Beiträge von Schlupito

    Schwimmen war unsere Lilli noch nie *hust* aber bisher war sie im Rhein und in manchen Bachläufen hier um den Rhein herum. Da das auch fließende Gewässer sind, habe ich da wenig Bedenken. Wir wohnen am Bodensee, ich war aber noch nicht in der Lage, mit ihr da mal hinzugehen, da ich keinen geeigneten Platz kenne, wo ich sie reinlassen könnte, ohne dass da sich jemand darüber beschweren könnte.

    Ansonsten hüpft sie auch in sämtliche Tümpel und Pfützen. Und zu Hause liebt sie den Hundepool und den Gartenschlauch. Aber das mit dem Schwimmen muss ich nochmals überdenken. Liegt wohl daran, dass ich selbst auch nicht schwimmen gehe...

    Beim Nachlesen meines Beitrags dachte ich: Boah, wie oft schreibst Du das Wort "da", ist ja gruselig zum Lesen. :headbash:

    Sorry, ich muss breit - aber so was von breit - grinsen!
    Willkommen in der Hundepubertät. :gut:
    In ihrem kleinen Köpfchen machen die bunten Murmeln ganz laut "klong-klong-klong" wenn sie läuft und da kann sie gar nicht auf Dich hören. Die Murmeln sind sooo laut. :lol:
    Schleppleine dran, Programm runter fahren und langsam wieder von vorne beginnen. Dieser Hebel kippt auch wieder in die andere Richtung und wenn Du konsequent dran bleibst, wirst Du einen traumhaften Hund haben, der Dir auf's Wort hört.

    Ich habe Lilli oft gedroht, sie an die A81 zu binden... :lachtot:

    Lächeln, du kannst sie nicht alle töten... diesen Spruch finde ich klasse.
    Was ich in dieser Situation schon gemacht habe, ist, dass ich diesen Besserwissern übertrieben Recht gegeben habe. Alles, was sie sagten, habe ich abgenickt und mich voll mit ihnen reingesteigert. Danach bin ich meinen Weg gegangen und habe mein Ding durchgezogen. Auf diese Art und Weise habe ich sie auf die Schippe genommen. Manche haben es sogar gemerkt.... :ugly:

    @Schlupito
    Klar- ich gebe Dir auch Recht!
    Aber die Diskussion über Freigänger-Katzen wurde hier schon in etlichen Threads geführt. Im Grunde kann man daran wohl leider nicht's ändern.

    Bei unseren Hunden haben es aber wir, als Hundehalter, in der Hand, wo er hinpinkelt.

    Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Es überkam mich leider, weil ich erst gestern wieder einen dicken Haufen im Garten hatte. :ugly: :ka:
    Ich gebe Dir Recht, bei unseren Hunden haben wir es in der Hand durch unser Wissen und unsere Erziehung. Und was wir nicht (noch nicht) wissen, können wir uns aneignen. :dafuer:

    Was ich persönlich noch viel schlimmer finde als Hundepipi ist die Hinterlassenschaft der Katzen!
    Einen Hund kann man erziehen und ihm beibringen, wo er darf und wo nicht. Das ist möglich.
    Aber was ist mit den Katzen? Die pinkeln zum Teil sogar an meine frische Wäsche, die auf dem Wäscheständer in unserem eingezäunten Garten steht. DAS ist toll. Die kacken uns den ganzen Garten voll und Lilli hat eine Freude an dieser ekelhaften Kacke. Manchmal bin ich schnell genug und kann sie entsorgen. Ich habe vielleicht eine Freude, dass die Katzen bei uns knödeln. Und mein Unmut gegenüber diesen kleinen Fellnasen wird immer größer. Sie können nichts dafür, sie müssen ja auch irgendwo...aber bei mir? :motzen:

    Und die Nachbarin füttert immer weiter die Katzen bei sich vor der Türe. Sagen darf man nichts - dann ist man ein Tierhasser. Und ich werde langsam zum Katzenhasser, obwohl ich die Besitzer der Freigänger verurteilen sollte. Aber egal. Die Hundebesitzer werden angeprangert. Die Katzen dürfen das. :wuetend:

    Es ist nicht toll, wenn der Hund irgendwo markiert - die Hauswand leidet drunter, das wissen wir mittlerweile.
    Dass die TE sich dessen nicht bewusst war - niemand ist unfehlbar. Und man lernt.
    Ich, ehrlich gesagt, habe ich mir auch nie einen Kopf darum gemacht, wenn der Rüde das Bein hob (das ist nun über 30 Jahre her... *hust*). Erst seit ich selbst einen Hund habe, wurde mir das ganze Ausmaß bewusst.

    Was mich nervt, sind die Hundehalter, die ihren Hund überall knödeln lassen und das auch noch liegen lassen. "Ist doch Dünger!" Ja klar. Nein, ist es nicht. Es ist ekelig. Nimm 'ne Tüte mit und pack das Zeug weg. Und wenn unsere Kleine mal knödelt und ich bereits mit der Tüte in der Hand parat stehe, werde ich auch noch blöd angemacht. :omg:

    Bei unseren Freunden in Krefeld kann man fast nicht über den Bürgersteig laufen, weil alle paar Meter ein Knödelhaufen liegt. Das kann es ja auch nicht sein.

    Du hast eben ein "empfindliches" Thema angetreten... ;)

    Wir hatten - wir sind ja täglich in der City - in 5 Minuten Fußweg eine schöne Fläche mit mehreren Bäumen, die von Grün umwachsen waren. Perfekt für's kleine und große Geschäft. Pipi geht eh durch den Regen weg und den Knödel entsorge ich.
    Jetzt wurde diese schöne Fläche entsorgt. Aktuell wird dort eine mehrstöckige Tiefgarage gebaut und oben drauf kommen Mehrfamilienhäuser und Büros. Vorbei mit der schönen Hundefläche.

    Wir brauchen in der Stadt auch mehrere Minuten, um eine geeignete Stelle zu finden. Wie gesagt, zur Not pinkelt sie eben auch auf den Bürgersteig. Was soll ich tun? Wenn's drückt, dann drückt's.

    Vor 30 Jahren hat es mich nicht die Bohne gestört, wenn unser Rüde irgendwo sein Bein hob. Geschweige denn irgendwo hin geknödelt hat. :ka:
    Ich kannte früher auch niemanden, der den Haufen vom Hund entsorgt hätte. Gab es früher gar nicht so viele Hunde wie heute? :ka: