Beiträge von ChiBande

    Vor 2 Jahren bei der Bergstation von einer Gondel...Touristen stellen sich zu den Kühen um sich mit ihnen fotografieren zu lassen. Tatschen sie an, versuchen sie zu drehen, damit das Foto besser wird, Hunde laufen herum, Kinder laufen auch zwischendurch etc.
    Eine Kuh hat eine Frau dann mit dem Kopf umgestoßen, ist aber dann stehengeblieben und hat weiter gefressen. Die Aufregung (von der Frau) war groß. Dabei konnte die froh sein, dass die Kuh so gutmütig war.

    Ich verstehe sowas nicht...
    Ich versuche mich auch möglichst unaufällig beim überqueren einer Alm zu verhalten.
    Kein Augenkontakt (die Kühe aber doch im Auge behalten) und zügig durch.

    Meine Standardrunde ist gute 5 km lang. Die kann ich auf gute 3 km abkürzen, wenn ich es eilig habe oder sie auf 7 - 9 km ausweiten, wenn's grade so schön ist.

    Es ist bescheuert: Wenn ich nur die kurze Etappe gehe, sehe ich zu, dass ich noch ordentlich viel Entertainment für den Hund unterbringe. Wenn ich die ganz große Runde gehe, träume ich meist einfach so vor mich hin und der Hund macht, was er macht. Ich frage mich manchmal, ob sie es besser findet, wenn sie 2 Stunden lang laufen und schnüffeln kann, wie sie lustig ist, oder ob sie die 45-Minuten-Runde mit viel Beschäftigung (und Belohnung ;-) nicht genauso gern mag...

    Gute Frage...
    Ist bei mir ja genauso.
    Vielleicht sind ihnen die km ja gar nicht wichtig, sondern die Zeit (inkl. Spiel/Steh/Schnüffelzeit) und nur ich glaube, dass sie km machen müssen um ausgelastet zu sein...

    Ich habe kürzlich ein Video (noch in schwarz/weiß) gesehen wo 2 Wölfe in ein Schafgehege eingedrungen sind und sich ein Schaf nach dem anderen raus gepflückt haben.
    Die Schafe haben sich nicht gewehrt. Manchmal haben sie sich formiert und man dachte, gleich "greifen" die an. Aber dann wurde doch nichts draus.

    Eigentlich schade, denn eine ordentliche Kraft hätten die ja.

    Bringt es was einen aggressiven Bock in einer Herde zu halten. Würde der ev. angreifen?


    Zum Kuh/Hund/Kind Thema. Das Stück über die Weide hätte ich mein Kind auch noch geschleppt und meinem Ex gerne die Leinen überlassen.
    Aber erst mich auslachen und dann Hund gegen Kind tauschen...Feigling. :D

    Wir sind im Sommer auf Wanderurlaub. Irgendwie ist mir schon mulmig. Aber unsere Hunde sind so klein, die klemme ich mir unter den Arm und die Kühe sehen die gar nicht.

    Die Zeit bei der Hauptrunde ist ab 1h. Das ist aber total unterschiedlich. An manchen Tagen sind wir flott unterwegs und es wird nicht stehengeblieben. Manchmal sind wir gemütlicher unterwegs mit mehr schnüffeln... und dann kommt halt die "Stehzeit" beim See auch noch dazu.
    Deswegen hab ich mir die App besorgt, denn 2h unterwegs sein, heißt ja nicht, dass die Hunde viel gegangen sind.

    Reine Gartentage sind kein Problem für die Hunde. Man merkt dann aber schon, dass sie die Energie durch vermehrtes, lautstarkes miteinander spielen abbauen. Und sie neigen dann auch eher dazu den Zaun abzuschreiten und zu melden. Was sie wenn sie ausgelastet sind, nicht/weniger machen.

    Bei uns würde ja Emma gerne jeden Grashalm ausgiebig beschnüffeln. Enzo mag das eigentlich auch recht gerne. Nimmt sich aber nicht die Zeit dazu, weil Herr wichtig ja immer ganz vorne gehen muss. Die anderen 2 sind eher "Streckenmacher".

