Beiträge von Schlupito

    Spoiler anzeigen

    Zoey steht total auf getragene Unterhosen (diese kleine Fetischistin!), also wurden diese immer sofort nach dem ausziehen in einen hohen Wäschekorb geworfen.

    Einmal hatte ich Kunden zu Hause und wir saßen im Wohnzimmer und ich hatte sie gerade beraten. Zoey war im Schlafzimmer hinter geschlossener Tür, sie mag Fremde nämlich nicht wirklich. So weit, so gut.

    Ich also gerade total ins Gespräch vertieft, da höre ich nur wie die Tür aufgeht, gucke dahin und da hat das dumme Stück doch tatsächlich einen von meinen gebrauchten Schlüpfern im Maul! Und was macht sie? Geht wie selbstverständlich zur Couch, springt hoch und wollte sich dort gemütlich damit hinlegen, hätte ich sie nicht - die Sprache wiedergefunden und mit hochrotem Kopf - weggeschickt :ugly:

    sorry.... :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Wir können ja den Organisationsthread fortlaufend lassen - dann brauchen wir nicht so viel Platz und machen für jedes Buch einen eigenen Thread - aber Voraussetzung hierfür: die Mods erlauben es. Vielleicht haben ja die Mods auch eine passende Idee...

    Wir haben ja wirklich einen einfachen Namen für unseren Hund gewählt. Lilli.
    Aber oft wird Lylli oder Lilly geschrieben. Da bekomme ich mittelschwere Plackanfälle.

    Ausgesprochen wird es eben gleich. Aber ich bin ein kleiner Korinthenkacker und möchte, dass unsere Lilli mit vorne "i" und hinten "i" geschrieben wird.

    Ich kann die TE gut verstehen, dass sie sich darüber Gedanken macht.
    Bei der Schreibweise Chance dachte ich auch an "Schoooongse" oder eben auf British English.

    Und jetzt muss ich erstmal nachlesen, wie sie den Hund eigentlich ursprünglich nennen möchte. Moooment.

    Ok. Aussprache "Dschens". Hm....
    Wobei ich persönlich gar nicht so schlecht finde, den Hund mit den typisch deutschen Buchstabenkombinationen zu schreiben.
    Er soll als "Dschens" ausgesprochen werden... dann schreiben wir ihn eben "Dschens". Wen juckt's? Steht im Tierpass, kommt evtl. bei Prüfungen vor und in Foren. Aber im Alltag? Da ruft sie ihn dann doch sowieso "Dschens" oder "Bubi" oder "Terrorkrümel" oder wie auch immer. *grins*

    Mal sehen, ob sie sich zu dem doch wirklich amüsanten Thema nochmals meldet. :)

    Ich nenne Lilli auch nicht immer Lilli. Sie hat so viele Namen. Und wichtig ist - sie hört. :D
    Lillilotta .... *lautlach*
    Lotti... *grins*
    Mäusekind ... *schmelz*
    Achja... ist schon schön so ein Hund... :herzen1:

    Super! Das hört sich doch toll an. Und Du hast dann genau im richtigen Moment reagiert.
    Ich kenne es nämlich auch, dass man da steht und wie versteinert ist und denkt: das macht die jetzt nicht wirklich... und man schaut zu. Bis man selbst reagiert, ist es zu spät.
    Und jetzt hast Du alles richtig gemacht!
    Das wird... weiter so!

    Geduld ist eine Tugend, die ich leider auch noch nicht gut kenne... ;)
    Aber es wird wirklich! Das kannst Du uns glauben!

    Lilli hat mir immer auf komische Art und Weise angezeigt, dass "sie muss", indem sie mit gepfetzt hat. Ich dachte, die fängt jetzt auch noch an, mich zu beißen und habe versucht, ihr zu zeigen, dass sie mich nicht beißen soll. Resultat: als sie nicht mehr halten konnte, pieselte sie eben. Armes Hundi!
    Es geht eine Weile, bis man selbst lernt, seinen Hund zu "lesen" und auch zu verstehen, was er denn will. Er kann unsere Sprache nicht, wir können seine Sprache nicht. Bis wir uns beide verstehen, dauert es eben eine Weile!

    Wie oft habe ich mich im Büro angezogen und gewusst, es ist Zeit für Pipi. Und wie oft hat sie just in diesem Moment den Popo runter gemacht und den Teppich vollgepieselt und wie oft habe ich mich darüber sehr geärgert. Aber auch das wurde besser. Ich werde es nicht mehr verschreien und auch nie sagen, dass unsere Lilli zuverlässig stubenrein ist. Als ich das das letzte Mal sagte, pieselte sie ins Büro. Tolle Sache. Deswegen freue ich mich über jeden Tag, an dem wir unfallfrei das Lichtschalter zum Schlafen ausmachen können.

    Wenn der Kleine mal 6 Monate alt ist, wirst Du merken, dann kapiert er auch wirklich langsam, was Sache ist.

    Die Bemerkung Deiner Nachbarin finde ich übrigens doof, wenn sie sagt, der Innenhof wäre kein Hundeklo. Natürlich ist der Innenhof kein Hundeklo. Aber mit einem Welpen muss man da schon mal den Hund zum Lösen hinsetzen können. Grrrrr.

    Trotzdem weiterhin viel Freude mit dem kleinen Herrn und Deine Tochter hat Recht. Freue Dich an den Dingen, die er schon viel besser kann als am Anfang und ärgere Dich nicht über die Dinge, die noch nicht so klappen, wie Du es gerne hättest. Immer positiv sehen, Dein Hund tut das nämlich auch. :)