Ach so, also keine generelle Empfehlung in eine Richtung.
Ich werde einen der beiden Kastrieren lassen. Nur wen bin ich unsicher. Tendiere zum Rüden.
Ich finde es eine sehr große Verantwortung keinen ungewollten Nachwuchs zu bekommen. Die Läufigkeit meiner Hündin dauerte genau 2 Wochen. Am Freitag Abend war der Rüde noch interessiert, am Samstag in der Früh, als sie nach dem getrennten Schlafen aufeinander trafen, war er vollkommen uninteressiert und die Sache erledigt.
Es war machbar und weniger stressig als gedacht. Aber die Verantwortung die ich habe finde ich schon groß.
Erziehung in der Zeit würde den Zweck auch erfüllen.
Nun ja. mein Rüde wusste auch, dass er nicht ran darf. Trotzdem hat er, wenn er nicht merkte dass ich beobachte, versucht auf sie zu springen. Ein "He" von mir bzw. wenn er sah dass ich hinsehe, reichte um ihn von seinem Vorhaben ab zu bringen. Aber wenn ich nicht dabei wäre, wäre ihm die Erziehung egal gewesen. (oder doch nicht erzogen?)
Ich habe ja kleine Hunde. so hatte ich meine Hündin eigentlich die meiste Zeit bei mir am Schoß. Bzw. wenn nicht kontrollierbar getrennt.
Noch besser wäre in diesem Fall sicherheitshalber direkt "die Spritze danach" zu geben.
Ansonsten rate ich in diesem Fall auch definitiv zur Kastra der Hündin!
Darf ich fragen warum öfters zur Kastration der Hündin geraten wird. Mein Rüde ist erst 7 Monate alt, aber ich hatte eigentlich vor ihn vor der nächsten Läufigkeit der Hündin kastrieren zu lassen.
Ja gerne. Komme auch gerne in deine Richtung raus. Gehe gerne wo, wo keine Autos sind und die Hunde frei laufen können. Neue Wege lerne ich auch gerne kennen.
Ich finde auch dass sie unbedingt in der Nacht getrennt gehören. Habe unkastrierte Hündin und Rüden.
Meine Hündin war kürzlich läufig. Sie wurde in der Nacht (und natürlich untertags wenn ich nicht zu Hause war) räumlich getrennt.
Außerdem durfte der Rüde nicht an ihr schlecken und putzen. Auch Ständiges hinschnofeln hab ich unterbunden. In den Garten wurden sie logischerweise auch getrennt gelassen. Beim spazieren kam sie an die Schleppleine.
Ach ja und der Rüde bekam eine Rüdenwindel. (ich weiß kein Schutz gegen Trächtigkeit)
Oh wie nett. Es war ein bisserl aufregend, weil sehr eisig. Aber so schön zum gehen. Ich war früher mit den Kindern als sie klein waren sehr oft dort. Weiß gar nicht warum ich damit aufgehört habe. Ich werde jetzt auf jedenfalls öfter Strecken gehen wo wir auf Hunde treffen. Ich sehe, dass das Otis und auch Flo - die war gegen Ende auch entspannter - gut tut.
Sonst bin ich ja in Klosterneuburg am Buchberg unterwegs. Aber bei unserer Hausstrecke treffe ich keine Hunde. Am Samstag war ich auf der Pionierinsel. Da lief es auch erstaunlich gut. Sehr viele Hundebegegnungen. Alle super brav. Bis auf einen Goldi. der war ohne Leine und hat alle Hunde gejagt. Zwar nur ein kurzes Stück, aber mit knurren und bellen. Emma ist er auch nachgelaufen, da hat er sogar hingeschnappt. (zum Glück ist sie so klein und der war riesig, so hat er sie nicht erwischt.) Aber Emma ist irgendwie nicht so eine Mimose. Für die anderen wäre es eine Katastrophe gewesen... Frauerl hat übrigens nicht reagiert..
Ja du, das weiß ich. Ist ja nicht mein erster Hund, der wegen Tutnixgroßhunden Angst vor großen Hunden hat. Es gibt lustigere Dinge in der Hundewelt^^ Nextic ist kein Tutnix und hören kann er auch Abgesehen davon ist er inzwischen ja ein gutes halbes Jahr älter und weiser
Ich wollt ja nichts gegen Nextic persönlich schreiben. Ist mir halt nur aufgefallen.
