Zu uns hieß es, der Hund sollte entweder immer auf die Couch dürfen oder gar nicht. Konsequenz ist das Stichwort.
Hm.... und wenn er zu Hause auf die Couch darf, wird er überall wo anderes, wo es eine Couch gibt, auch drauf gehen.
Hm... nicht so bei uns. Ich werde immer wieder bestätigt, dass an unserem Hund was kaputt ist. Die tickt einfach nicht so, wie man es mir gesagt hat.
Ich habe im Büro eine Couch. Da hat sie als Welpe immer versucht, drauf zu liegen. Ich möchte das nicht. Erstens ist es eine Ledercouch und zweitens nicht meine Couch. Also ist diese Couch ein no-go. Ich habe ihr beigebracht, es gibt ein mega Donnerwetter, wenn du da drauf gehst. Selbst heute, wenn aus Versehen das Spielzeug oder ein Leckerchen auf der Couch ist - sie geht nicht drauf.
Zu Hause darf sie auf die Couch. Aber nicht mit Kauzeug. Liegen oder schlafen darf sie. Aber nicht knabbern oder so. Das weiß sie auch. Hat sie z. B. ein Rinderohr und will damit auf die Couch, schicke ich sie konsequent mit einem "runter" von der Couch (oder einem "ab" oder eben einem kleinen Donnerwetter oder wie auch immer...). Ansonsten darf sie da drauf.
Hunde sind nicht doof. Sie versuchen immer - wie kleine Kinder auch - ihre Grenzen auszuloten. Jeden Tag auf's Neue. Irgendwann, wenn sie erwachsen genug sind, nimmt das ab. Aber selbst dann noch... ab und zu... immer mal wieder... eigentlich täglich... *lach*
Und was hilft? Konsequent bleiben. Auch wenn's schwer fällt.
Wir wollten nie was vom Tisch geben. Ich betone "wollten". Es führt zu Betteleien am Tisch. Ich finde, wenn wir alleine sind, ist es ok - damit kann ich leben. ist ja unser Hund. Von mir aus. Alles im Rahmen. Aber wenn Gäste da sind und wir essen, will ich das nicht. Hm.... wie sag ich's meinem Kinde?
Wie ich schon sagte: an unserem Hund ist was kaputt und da sie schon über zwei Jahre alt ist, ist auch die Garantiezeit erloschen. Eine Garantieverlängerung hätte ich wohl bei Unterzeichnung des Kaufvertrages abschließen sollen. Kulanz gibt der Züchter nicht. Also muss ich wohl damit leben...

Wird gevespert, sitzt sie da und wartet. Es könnte ja was abfallen. Sind wir mit Essen fertig, bekommt sie am Ende eine Kleinigkeit. Wird "warm" gegessen, interessiert es sie nicht. Sie liegt irgendwo im Nirgendwo und schläft. Sind Gäste da - sie schläft. Nicht mal unter dem Tisch, wo was runterfallen könnte. Eher neben dem Tisch oder sogar im anderen Raum. Aber erst vor zwei Tagen saß sie unter dem Tisch als wir Käse aßen. Sie stupst meinen Mann an. Wieder und wieder. "Ey, ich bin auch noch da." Danach kam ein kleiner Jammerer von ihr. Was macht mein Mann? Steht auf und schickt sie raus in den Flur. Von dort aus sieht sie uns. Dort musste sie liegen, bis wir fertig waren und es gab nichts ab. Direkt nach dem Gejammer - raus. Gestern wieder das Gleiche. Nur mit dem Unterschied, dass sie weder stupste, noch jammerte. Wir waren uns einig - ein Jammern und sie wird rausgeschickt. Sie lernen sehr schnell. Aber man muss eben konsequent bleiben.
Auch wenn wir ihr ab und an was "abgeben". Sie weiß, gejammert und gestupst darf nicht werden. Also diese Form von Betteln dulden wir nicht. Sitzen und gucken ist ok. Aber ständig auf sich aufmerksam machen und das Leiden Christi spielen geht gar nicht.
Ich möchte Dir damit nur sagen - es geht. Wie wir es hinbekommen haben?
Ich sag ja, der Hund ist kaputt... 