Beiträge von Schlupito

    Tagsüber sind die Eindrücke größer als nachts. Nachts schläft er. Dann hält auch die Blase länger. Tagsüber spielt er, er frisst, er trinkt, er läuft und schnüffelt umher.

    Es geht wirklich bei manchen länger. Und mit 4 Monaten musst Du Dir noch keine Sorgen machen, dass das nicht wird. Rückschläge gibt es immer wieder mal. Nicht verzagen.

    Nach dem Essen, nach dem Schlafen, nach dem Spielen. So habe ich es gemacht und bin dann immer raus. Langsam habe ich dann auf die Uhr geschaut und einen 2-3 Stunden-Rhythmus eingeführt. Unsere Lilli ist jetzt 8 Monate alt und wir schaffen tagsüber 4, oft auch 5 Stunden, dass sie es einhalten kann. Sie ist ein Mädchen, da habe ich gelesen, dass die nicht so lange einhalten wie Rüden.

    Nachts schafft sie 7-8 Stunden - liegt wohl aber daran, weil wir nicht länger schlafen ;)

    Pro Monat Lebensalter erhöhe ich etwa 1 Stunde mit dem Rausgehen. Langsam zeigt sie es mir auch an. Du lernst auch mit der Zeit den Hund zu lesen. Manchmal musste sie alle Stunde, manchmal nur alle 3 Stunden. Ein anderes Mal waren wir gerade draußen und sie musste schon wieder.

    Mach Dich nicht verrückt, das wird besser!

    Meine Bekannte hat eine Box anpassen lassen, so dass die eine Hälfte des Kofferraums für den Hund ist und die andere Hälfte für Gepäck, Einkauf etc. Sie verreisen viel, haben zwei Kinder und brauchen auch noch etwas Platz für sich. Ihr Hund hat etwa die Größe eines Goldies, wenn nicht größer. Ist ein Mischling. Wenn sie möchte, kann sie die Trennwand in der Box entfernen. Auch das gibt es. :)

    Und wieso diskutieren wir über ein Problem der Freundin? Wieso meldet die sich nicht selbst an? Oder ist es am Ende Dein Hund und Du selbst gewesen und Du schreibst es nur in der dritten Person?

    Ich habe es in der Welpenspielstunde auch schon erlebt, dass ein Hund aggressiv auf meine Kleine los ist. Da war ich froh, dass die Trainerin sofort eingeschritten ist. Ich gehe davon aus, dass das nach 3 Minuten "gehe jetzt und zwar sofort" nicht nur wegen des Hundes war. Ganz ehrlich. Hand auf's Herz. Wenn zu mir jemand nach 3 Minuten sagt: Nimm deinen Hund und geh, geh mit Gott, aber geh und schließe das Tor von außen... Dann war da mehr.

    Ich habe jetzt nicht alles 100% gelesen. Was war das nochmals für ein Hund? Ein Zwergpinscher? Ich persönlich hätte Angst gehabt, wenn der Zwergpinscher mit meiner Lilli in der Spielstunde ist, anfängt zu nölen, dass sich Lilli wehrt und der Zwergpinscher nicht mehr lebend vom Platz geht. Weißt Du, was ich damit sagen möchte? Vielleicht war es auch zum Schutz des Hundes....ich würde nochmals mit der Trainerin Kontakt aufnehmen, das offene Gespräch suchen - auch ohne Hund. Mir erklären lassen, warum ich nach 3 Minuten gehen soll. Danach ist sie/bist Du schlauer. Es gibt doch für alles eine Lösung. Was allerdings keine Lösung ist, ist sich jetzt darüber zu ärgern, anstatt offen darüber zu sprechen. Ein Versuch wäre es wert.

    Es ist doch toll, wenn sie langsam lernt, wo sie Pipi machen soll. Du wirst merken, Du selbst wirst mit der Zeit auch entspannter werden. Ich dachte am Anfang auch, ich muss immer gucken, wo die Kleine ist. Hoffentlich macht sie nirgends hin. Und heute denke ich: MEIN GOTT, ES IST NUR PIPI.

    Ich habe gemerkt, dass unsere Kleine nicht bereits mit 4 Monaten ihre Blase kontrollieren konnte, sondern erst ab dem 6. Monat. Zu Hause früher, im Büro erst, seit sie ca. 6 Monate alt ist. Liegt vielleicht daran, dass im Büro nur Teppich liegt, zu Hause nur Laminat/Fliesen. Im Büro ist es eben doch nicht zu Hause.

    Mach Dich nicht verrückt, das wird von Woche zu Woche besser. Zu wächst mit Deinen Aufgaben.

