Beiträge von ChiBande

    Wow :shocked:

    Der ist echt schwer..(ev. sogar schon schwerer. Wiegen ist schon 2Wochen her.)
    Aber er ist nicht dick. Er hat eine schöne Taille. Rippen auch fühlbar.
    Er hat einfach schwere/dicke Knochen.

    Tüdeldü wird ihn am Samstag kennenlernen..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So süß.

    Also, den Corgi kannst du definitiv ausschließen.
    Der Cardigan ist die einzige Corgirasse, in der Merle vorkommt und das sind nicht wirklich kleine Hunde. Davon ab, das sie immer noch recht selten sind, gerade in Merle.

    Also Otis find ich jetzt auch nicht wirklich klein. Und für einen Chi def. zu schwer.
    Er ist ca. 25cm hoch und hat 4,6kg.
    Er ist 7,5 Monate. Da kann noch ein bisschen was in der Höhe kommen.
    Lt. Rassenstandard ist der Corgi zw. 25 und 30cm hoch.
    Also da wäre er zb schon mal drinnen. (und die Chi-Vorfahren könnten ihn ja kleiner machen, er wäre vielleicht noch größer)

    Aber ich möchte mich gar nicht auf einen Corgi versteifen. (kenne keinen und kann nichts über Charakter sagen)
    Es ist nur so, wenn ich zb. Corgi Bilder in Google eingebe, dann sehe ich viel Ähnlichkeit mit Otis - mehr als mit LH Chi.

    zb haben einige Corgis abgerundete Ohrspitzen. Genau solche Ohren hat Otis auch. Klar, haben mehrere Rassen runde Ohrspitzen.

    Prinzipiell ist eh egal was drinnen ist.
    Er ist ein irrsinnig lieber Kerl. Eine ganz süße Eigenheit hat er auch.
    Er kommt begrüßen, läuft dann weg und kommt mit einem Spielzeug im Maul zurück. Als würde er ein Geschenk bringen. :herzen1:

    Ach so, also keine generelle Empfehlung in eine Richtung.

    Ich werde einen der beiden Kastrieren lassen.
    Nur wen bin ich unsicher. Tendiere zum Rüden.

    Ich finde es eine sehr große Verantwortung keinen ungewollten Nachwuchs zu bekommen.
    Die Läufigkeit meiner Hündin dauerte genau 2 Wochen. Am Freitag Abend war der Rüde noch interessiert, am Samstag in der Früh, als sie nach dem getrennten Schlafen aufeinander trafen, war er vollkommen uninteressiert und die Sache erledigt.

    Es war machbar und weniger stressig als gedacht. Aber die Verantwortung die ich habe finde ich schon groß.


    Erziehung in der Zeit würde den Zweck auch erfüllen.

    Nun ja. mein Rüde wusste auch, dass er nicht ran darf.
    Trotzdem hat er, wenn er nicht merkte dass ich beobachte, versucht auf sie zu springen. Ein "He" von mir bzw. wenn er sah dass ich hinsehe, reichte um ihn von seinem Vorhaben ab zu bringen.
    Aber wenn ich nicht dabei wäre, wäre ihm die Erziehung egal gewesen. (oder doch nicht erzogen?)

    Ich habe ja kleine Hunde. so hatte ich meine Hündin eigentlich die meiste Zeit bei mir am Schoß.
    Bzw. wenn nicht kontrollierbar getrennt.


    Noch besser wäre in diesem Fall sicherheitshalber direkt "die Spritze danach" zu geben.

    Ansonsten rate ich in diesem Fall auch definitiv zur Kastra der Hündin!

    Darf ich fragen warum öfters zur Kastration der Hündin geraten wird.
    Mein Rüde ist erst 7 Monate alt, aber ich hatte eigentlich vor ihn vor der nächsten Läufigkeit der Hündin kastrieren zu lassen.