Beiträge von Lisa.

    Mal ein bisschen was von mir, ist aber ein Teil meines Sammelsuriums von den letzten Jahren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab ja auch ein Minigefährt und hatte erst auch daran gedacht, mir so eine "Campingbox" zu bauen, die ich bei Bedarf raus nehmen kann, war mir aber unsicher, wie ich die gut verankern kann und habe mich letztendlich doch für den Festeinbau entschieden und jetzt festgestellt, dass ich mir doch was Flexibleres wünschen würde, denn eine freie Ladefläche wäre schon doch ab und an praktisch... :tropf:

    Entsprechend steht mir jetzt ein Ausbau und ein Boxbau bevor (bzw. der Bau mehrerer kleinerer Boxen, eine große ist schon auch ganz schön schwer zum rausheben, außerdem kann ich dann vielleicht sogar flexibel entscheiden, auf kleinere Ausflüge nur das Basiselement mitzunehmen für mehr Platz und weniger Staufläche), ich werde die alte Konstruktion aber wahrscheinlich so wie sie ist weitestgehend übernehmen und lediglich so umbauen, dass ich sie rausnehmen kann. Ich habe so eine Schubladen-Heckküche und ein zusammenfaltbares Bett, ist aber alles sehr minimalistisch und überwiegend aus Holzresten/Fundstücken gebaut...

    Woran hattest du denn genau gedacht? Für Hochdachkombis gibt es da glaub ich endlos viele Möglichkeiten, und auch fertige Modelle, von denen man sich zumindest gut inspirieren lassen kann.

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte damals auch einen festen Einbau und habe gemerkt dass es mir doch zu unpraktisch ist. Ich wäre auch schon sehr glücklich mit einer Lösung mit der ich die Rückbank nach Bedarf hochklappen kann. Also dass sie quasi immer eingeklappt ist außer man verwendet sie. Dann könnte man wieder ein Gitter an die Vordersitze bauen, das wäre alles super.

    Im Endeffekt möchte ich gerne einen Einbau auf dem ich dann schlafen kann. Also quasi nur eine gerade Fläche, auf welche ich dann eine dünne Matratze legen kann. Im Kofferraumbereich gerne etwas erhöht, sodass ich Stauraum für Kisten habe.

    Das ist mein früherer Einbau gewesen, den fand ich super.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kennt jemand eine gute Alternative zum Hurtta Frost Jacket oder Hurtta Chill ?

    Nach gut 7 Jahren und sehr häufiger Nutzung löst sich Brunos Frost Jacket leider auf :(

    Größe 50 scheint überall ausverkauft.

    Ruffwear Cloud Chaser bzw. den Powder Hound wenn er noch bissel dicker sein soll? Die find ich beide ziemlich gut..


    Ich hab vor paar Wochen endlich mal einen Mantel gefunden der nicht zu kurz ist am Rücken. Dackel einkleiden macht immer wieder Spaß :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie die meisten vor mir schon schreiben: Hunde verkraften Umzüge meist deutlich besser als man vermutet. Nur würde ich für den Hund, für euch und für die potenzielle neue Familie eine endgültige Entscheidung treffen. Also entweder dorthin abgeben oder nicht. Den Hund mal paar Tage hingeben, wieder abholen etc. ist für alle mehr Stress als nötig. Vorallem für den Hund.

    Du kannst sie ja abgeben und einen Schutzvertrag machen (Solange du kein Geld für den Hund nimmst greift dieser Vertrag auch) in welchem steht, dass der Hund nicht weitergegeben werden darf.

    Wegen deiner Sorge dass sie Tage- oder Wochenlang auf euch wartet: Die Hunde die bei uns im Tierheim abgegeben werden suchen max. 1-2 Tage bzw. warten in dieser Zeit, gewöhnen sich aber schnell an die neu Situation und kommen recht schnell runter.

    Hallo ihr Lieben.


    Nachdem sich mein komplett umgebauter Renault Kangoo im Stich gelassen hat und dementsprechend ausreisen durfte habe ich jetzt einen Dacia Dokker Stepway. Mein Kangoo war fest umgebaut, ich hab aber bemerkt dass ich meine Rückbank durchaus Gerne manchmal nutzen würde/muss.

    Aktuell plane ich wie ich einen Einbau basteln kann der mir eben nicht "Auf Ewig" die Rückbank blockiert. Im Endeffekt wärs mir sogar recht egal ob es ein Einbau ist den ich recht einfach "Einklappe" oder Ausbaue wenn ich mal die Rückbank brauche oder ob es etwas ist was ich nur dann "einbaue" wenn ich wirklich auf Tour fahre.. aber ich bin echt noch Planlos.

    Ich hoffe ich schreibe nicht zu sehr in Rätseln. Hat jemand vielleicht etwas ähnliches oder Tipps?

    Liebe Grüße.

    Ich denke hier braucht sich keiner aufgrund seiner Gesundheit/Arbeitstauglichkeit rechtfertigen, das geht nämlich niemanden was an.

    Ich kann dir - aktuell - nur von einem Hund abraten. Gerne kann ich dich per PN kontaktieren, diverse Dinge müssen aber einfach nicht in die Öffentlichkeit.

    Fakt ist dass der Hund es durchaus mitbekommt wenn ihn jemand nicht mag. Und wenn er permanent mit dieser Person im Haushalt leben muss ist dies für den Hund kein Dauerzustand.

    Außerdem ist es Utopisch einen solchen Hund selbst auszubilden wenn nicht die nötigen Vorkenntnisse da sind. Entweder würde ich mich hier an ein Zentrum für Assistenzhunde wenden oder Trainer kontaktieren ob die jemanden kennen die jemanden kennen. Ab und an werden auch "fertige" Assistenzhunde abgegeben, die bestellt und dann doch nicht "gebraucht/gewollt" waren oder eben aus anderen Gründen. Wenn man über das nötige Kleingeld verfügt wäre auch so etwas eine Lösung. Sobald die Umstände und die Umgebung sich geändert hat versteht sich.


    Achso - aus eigenen Erfahrungen kann ich dir sagen: Die Idee einen Hund anzuschaffen um aus psychischen Problem rauszukommen klingt verlockend und logisch. Ich kann aus Erfahrung sagen dass es das absolut nicht ist. Therapie, sein "Leben in den Griff bekommen" und dann kann man an einen Hund denken. (Wenn wir jetzt nicht von richtigen Assistenzhunden sprechen).