Beiträge von Schlupito

    Meine Pfefferminze ist recht groß geworden. Hat jemand Ahnung, wie ich das jetzt am besten mache, das ich den ganzen Winter über, Pfefferminztee machen kann?

    Ich hänge die Pfefferminze auch gebündelt irgendwo hin, wo sie trocknen kann. Danach zerbrösel ich sie und bewahre sie in einem luftdichten Behälter. Mit einem Teesieb kannst Du dann ganz gut frischen Tee aufbrühen.

    Wir haben im Garten englische Minze, marrokkanische Minze, After eight Minze, Ananas-Minze... ich liebe Minze...

    Unsere Feigen sind reif... und soooo lecker.
    Und wenn der September so sonnig bleibt, haben wir vielleicht im Oktober eine zweite Traubenernte. :hurra:

    Unser Kräuterbeet, welches wir in diesem Jahr angelegt haben, hat auch reichlich Ernte abgegeben...

    -> Oregano (habe ich schon zur Hälfte abgeerntet und getrocknet)
    -> Currykraut
    -> Ananasminze
    -> Estragon
    -> Thymian
    -> Rosmarin

    Und wir haben Salbei.. ich weiß gar nicht, was ich mit so viel Salbei anfangen soll....

    Bei den Feigen habe ich mir Rezepte rausgesucht, ich kann nicht alle essen. So werde ich mich mal mit Feigensenf probieren oder auch Feigenmarmelade einkochen. Die halten ja nicht ewig, wenn sie geerntet wurden. Mal sehen. Dafür brauche ich nur passende kleine Gläschen.

    Nächste Woche wollen wir uns Obstbäume kaufen - Säulenobst - welche Sorten das werden, weiß ich noch nicht.
    Also ich meine die genauen Sorten.
    Dass es ein Apfelbaum, ein Birnenbaum, ein Kirschbaum und ein Zwetschgenbaum werden sollen, das wissen wir schon.
    Aber welcher Apfel, welche Birne etc., das eben noch nicht.

    Achja, Garten ist schon was Herrliches....

    Für nächstes Jahr habe ich schon Tulpen gesteckt und Zierlauch.
    Außerdem ganz viele Zwiebeln zum Essen, die wohnen schon gut verteilt in unserem Hochbeet.

    Und der Feldsalat, den ich vor etwa 2 Wochen ausgesät habe, wächst auch schon. :hurra:

    Ich liebe unseren Garten!!!! :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Ich freue mich schon auf nächstes Jahr... obwohl wir evtl. erst 2020 wieder nach DK reisen werden, hat mein Mann gesagt, er möchte gar nicht so lange warten und schon nächstes Jahr wieder nach DK fahren.

    Ich bin mit dem Wetter etwas unsicher... bisher waren wir immer im August für 2 Wochen und hatten durchwachsenes bis sehr gutes Wetter.
    Wie ist es Ende September bis Mitte Oktober? Arg kalt?

    Mir würde es genügen, wenn es nicht nur regnet und windet, sondern auch Tage dabei sind, an denen die Sonne scheint. Wir brauchen keine 25-30°, sondern angenehme 15° reichen durchaus, gerne auch mal etwas mehr. Ich bin glücklich, wenn ich eine leichte Windjacke tragen kann.

    Trotzdem... wie sind Eure Erfahrungen um diese Zeit?

    Ich möchte knabbermoehres Frage nochmal aufgreifen, was wir denn so machen während des Dänemark-Urlaubes...

    Also, wir haben ein paar kleine Auflüge gemacht, was so bis max. 1 Autostunde entfernt war. Darunter war auch Aarhus.
    Ich muss sagen, dass mir die (wenigen) Städte jetzt nicht sooo gefallen haben. Bzw. schon schön, jedoch nicht herausragend schön, sodass ich es dringend weiterempfehlen müsste.

    Wie geht es euch denn so mit den Städten? Mir wurde schon von Kopenhagen vorgeschwärmt.

