Lilli hat ganz am Anfang, weil sie zu ungestüm war, den Koferraumdeckel auf die Nase bekommen. Seitdem war Schluss mit lustig. Autofahren war für sie ein Horror. Nicht das Fahren, sondern das Einsteigen in den Kofferraum. Sebst als wir dann endlich unsere Hundebox drin hatten, hatte sie immer noch Angst.
Das hat sich allerdings mit der Zeit ganz von selbst gelegt. Ich habe alles versucht. Leckerli, gut zureden, reinheben, schimpfen, motzen, echt alles. Viele Superleckerli nur im Auto gegeben usw.
Irgendwann klappte das ganz von alleine.
Dann kam wieder eine Phase, wo sie morgens nicht ins Auto wollte. Wenn wir auf den Hundplatz fahren, kann sie nicht schnell genug drin sein. Sie merkt, wenn ich Hühnerherzen abkoche, geht es ins Training. Da gibt es ein anderes Halsband und ich habe was anderes an, als wenn wir morgens zur Arbeit gehen. Da ist sie schon ganz hektisch, da kommt sie nicht schnell genug ins Auto. Und immer, wenn sie gleich reingesprungen ist, gab es eine ganze Hand voll Hühnerherzen.
Mittlerweile ist es morgens so, dass sie immer noch nicht euphorisch ans Auto rennt und gleich in den Kofferraum hüpft, aber ich muss auch nichts mehr sagen. Es heißt dann nur noch: Lilli auf, und sie läuft ans Auto. Ich mach den Kofferraum auf, öffne die Box und sie springt rein. Monatelang hat sie das mit Leckerli bestätigt bekommen. Jetzt nur noch selten.
Was ich sagen möchte: mach einfach weiter. Weiterhin positiv das Auto verknüpfen. Mit Sicherheit denkt er, es geht zum TA, weil es ja eine ganze Zeit lang auch so war. Irgendwann merkt er, dass es in Ordnung ist und ihm nichts weiter passiert. Er wird dann sicher auch entspannen können. Das wird schon, da brauchst Du Geduld.