Beiträge von Schlupito

    Ich kann das gut nachempfinden, beim ersten Hund ist alles anders. ;)
    Und bis der Welpenblues rum ist, dauert noch eine Weile.
    Während der Zahnung müssen sie ja ganz schön dran arbeiten, haben auch Schmerzen.

    Was gut hilft, ist, wenn Du Deinem Hund eine kalte Möhre zum Knabbern gibst. Die beschäftigt ihn, besänftigt das Gebiss und kommt hinten wieder raus, wie sie vorne reingekommen ist ;)

    Außerdem hatte unsere Maus immer was zu Kauen. Obwohl es Kalorienbombem sind, habe ich ihr während der Zahnung gerne auch Ochsenziemer gegeben oder eben Kaustangen. Spielzeug, auf dem man gut rumkauen kann. Eben alles, was sie "runterfahren" lässt und worauf sie nagen kann. Dadurch konnte ich auch verhindern, dass sie irgendwas in der Wohnung kaputt macht. ;)

    Viel Spaß weiterhin mit Eurem Engel.

    Danke für Eure Antworten!
    Ich habe nämlich die Dänen letztes Jahr als sehr aufgeschlossene, freundliche, höfliche und entspannte Menschen kennengelernt.
    Ich habe mich zu keinem Moment unwohl gefühlt, selbst in Kopenhagen nicht.
    Immer waren sie bemüht, zu helfen. Wir bemühten uns mit ein paar Brocken dänisch - was sich hoffentlich im Laufe der Zeit immer bessern und mehr werden wird - und sie waren stets bemüht auf englisch oder deutsch mit uns zu kommunizieren.

    Wir fahren im August und ich freue mich schon wie Bolle!

    Stimmen denn die ganzen Horrorgeschichten in Dänemark mit den Hunden? Nur Leinenpflicht und wenn ein Polizist meint, der Hund ist gefährlich, dann kann er ihn an Ort und Stelle erschießen?

    Ich habe letztes Jahr Dänemark als sehr hundefreundliches Land kennengelernt und finde es erschreckend, wie negativ teilweise über Dänemark geschrieben wird.

    Da wir in diesem Jahr mit unserem eigenen Hund zum ersten Mal nach Dänemark fahren werden, bin ich da eben zwiegespalten. Klar, Haftpflichtversicherungsnachweis geht mit, Hundeausweis ist dabei. Hund ist geimpft und wird vor dem Urlaub entwurmt und nach dem Urlaub auch. Wobei die Entwurmung recht unwichtig ist (außer für uns und den Hund).

    Seid Ihr in Dänemark schon mal in einem Hundewald gewesen? Wie sehen die aus? Großes Areal, das eingezäunt ist und dann rennen da alle Hunde frei rum? Oder wie kann ich mir das vorstellen?

    Ich dachte eher, dass wir täglich an der Leine spazieren gehen und an übersichtlichen Stellen die Hunde auch mal frei rennen lassen können. Allerdings haben wir ein 2.000 qm Grundstück ums Haus rum, wo sie springen können. Jedoch ist es nicht eingezäunt. Aber bis wir fahren, geht es noch eine Weile und wir trainieren fleißig weiter am Rückruf, der ja jetzt schon gut sitzt. Nur weiß ich nicht, wie Lilli reagiert, wenn Hasen oder Rehe zu sehen sind, denn bisher hatten wir diese Begegnungen noch nicht.

    Wir haben unseren Hund bei der Uelzener versichert. 3-Facher-Satz steht im Vertrag, also werden sie auch den 3-Fachen-Satz bezahlen müssen. Selbst, falls wir unseren Hund kastrieren lassen, bekommen wir hierfür einen Teil bezahlt, auch wenn es kein gesundheitlicher Grund für eine Kastration gibt, sondern eben, weil wir es so möchten.

    Ich habe jedoch nur die OP-Versicherung abgeschlossen, nicht die Krankenversicherung. Dies einfach aus dem Grund, weil ich der Meinung bin, dass ich immer ein paar Euro für den Hund zur Seite lege, dass die "alltäglichen TA-Kosten" damit gedeckt werden können. Ist unser Hund aber mal für länger außer Gefecht, muss operiert werden, hat Nachuntersuchungen und Nachbehandlungen, dann können da u. U. auch mal ein paar Hundert oder sogar ein paar Tausend Euronen über den Tisch wandeln. Die kann ich mir nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln.

    Alles im Garten ist mit Frost überzogen... :( ein Salat ist schon "gagi" und ich hoffe, der Rest überlebt es. So, wie es aussieht, bekommen wir heute einen sehr schönen sonnigen Tag. Aber heute Nacht war es sehr kalt, selbst die Scheiben am Dachfenster waren gefroren. Gna. Ich hasse das. Kann es jetzt nicht endlich Frühling werden???

    Hallo, eine süße Maus habt Ihr da bekommen.
    Versuch mal, die kleine Maus mit ins Bad zu nehmen *lach* -> das ist unser "Rückzugsort", wenn Lilli mal nicht "runterkommt". Dann geh ich auf's Klöchen und nehm den Hund mit. Auf'm Pott bin ich entspannt und innerhalb von Sekunden schläft die Maus ein. ;)
    Vielleicht hilft das bei Eurem Hund auch... *grins*

    Ansonsten kann ich mich @Dackelbenny nur anschließen. Gitter, rein mit ihr. Futter und Wasser dazu, was zu kauen und meckern lassen. Sobald sie ruhig ist, wieder rauslassen. Denn wenn Du sie rauslässt, während sie meckert, bestätigst Du ihr Gemecker und sie verknüpft: "Ey, wenn ich lange rumtobe und motze, dann lässt mich Frauchen wieder raus. Super." Aber sie soll verknüpfen: "Mausi, wenn du dich beruhigst und ruhig bist, darfst du auch wieder raus."

    Ist gar nicht so schwer, wenn man mal die Theorie in die Praxis umzusetzen weiß. Ihr bekommt das hin. Du hast zwei Kinder? Dann schaffst Du die Hundeerziehung mit links!

    Unser Steuerpirat hat auch einen Bürohund - einen Rüden.
    Der ist schon seit Jahren bei ihm in der Kanzlei.
    Eines Tages war ein Mandant zum Gespräch bei ihm und der Mandant hat seinen Rüden dabei.
    Der Steuerberater schickt seinen Rüden - wie immer - ins Nebenzimmer. Soweit so gut.
    Kaum ist das Gespräch vorbei und des Steuerberaters Hund ist wieder bei ihm. Er schnüffelt an der Stelle, an der der Hund des Mandanten gelegen hat und pinkelt an den Schreibtisch vom StB... :D
    Somit hat er sein Revier wieder markiert. *lach* Nicht alles, dass er ihm noch einen Haufen gesetzt hätte.
    Als er mir das erzählte, musste ich schallend loslachen. Er selbst schaute mich mit großen Augen an "das hat er noch NIE gemacht.", sagte er.
    Danach musste er auch grinsen. Ja, so sind Hunde. :D