    Ich hatte auch mal einen tollen Liebstöckel im Garten. Die damalige Miteigentümerin hat ihn "entsorgt" :motzen:

    Vor zwei Jahren (oder war das letztes Jahr??) pflanzte ich einen wieder in den Garten - den hab ich nicht selbst gezogen, sondern ein Pflänzchen aus dem Gartencenter geholt. Da war der kleine Fratz ca. 10-15 cm hoch. Und dieses Jahr freue ich mich schon drauf, wenn der wieder wächst. Unkraut eben.

    Ich schneide ihn immer wieder zurück und friere ihn ein. Dann habe ich zum Würzen immer frischen Liebstöckel greifbar. (nicht nur für Suppen, auch in die Tomatensoße etc...).

    Zitronenmelisse habe ich auch - ebenfalls Unkraut. Die schneide ich mehrfach im Jahr bodeneben runter. Aus dem, was ich runterschneide, binde ich einen Strauß und hänge den in den Keller. Gibt einen netten Geruch und Schnaken (Mücken) mögen das Kraut nicht wirklich.

    Was ich auch noch habe ist Salbei und Rosmarin. Wächst ebenfalls die Unkraut. Was ich nicht mehr habe ich Thymian und Thymian ist für mich ein Gewürz, das fast überall hinmuss. Also werde ich in diesem Jahr bestimmt 3 verschiedene kaufen und einpflanzen. Da Thymian in der Regel winterhart und mehrjärig ist, hoffe ich, dass es dieses Mal klappt. Zitronenthymian brauche ich auch.

    Ich werde wieder als Kräuterhexe den Frühling beginnen. Aussäen mach ich nicht, ich kaufe die kleinen Pflanzen, setze die in meine Kübel oder Pflanzringe und genieße dann bis in den Herbst frische Kräuter. Gut, Basilikum, den säe ich aus. Allerdings erst nach den Eisheiligen. Großer Blumenkübel mit Erde füllen. Basilikum aussäen und gießen. In die Sonne stellen und warten. Unkraut. :lol:

    In den letzten zwei Jahren hatte ich auch Glück mit Physalis. Werde ich dieses Jahr wieder machen. Die muss ich allerdings Mitte März auf der Fensterbank aussäen, damit sie dann im Mai in den Garten kann. Geht nur im Topf bei mir.

    Unser selbstgezogener Feigenbaum treibt langsam, die Johannisbeeren knospen, die Rosen knospen. Es wird wirklich Zeit, dass die Forsythie blüht, ich MUSS die Rosen schneiden.

    Heute habe ich von der Fetthenne die alten Stängel abgeschnitten, denn sie treibt schon von unten neu aus und wird immer größer.

    Ich liebe unseren Garten!!! :herzen1:

    Das mit dem "im Kofferraum bleiben" kenne ich. Bevor wir die Hundebox hatten, fuhr Lilli eben so im Kofferraum mit. Ich versuchte, Ihr ein "bleib" beizubringen. Schwierig bei einem kleinen Krümel. Und den Kofferraumdeckel vorsichtig zu schließen, Krümel im Kofferraum zu lassen, nichts einzuklemmen und den Hund nicht entwischen lassen - grauenvoll. Leider ist es einmal passiert, dass Lilli den Deckel auf die Nase bekommen hat. Ich hatte den Deckel Gott sei Dank nicht mit vollem Schwung zugemacht, sondern erst nach unten gezogen und so ein paar Zentimeter erst dann "fallen" lassen und just in diesem Moment meint sie, durchzuwitschen zu müssen. *bääääm* Dieser Jauler ging mir durch Mark und Knochen. (oder heißt das Mark und Bein??) Danach hatte Lilli Angst vor dem Kofferraum. Es hatte den Vorteil, dass wenn sie drin war, sie sich an die Rücksitzbank drückte, damit der Deckel ihr nie wieder zu nahe kam. Und sie machte auch nie wieder Anstalten, rausspringen zu wollen, ohne dass ich es ihr erlaubte. Der Deckel tat einmal sehr weh, das wollte sie kein zweites Mal erleben.

    Sogar, als die Box dann da war und Lilli in der geschützten Box war, drückte sie sich gegen die Rückwand und sah mit großen Augen in Richtung Kofferraumdeckel. Ich hatte Angst, dass das nie weggeht. ABER es ging weg. Heute hüpft sie auf Kommando rein und auf Kommando raus. Sie bleibt drin, wenn ich es sage und sie hat keinerlei Angst mehr vor dem Deckel. Sie schaut nicht einmal mehr nach oben, wenn ich den Kofferraum schließe.

    Was ich damit sagen möchte - überlegt es Euch mit einer Box, sicher ist sicher.