    Ich war 2016 in Kopenhagen und wir waren alle sehr begeistert. Trotz der Größe der Stadt waren die Menschen dort - wie sonst auch in DK - sehr entspannt, freundlich und höflich. Die Stadt selbst ist wunderschönk, es lohnt sich auf alle Fälle, dort am Nyhavn essen zu gehen, sich auf eine Bank zu setzen und einfach die bunten Häuser anzuschauen. Es lohnt sich, über die ewig lange Fußgängerzone shoppen zu gehen. Kopenhagen war ein Volltreffer.

    Allerdings für uns. :)

    Wir werden erst 2020 wieder nach DK reisen, dafür dann aber 3 Wochen lang. Und ich freue mich jetzt schon wie Bolle drauf! Selbstverständlich mit Hund ;)

    Wie sieht es bei euch mit toben mit anderen Hunden aus? Dürfen eure EH nur mit festen Hundekumpeln toben oder lasst ihr sie auch mal machen wenn ihr unterwegs einen netten Hund (und Halter :D) kennenlernt?

    (Nicht dass ich die MHH von der Frage ausschliessen will, aber eure Hunde haben ja immer mindestens einen Spielkameraden zu Hause *neidisch guckt*)

    Wir haben sehr gute Freunde, die auch Hunde haben. Wenn die uns besuchen, ist klar, dann toben die beiden Hunde in unserem Garten oder bei denen im Garten rum, wir gehen auch gemeinsam in den Urlaub mit den Hunden. Aber bei fremden Hunden, die wir auf dem Spaziergang treffen, wäge ich ab. wenn der andere Hund von der Größe her zu meiner Hündin passt, dürfen sie toben und rennen. Wenn der andere Hund wesentlich kleiner ist, lassen wir es, da hat meine zu viel Pfeffer im Poppes und wenn der andere Hund viel größer ist (wir haben hier einen Herrn mit zwei Cane Corso), lassen wir es auch bleiben, denn da hat sie schlechte Erfahrungen gemacht, weil der Rüde über sie gestolpert ist und das ihr weh getan hat. Sie geht den viel größeren Hunden auch gerne selbst aus dem Weg.

    Aber wenn es passt, sehr gerne. Tut den Wuffis ja auch gut, die Abwechslung und ich kann definitiv nicht so schnell mitrennen... :lachtot: wenn ich mich auch noch so bemühe...

    Unsere ist mittlerweile immer und überall abrufbar, von daher... let's go.

    Noch ein Stuhl frei? Ich setz mich gerne zur "Selbsthilfegruppe" und teile mit, dass ich auch ein Einzelkind bin... äh... Einzelhundehalter(in).
    Ich stehe zwischen zwei Stühlen... einen Zweithund ja oder nein. Ich durfte auch schon die Erfahrung sammeln, wie es ist, wenn man zwei Hunde hat. Und ich gestehe - wenn es nicht anders machbar ist, weil der zweite Hund ein zu Hause braucht, dann bin ich mit einem Hund sehr glücklich.

    Ich finde es eher anstrengend, mich zu teilen. Ich habe das Gefühl, nie beiden gerecht zu werden. Es gibt für mich nichts schöneres, als wenn die Hunde miteinander toben und tollen und kommunizieren. Aber trotzdem habe ich aus meiner Sicht das Gefühl, dass immer einer zurückstecken muss. Und das will ich meiner Lilli gegenüber nicht.

    Achja. Lilli und ich - wir sind das Team. Mein Name Schlupito, man nennt mich manchmal auch Michaela... aber nicht so oft... :lachtot:
    Also unterm Strich gesagt: ich bin überzeugte Einzelhundehalter(in) und nur, wenn ein gewisser Zweithund bei uns ein zu Hause benötigt, wird er ohne wenn und aber bei uns zu Hause einziehen. So lange dies aber nicht der Fall ist und ich bete und hoffe, dass es so bleiben wird, werden wir bei einem Hund bleiben.

    So lange, bis der eine Hund uns verlassen muss.