für was sind Kohlenhydrate und fett eigentlich wichtig? Ich achte zurzeit eigentlich nur auf Eiweiß, weil ich Krafttraining mache. Bei den anderen beide wertenhab ich fast immer weniger.
Kohlenhydrate und Fette sind mehr oder weniger "Brennstoffe" für den Körper. Eiweiß/Protein ebenso. Allerdings zehrt der Körper länger von Eiweiß/Protein bzw. vom Fett als von den Kohlenhydraten.
Kohlenhydrate verstoffwechseln im Körper zu Zucker. Dadurch steigt der Insulinspiegel und versucht, diesen Wert wieder auf natürliche Art und Weise runter zu bekommen. Während dieser Zeit kann der Körper kein Fett verbrennen, weil er genug damit zu tun hat, den Insulinspiegel auf Normalwert zu bringen. Während man nun Eiweiß/Protein gepaart mit wenig Fett zu sich nimmt, steigt der Insulinspiegel nur leicht an und der Körper verbrennt die Reserven und kann gleichzeitig locker den leicht angestiegenen Insulinspiegel wieder runter bringen. Das ist wohl das Geheimnis.
Schon mal selbst bemerkt, dass man nach einer Mahlzeit bei Mc D. schneller wieder Hunger hat, als wenn man beim Griechen mega viel Fleisch und ganz wenig Reis gegessen hat?
Wieviel trinkt ihr im Laufe des Tages? Mit Kaffee komm ich max. auf 0,75 l. Das ist bestimmt zu wenig?
Ich komme im Moment auch auf wenig Wasser. Bei mir sind es locker 1 Liter Kaffee am Tag. Man sagt zwar, dass man Kaffee nicht zum Flüssigkeitshaushalt dazu rechnen darf, weil der i. d. R. entwässert. Aber eine Studie besagt (ich weiß nicht mehr, ob ich das gelesen oder im TV gesehen habe), dass wenn jemand regelmäßig Kaffee trinkt, dies nicht 100% zutrifft und man einen Teil berücksichtigen kann.
Normalerweise trinke ich dann noch 1 Liter bis 1,5 Liter Wasser. Wenn ich zu wenig trinke, bekomme ich Ohrenpfeifen und Kopfschmerzen. Und den Tinnitus, den Drecksack, möchte ich nicht nochmals bekommen. Also trinken, Mädels, trinken... 
Hab gerade vor ein paar Tagen erst eine Sendung im TV gesehen, wo ein Arzt sagte, dauerhaft abnehmen und Gewicht halten ginge ohne Sport nicht. Das ärgert mich immer massiv, klar ist Sport gut und wichtig, aber da nimmt man den ganzen Abnehmwilligen, die keinen Spaß an Sport haben, doch schon wieder die Motivation, es überhaupt zu versuchen... 
Das sagen viele. Aber wir haben Hunde. Ich habe 2010 mit viel Sport und der gleichen Ernährungsumstellung mein Gewicht von 100kg auf 58kg reduzieren können. Da war ich 3-4 Mal die Woche im Fitnessstudio und habe Zirkeltraining und Muskelaufbau gemacht.
Das Gewicht konnte ich gut 2 1/2 Jahre halten. Dann gab es private Dinge, die mich aus der Bahn geworfen haben. Danach ging es im Büro los und schwupp hatte ich 20kg wieder drauf.
Jobwechsel, 5kg runter, Entspannung im Job, nochmals 12kg rauf. Summa summarum waren wieder 27 kg drauf. Das war dann diesen Sommer. Für sooo fett hielt ich mich gar nicht. Also mach was.
Ernährung umgestellt. Hab ich jetzt recht gut im Griff. Aber Sport? Wann denn? Ich arbeite den ganzen Tag und habe auch noch den Hund.
Also gehe ich lieber mit dem Hund. Jeden Tag - muss ich Euch ja nicht sagen, Ihr geht selbst sehr oft mit dem Hund.
Ergebnis? Po wird fester, Oberschenkel werden straff, Waden werden ansehnlich, Rücken wird schlank, das Fett, welches neben der Kniescheibe wohnte, ist weg.
Die Winkearme werden weniger, weil der Hund meint, er muss noch ab und an an der Leine ziehen wie doof. Also Armtraining. Immer schön positiv sehen.
Jetzt kann ich allerdings auch im Stechschritt mit Hund laufen, Treppen werden gelaufen, Fahrstühle gemieden. Auto wird oft stehen gelassen, man kann vieles zu Fuß erledigen.
Das ist mein Sport.
Der Arzt meinte bestimmt mit Sport "Bewegung". Da musst Du Dich nicht ärgern. Hund = Bewegung 
Ich war noch nie in meinem Leben so oft auf den Beinen und unterwegs wie jetzt mit dem Hund. Selbst dann nicht, als ich 4 Mal die Woche im Fitness war.
Ganz früher, ja da war ich gaga. Hatte 46kg, bin täglich 20km mit dem Renner gefahren, wochenends waren es an die 80km und wir haben für eine Strecke von 35 km knapp eine Stunde gebraucht. Berge waren Training. Wenn wir nicht Renner fahren konnten, sind wir joggen gewesen, waren Skifahren oder schwimmen.
Na gut, da war ich noch nicht mal 18... lang lang her.
Und heute bin ich keine 18 mehr und ich bin froh drüber.
Bewegung ist das Motto. Und wenn ich mal nicht so viel raus kann, liege ich auf dem Sofa und mache da meine Übungen, das geht nämlich auch.
Pobacken anspannen und locker lassen. Wieder anspannen und locker lassen. So lange, bis die Muskeln mit brennen anfangen.
Usw. usw.