    Manchmal trennen sich meine Tochter und ich und sie geht mit Emma und Enzo den Weg gegengleich gemütlicher und ich mit meinen Beiden flotter.

    Ja die Zeit ist total unterschiedlich die wir brauchen.
    Wenn wir noch beim See halt machen und sie wassertreten und dann dort noch miteinander spielen, ich mich gemütlich hinsetze und die Kinder auch noch ins Wasser gehen, dann ist man gleich mal 1h länger unterwegs. Deswegen rechne ich nach km und nicht nach Zeit.

    Pipirunden (2x täglich) sind bei uns reine Leinenrunden in unserem "Viertel" mit Grünstreifen. Das sind im Schnitt 1,3km. Aber wie gesagt ohne Freilauf. Den gibts dann bei der Hauptrunde.


    Beides wäre möglich. In den Kommentaren steht, worauf auch das deutliche Knacksen hindeutet, dass die Kuh tot ist, allerdings nicht vom Video-Einsteller geschrieben, sondern von anderen Usern.
    Wenn schon ein kleiner Wiederkäuer solche Wucht aufbringen kann, kann man sich ungefähr vorstellen, wie es sein muss, von einer 800 kg-Kuh derart getroffen zu werden, oder gar zwischen 2 davon zu geraten.

    Mich würde nicht wundern, wenn der Schwarzbär im anderen Video später noch an inneren Verletzungen eingegangen wäre. Denn egal, ob zwischen zwei Kuh-Schädeln oder zwischen Kuh-Schädel und Boden eingequetscht, Milz- oder Leberrupturen, sowie Lungenquetschungen oder durch gebrochene Rippen verletzte Lunge sind da keine Ausnahmeerscheinungen.

    LG, Chris

    Ja das knacksen war unheimlich..

    Wenn aber Schafe so eine Wucht haben, könnten die sich nicht auch gegen einen Wolf wehren? Also mal ordentlich anrumsen und wenn er auf dem Boden liegt, nicht mehr aufstehen lassen.
    Oder sind die dann in Schockstarre...

    Bei dem Bären war ich auch verwundert, als ich gesehen habe, dass der noch weggetrottet ist. Das sah schon heftig aus. Ich meine auch gesehen zu haben, dass eine Kuh nach ihm getreten (draufgestiegen?) ist. Also der wurde ja ordentlich zusammengequetscht.

    Also einer Mutterkuhherde möchte ich nicht begegnen. Heuer ist ja schon wieder eine Wanderin von einer Kuh getötet worden.
    (Ich weiß ja warum mir immer unwohl war, wenn wir beim Wandern durch eine Kuhherde gingen. Mein Ex-Mann hat mich immer ausgelacht. Mir aber dann, schön die Hundeleinen in die Hand gedrückt und mir das Kind, das ich bis dahin die ganze Zeit schleppen durfte abgenommen und angewiesen etwas Abstand zu ihm zu halten :stock1: ...)

    Ich habe kürzlich meinen Sohn von einer Übernachtung bei uns am "Berg" abgeholt und meine Hunde mitgenommen.
    Der Weg dahin kurz - 1km.
    Ich wurde darauf angesprochen, dass ja nun das Spazierengehen für den Tag erledigt sei.
    Das hat mich doch recht erstaunt.

    Die wenigen Hundebesitzer mit denen ich ins plaudern komme gehen die Runde bei uns am Berg (geht vom Haus weg und bietet sich daher an). Das sind 2,4km.
    Mir wurde das mit zunehmendem Alter der Hunde zu wenig.
    Unsere Stammrunde ist 5,6 km. Wenns ganz schnell gehen muss oder die Zeit drängt, gehen wir die abgekürzte Runde, die ist 3,5km lang. Und wie es so heiß und schwül war und ich schlecht Luft bekommen habe, habe ich nach 2,5 km aufgegeben. Da hatte ich irgendwie schon ein schlechtes Gewissen den Hunden gegenüber.
    8km sind für die Zwerge aber auch kein Problem. Das mache ich aber nur am Wochenende.

    Ich bin mal neugierig.
    Wie lange sind denn eure täglichen Hauptrunden?

    :lol: