Laanghaar kein Plüsch Bomber und gern überall dabei. Sensible Hunde, die eher keine Rambos sind.

    Klingt wie mein Hund. Im Haus einfach unauffällig, liegt auf ihrer Couch und draußen ist die Welt spannend und gleichzeitig unheimlich.

    Was hat sich geändert, als sie länger da war? Ganz ehrlich? Nicht viel, sie ist immernoch ultra gemütlich, steht aber gern da, wenn in der Küche Snacks warten könnten. Sie wurde schmusiger und ich habe angefangen, mit ihr in der Wohnung Futtersuche zu betreiben. Sie liebt das. Bei ihr muss man aber auch keine Angst haben, dass sie durch Erwartungshaltung Indoor auf einmal total abdreht.

    Draußen haben wir viel trainiert, damit Hundebegegnungen besser werden. Ingesamt hat sie vor fremden Menschen / Hunden aber Unsicherheiten (da nicht sozialisiert in der wichtigen Prägephase). Das bleibt auch so. Ansonsten kommt sie mit allem "nichtlebendigen" super klar (Auto, Öffi, Staubsauger etc.). Sie lernt gern, aber ist sehr eigenständig (auch draußen).

    Wahrscheinlich war diese Rumliegen Taktik und hat sich bewährt. Sie hat das quasi in ihrer Prägephase gelernt: Energie sparen, von Weitem beobachten und Ruhe halten. Eure Maus taut sicher noch auf, aber ich denke, sie wird diese innere Ruhe im Haus behalten. Freut euch, viele müssen dafür viel trainieren. Konzentriert euch auf draußen.

    Wir werden unseren Tagesablauf etwas runterschrauben. Leinenführigkeit trainieren wir bereits, stellt sich leider als unfassbar schwierig heraus. Jerry ist nämlich nicht besonders lernwillig. Er stellt sich manchmal recht doof an, auch bei Kommandos.

    Wie kann man denn die Box antrainieren? Mit Futter reinstellen oder irgendwelchen besonderen Düften?

    Auslandshunde haben oft nicht gelernt, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Das dauert manchmal, bis es Klick macht. Meine Hündin hat da auch Zeit gebraucht. Sie müssen erst verstehen, dass Teamwork sich lohnt und Spaß macht.

    Mit eurem aktuellen Tagespensum wird Jerry aber wahrscheinlich extrem überlastet sein im Hirn. Da kann man dann nix mehr lernen - außerdem verfällt ein Hund mit Überforderung schneller in Aggression. Kennt man ja von sich selbst. Ist man überfordert, wird man dünnhäutig. Leider werden viele Tierschutzhunde am Anfang extrem überreizt, man meint es ja eigentlich nur gut. Für ihn ist aber alles neu, man verschätzt das so sehr.

    Gemeinsam mit Menschen leben, ihre Rituale lernen, draußen alles neu, drinnen alles neu, alle Lebewesen ringsum neu. Da braucht es keine Trainingseinheiten oder 3 Stunden Gassi, da braucht es Ruhe, um alles sauber aufzunehmen im Hundehirn und Zeit zum Verarbeiten. Oft wird dann schon zum nächsten Neuen gerannt, bevor das alte abgespeichert ist.