Also wir haben nun Chemie heute gekauft. Mein Mann möchte dann alle Pflanzen schneiden/entsorgen, die befallen sind, danach den Boden mit dem Mulmsauger absaugen. Da diese Bakterien aber auch im Filter sind, müssten wir den abkochen, alles entfernen und von null anfangen. Wenn wir nun aber auch diese Blaualgen über das Wasser bekommen haben, oder über die Pflanzen oder durch irgendwas an den Händen - wer weiß, wo es wirklich herkam? Wir versuchen es mit der Chemie. Ist nicht mein Ding, gleich zur Chemiekeule zu greifen, aber .... wenn's nicht anders geht.... und so die Helden in der Wasserchemie sind wir leider nicht. Wir haben mittlerweile schon ein paar Jahre ein/zwei/drei usw. Aquarien, aber wie gesagt - Helden sind wir keine. Ist mir einfach zu hoch. Chemie war noch nie meine Stärke. Nur mit der Zeit kapiere auch ich, auf was es ankommt.
In dem Becken befindet sich ein Antennenwels (der einzige Fisch, der bei uns einen Namen hat), drei Guppis, zwei Rotkopfsalmler und 1 Neon.
Also der Besatz ist nicht mehr allzu groß. Wir wollten nun weitere Fische kaufen, da ging es mit den Blaualgen los. Also werden wir nun erstmal schauen, dass wir das bekämpft bekommen und dann den Besatz erhöhen.
Eine Luftpumpe haben wir auch geholt und werden die zum Einsatz bringen. Also lassen wir dann täglich Wasser blubbern.
Lasst Ihr die Luftpumpe (das Geblubber) den ganzen Tag laufen oder nur stundenweise?