Beiträge von ChiBande

    Frodo ist genauso wie du Otis beschreibst, nur ist er absolut keine Schlaftablette, hat Power ohne Ende und würde den ganzen Tag arbeiten. Hauptsache ich finde toll, was er tut :lol:

    :smile:
    Der Herder-Mix sieht in der Hundeschule sein Herrli an und man denkt, dass er denkt "Herrli, was machen wir jetzt? Gehts schon weiter? Komm schon, zack zack ich hab noch Power!"

    Bei Otis hat man das Gefühl "Summsisumm, trallala, Frauli ich hab dich soo lieb. Trallala, düddeldü. Machen wir noch was? Wenn nicht, ists auch ok. Summsisumm..." |)

    Ich liebe meinen Dodel. :herzen1:

    Naja, gerade als es letztens so heiss war sind mir im Viertel mehrfach Hunde (Mops, Bully) aufgefallen, die nach Luft geröchelt haben und von den Besitzern an der Leine hinter sich hergezogen wurden weil sie sich freiwillig keinen Schritt bewegen wollten.

    Ich habe da jedes Mal das Bedürfnis die Polizei und das Veterinäramt zu holen, wegen einem aktuen Fall von Tierquälerei.

    Dann geh mal in den Sommer-Sonne-Thread. Da schreiben User auch von Nichtqualzuchtrassen, dass ihre Hunde bei den Temperaturen nicht gehen wollen.

    Hast du da auch das Bedürfnis die Polizei zu rufen? Oder tun dir nur bestimmte Rassen leid die unter der Hitze leiden.

    Lustig, dass du Biss mit mehr Arbeitseifer gleichsetzt. Frodo hat ja Arbeitseifer für 10 und trotzde, fehlt mir bei ihm der Biss, weil er einfach extrem weich und sensibel ist und einem gar nichts entgegensetzt.
    Deshalb brauchts hier immer auch nen Terrier :D

    Ja Biss hat schon was mit Arbeitseifer zu tun für mich.
    Otis ist brav, macht alle Übungen mit, wirkt aber so "ergeben". Wenn ich ein wenig lauter werde duckt er sich gleich, so devot ist nicht so meins.

    Ich hätts gern ein wenig selbstbewusster, eifriger, mehr Spaß an der Zusammenarbeit.
    Der Dodel macht wie gesagt alles mit. Er ist halt nur eine kleine Schlaftablette. :herzen1:

    Die Rueden sind dann ca. vier Monate alt. Der Tierarzt hat zu dem Vorgehen geraten, die Mutterhuendin im Spaetherbst zu kastrieren.

    Ok da sind die ja noch klein und es sollte nichts passieren bzw ist da wahrscheinlich noch gar kein interesse da.

    Bei Emmas Läufigkeit war einer meiner Rüden auch 4 Monate alt. Dem war das total egal. Und das ist eine kleine Rasse, die ja eher Frühentwickler sind.
    Im Jänner dann bei Fiora waren beide Rüden (9 und 7,5 Monate ) schon interessiert und man musste trennen.

    Also der Chi ist schon sehr passend. (ruhig im Haus, kein Jagdtrieb, bei stundenlangen Wanderungen dabei, aber auch 2 Gartentage hintereinander sind kein Problem, schmusig)
    Aber nicht perfekt.

    Was mir fehlt:
    - etwas mehr Größe
    - etwas mehr "Biss" - mit Otis bin ich in der HuSchu. Er macht alles sehr brav. Und lernt schnell. Aber mir fehlt ein bissl der Eifer. Er wirkt so gelangweilt dabei.
    - Apportierfreude. Meine Cocker hatten so einen Spaß dabei. Auch das Spurenauslegen war spannend. Da war ein Spaziergang abwechslungsreich.
    Jetzt traben wir gemeinsam so dahin...

    Ich kann aber gar nicht sagen welche Rasse perfekt wäre.
    Meine Cockerhündin war meine ganz spezielle Hündin. Das Gefühl hatte ich bisher nicht mehr. Das lag aber an ihr und nicht an der Rasse. Ihre Schwester war auch bezaubernd, stand mir aber nie so nahe.

    Meine Schwester hat unsere Tante, diedass etwas kräftiger ist, als kleines Kind gefragt, ob sie schwanger ist.
    Unsere Tante fand das nicht ganz so lustig |)

    Naja sowas ist ja nicht böse gemeint. Und das Kindern manchmal Dinge rausrutschen die einen zum Schlucken bringen, kennt ja eh jeder.

    Mein Sohn hat auch zu mir gesagt "Du bist so dick".
    Das war zu einer Zeit wo ich starke Medikamente nehmen musste und sehr viel Wasser einlagerte. Ja, da war ich wirklich dick (bins immer noch nicht wieder losgeworden) und hab mich neben anderen Sorgen, sehr unwohl in meiner Haut gefühlt.
    Ich war immer sportlich (Leistungssportlerin bis ins junge Erwachsenenalter, danach täglich mind. 1 Stunde joggen) und schlank.
    Er sagte ja nur die Wahrheit.Trotzdem hatte ich da ein Gespräch mit ihm, dass nicht nur ein stoßen oder rempeln oder treten verletzen kann, sondern Worte auch.
    Und deswegen soll man nachdenken, ob man das Gegenüber mit der Aussage verletzt. Und ob man das dann für so wichtig hält es trotzdem zu sagen, oder ob man es bleiben lässt.

    Aber jetzt genug OT.

    Ich müsste mal das Heft mit den bemerkenswerten Sätzen meiner Kinder raussuchen.
    Wir haben teilweise Tränen gelacht.