Auf das Halsband, welches ich ursprünglich für den Urlaub damals gekauft habe, habe ich auch die Telefonnummer drauf geschrieben. Aber ja, das wollte sie ja nicht Mich stört das auch. Wenn der Hund so nackig herum läuft. Irgendwie find ich das auch "komisch". Aber ja, am Geschirr steht ja auch keine Telefonnummer oben bei uns.
Ich hab auch am Geschirr so kleine Kapseln drauf mit Name und Nummer. Sie laufen auch zu Hause mit Halsband und Kapsel herum. Obwohl sie gechipt und registriert sind, fühl ich mich wohler wenn sie die Kapsel dabei haben. Ich denke mir, sollte sie jemand fangen, ist es einfacher mich anzurufen, als beim TA vorbei zu fahren.
Ich hab hunderttausend Halsbänder für alle - aber nackig find ich sie doch am schicksten. Die Josephine würde sich nie mehr als 5m von mir entfernen, da könnt eine Bombe einschlagen.
Bei den langhaarigen sieht man das Halsband eh nicht. Da hätte ich mir mit dem Selbstmachen gar nicht so viel Arbeit antun müssen.
Otis ist auch sehr auf mich bezogen und dreht sich sehr oft um. (könnten allerdings auch die Leckerlies sein, die er immer bekommt, wenn er von selbst wieder zu mir kommt ) Emma ist recht eigenständig und kommt nur auf Rückruf (und wartet erst mal ob ich ernst meine.. ). Aber sie jagt nicht und bellt auch Hunde und Menschen nicht an. Da seh ich ihren Radius nicht so eng. Enzo muss an die Schlepp und da ist das Geschirr ja ein muss. Der geht leider bei Hundesichtung nach vorne.
Aber prinzipiell finde ich passende Leinen und Halsbänder/Geschirr schon schön. Deswegen hab ich Otis zum braunen Geschirr jetzt 2 passende Leinen gemacht (und zu einer der beiden jetzt auch ein passendes Halsband). Und zum dunkelblauem Geschirr natürlich auch eine passende Leine.
Ich hab kürzlich für die Wuffels Leinen und Halsbänder gemacht. Da hätte ich eine Retriverleine auch machen können. Otis und Emma werden sicher mal mit Halsband gehen können. Die gehen schon sehr brav an durchhängender Leine. Wenns noch besser klappt (auch von zu Hause weg), dann werden die 2 wohl aufs Geschirr verzichten können.
Enzo und Flo ziehen aber schon ordentlich, da wäre Halsband nicht so gut.
@ChiBande Das lila Geschirr ist von Puppia, oder? Die passen Amber auch am besten. Ihr passt die Größe S hervorragend, die kennt sie auch schon seit sie ein kleiner Welpe war.
Ich find's aber auch interessant, wie viele ein Problem haben mit dem Anziehen, hätte ich mir auch nicht gedacht
Es ist von Beroni. Ist aber glaub ich der gleiche Schnitt wie das von Puppia. Von denen hat jetzt jeder 2 Geschirre. Otis hat noch eines in einem ähnlichen Schnitt (aber ganz billig) in leuchtgelb und Enzo hat noch das hier: (die Leuchtfarben für Herbst/Winter, wenn das Licht nicht mehr so gut ist. Emma trägt Leuchtgelb Equafleece und Flo bekommt auch noch den umgenähten Equafleece)
@ChiBande Halsband geht gar nicht... Ohne alles ja aber an der Leine dran... Geht sie keinen Meter damit... Oder ich müsst es mehr üben. Allerdings das Halsband will ich im Haus ja auch nicht anhaben... Also wieder das Anziehproblem. Ich hab Julius k9 wenn sie den Pulli drunter braucht (der wurde mir anfangs mitgegeben) Plush für nackig... Ein Halsband und ein Anione XGeschirr....
Halsband trug sie im Sommer im Urlaub. Direkt von der Hütte weg war ein Spazierweg. Da durfte sie "nackig" laufen. Wo man Leine braucht natürlich Geschirr.
Ich finds eigentlich interessant, dass so viele ein Problem mit den Geschirr haben. Was kann der Grund sein?
Bei uns hatten Fiora und Emma große Probleme mit dem Geschirr. Die sind keinen Schritt gegangen. Enzo hats nach einem Tag akzeptiert. Otis hat es auch lockerer genommen. Aber die Mädchen haben wirklich große Probleme gehabt. Ich hab viel Geschirre vor allem bei Fiora ausprobiert.