Beiträge von Schlupito

    Hallo,
    habt Ihr schon mal in Erwägung gezogen, dass Ihr vielleicht zu viel mit ihm macht und er ein Stresspinkler ist? Ist nur eine Überlegung. Ich denke, es werden sich sicher noch viele weitere melden und Dir helfen können.
    Liebe Grüße und alles Gute, ich denke, Ihr braucht noch viel Geduld.
    PS.
    Wurde er vom Arzt untersucht, damit Ihr ausschließen könnt, dass organisch alles in Ordnung ist?

    Die Frage ist berechtigt, wenn Du erst in diesem Jahr mit dem Gärtnern angefangen hast.

    Tomaten:
    Entweder kaufst Du im Gartencenter schon kleine Pflanzen und pflanzt diese nach den Eisheiligen in den Garten (am Besten geschützt, Tomaten mögen kein Wasser von oben, d. h. am Besten unter ein Dach). Du kannst Tomaten auch in einen großen Topf pflanzen. Gießen immer von unten und wenn zwischen den einzelnen Trieben so kleine Triebe rauskommen, darfst Du die wegknipsen. Das nennt man "ausgeizen", dann gibt die Pflanze ihre Energie nicht in Seitentriebe und Blätter, sondern mehr in die Frucht.

    Wenn die Saison rum ist - das merkst Du an der Tomatenpflanze - kannst Du sie auf dem Kompost oder dem Biomüll entsorgen. Tomaten müssen jedes Jahr auf's Neue gesät und gepflanzt werden.

    Du kannst sie auch selbst säen, sogar selbst aus eigenen Tomaten.

    Das geht so:
    Du nimmst eine Tomate, die Dir schmeckt. Dann nimmst Du das "Innenleben" der Tomate und schmierst den ganzen Glibber auf ein Zewa. Die einzelnen Körnchen dort sind die Samen. Die machst Du auf ein neues Zewa und lässt sie trocknen.
    Ende Februar/Anfang März kannst Du dann auf der Fensterbank aussäen. Also vorziehen. Dazu kannst Du leere Eierkartons nehmen und mit Erde füllen. In jede Mulde kommt ein Samenkorn. Mit Wasser besprühen und mit etwas Frischhaltefolie abdecken. Löcher in die Folie machen, damit es zwar warm ist und schwitzt, aber nicht zu schimmeln anfängt. Erde schön feucht aber nicht nass halten. Sobald die kleinen Pflänzchen das zweite Blattpaar bekommt, pflanzt Du es in einen größeren Behälter (Joghurtbecher oder so). Das musst Du dann immer machen, wenn die Pflanze größer geworden ist, damit sich der Wurzelballen entwickeln kann. Je größer und besser der Wurzelballen, umso gesünder und tragender die Pflanze.

    Als Anfänger würde ich Dir jedoch empfehlen, im Fachmarkt eine vorgezogene Pflanze zu kaufen. Learning by doing. Das klappt schon.

    Petersilie und Schnittlauch kannst Du das ganze Jahr über draußen lassen. Mit Peterle habe ich nicht so Glück, aber Schnittlauch. Der wächst und wächst und wächst und wächst. Und je öfter Du den erntest, umso buschiger und dichter wird er.
    Kräuter wie z. B. Rosmarin oder Thymian, Zitronenmelisse, Liebstöckel etc. sind winterhart. Das heißt, lass sie draußen, die kommen wieder. Rosmarin und Thymian würde ich, wenn sie nicht geschützt stehen, über den Winter etwas mit Reisig bedecken, damit die Wurzel nicht abfriert. Ansonsten an frostfreien Tagen gießen. Meist erfrieren die Pflanzen im Winter nicht, sie verdursten.

    Erdbeeren z. B. sind mehrjährig. Ich habe kleine Pflanzen im 6er Tray bei Dehner gekauft. Eingepflanzt und hatte im ersten Jahr schon ernten können. Dann bilden diese automatisch Ableger und im Jahr drauf Ableger und dann wieder Ableger und siehe da - das Beet ist voll. Allerdings sind sie nach ein paar Jahren auch durch und bilden nicht mehr so viele Früchte. Dann eben Wert auf die Ableger legen oder irgendwann wieder neue kaufen.

    Wenn Du sonst Fragen hast - nur her mit.

    Ich gehe auch gerne bei Dehner gucken, auch wenn die etwas "teurer" sind als andere. Aber ich verbinde das immer mit Futter kaufen für das Plüsch. ;)
    Ich habe in unser Hochbeet vor ein paar Wochen Salate gepflanzt und Radieschen gesät. In beide Ecken sind diagonal Petersilie und Dill eingezogen.
    Also auf die eine Seite Dill und diagonal auf die andere Seite Petersilie. Wächst grad wie Unkraut. Jetzt werde ich noch Basilikumsamen kaufen und aussäen - am Besten in einen Topf, denn wenn es jetzt warm ist, wächst der wie Unkraut.

    Aus Spaß habe ich in das Hochbeet noch zwei dicke Bohnen reingedrückt. Die wachsen!!!! Wenn die Salate und die Radieschen dann abgeerntet sind, werde ich noch Rankhilfen für die Bohnen reinstecken und harre der Dinge, die da kommen. Mal sehen, ob es was wird.

    Unser Erdbeerbeet ist übersät mit Früchten. Am Donnerstag ist hier Feiertag (ich weiß nicht, ob der bundeseinheitlich ist) und da werde ich im Erdbeerbeet Stroh auslegen, damit die Früchte schön trocken liegen und nicht faulen. Ich freue mich schon auf die erste Ernte und habe auch vorsorglich im letzten Jahr einen Rumtopf gekauft, ich möchte nämlich für Weihnachten einen Rumtopf ansetzen. Allerdings nehme ich nur die Früchte, die bei uns im Garten wachsen. (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Trauben) Wenn er im Herbst noch nicht voll genug ist, werde ich vielleicht noch ein paar Äpfel und Birnen reinschnibbeln. Mal sehen.

    Auch die Kräuter, die ich gepflanzt habe, wachsen schön und ich kann regelmäßig ernten. In diesem Jahr habe ich nicht so viele Kräuter wie sonst. Es sind nur

    Thymian
    Zitronenthymian
    Pfefferminze
    Ananasminze
    Oregano
    Rosmarin
    Schnittlauch
    Petersilie
    Dill

    Was eben noch fehlt ist Basilikum. Die Jahre zuvor hatte ich immer Knobiflirt. Kennt Ihr das? Ist ein schönes Kraut, welches nach Knoblauch schmeckt, man danach aber nicht nach Knoblauch riecht. Es blüht auch sehr schön. Knobiflir (Zimmerknoblauch). Ich hoffe, ich darf das verlinken, war die erste Seite, die ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe, dass Ihr wisst, was ich meine.

    Hier ein kleine Einblick in meine Blütenwelt...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Endlich wächst alles. Nach den vielen kalten Regentagen (bei denen ich im Nachhinein denke, dass sich die Eisheiligen einfach verschoben haben oder den Zug verpasst hatten, deswegen waren sie so spät dran) bin ich echt erschrocken, als ich am Wochenende durch den Garten geschaut habe. Die Pfingstrosen blühen bald, in ein paar Tagen gehen sie auf, alle anderen Rosen knospen ganz arg. Es ist einfach wunderschön im Garten.