Beiträge von ChiBande

    Kein Satz, aber bemerkenswert:

    Mit mir beim Tierarzt schob gerade eine Frau einen Kinderwagen rein.
    Ich denke noch, komisch, gar kein Tier dabei?
    Sitzen in dem Kinderwagen so 3-5 Chihuahuas :???:

    Oh, ist die Frau von uns hier weggezogen? :lol: Die kenn ich auch. :D

    LG, Chris

    Als ich letztens beim TA war und dort gleich beim Eingang 2 Hunde warteten und ich (das Wartezimmer ist winzig) zwischen denen durch musste und von meinen 4 Hunden jeder wo anders hin wollte - 1 wollte zurück stänkern und dem Hund zeigen wos langgeht, 1 wollte dem anderen Hund Hallo sagen, 1 hatte Angst (vorm TA) und wollte gleich wieder hinaus und der 4 war unschlüssig ob er mitflüchten sollte oder doch mitstänkern - DA hätte ich auch gerne alle 4 in einen Kinderwagen gepackt und alle schön beisammen gehabt. :ops:

    Das dürfte es am ehesten treffen - ein grosses Problem dabei ist natürlich, dass die Wölfe Weidetiere auf eingezäunten Flächen, wenn sie den Trick erst mal raushaben, recht bequem müde hetzen können, indem sie innen mit einem viel kleineren Bewegungsradius und deutlich kürzerer Laufstrecke, als die aussen flüchtenden Rinder laufen .Aus Wietzendorf, wo auch ein auf Rinder gehendes Rudel gelebt hat, wurde z. B. berichtet, dass alle verletzten Rinder und Kälber eines Übergriffs allesamt hinten links am Schenkel Verletzungen hatten - eine typische Stelle um zuzupacken und das Beutetier niederzureissen und eine typische Häufung der Stelle, wenn das Weidevieh im Kreis gehetzt wird.

    Bis auf sehr junge Kälber wird sich kein Rind ohne Gegenwehr reissen lassen - aber wie heftig diese Gegenwehr ausfällt und ob sich die Herde als Ganzes dem Beutegreifer entgegenstellt oder nur die Mutterkuh, hängt von zig verschiedenen Faktoren ab, z. B. das Alter des Kalbes, die Herdenstruktur, Rasse und Erfahrungswerte der Herde.

    Dass Rinder meist keine Hunde/Caniden mögen, steckt einfach noch in ihnen drin.
    Aber unverwundbar sind die deshalb noch lange nicht.

    Es ist schon faszinierend wie klug Wölfe sind (also Raubtiere generell).
    Für die eingezäunten Kühe ists natürlich schlimm.

    Und es ist furchtbar, wenn mir vorstelle, was da auf der Weide abgeht. Die Rinder/Schafe in Panik, können nicht fliehen und die Wölfe brauchen nur Geduld und Ausdauer haben.

    Und dann die blöde Frage "war es ein Wolf" - ein Hohn ist das....

    Und sogar innerhalb einer Rasse beim gleichen Züchter. |)Ich kenne eine Züchterin, die nimmt für ihre Blauen Deutschen Doggen 1500 Euro, für die schwarzen 2000 Euro und für die gefleckten 2500 Euro... :???:
    Angeblich ist die Lebenserwartung je nach Farbschlag höher.. aber ob das so stimmt weiß ich nicht und die Preisspannen dazwischen finde ich trotzdem ziemlich groß.

    Interessant, dass die blauen die billigsten sind.
    Dachte, dass das eine beliebte Farbe ist.

    Ich treffe komische Leute zur Zeit.
    "Für mich wäre das nix, ich will einen richtigen Hund" sprach die Frau zu ihrer Freundin mit abschätzigen Blick auf meine vorbeilaufenden Kleinteile, während sie ihren Akita versuchte aufzuzerren, der aber lieber im Gras lag und es zu heiß zum spazieren fand. :ugly: :lol:

    Hm, noch mal zum verneinten Angriff von Kühen.

    Vor einigen Seiten bekam ich schon tolle Infos und Chris hat auch ein Foto der 2. Verteidigungslinie gepostet. :lol:

    In Ö sind ja heuer schon einige Unfälle/Angriffe von Kühen auf Almen passiert.
    Hier mal ein Link:
    Kuhattacke: Drei Verletzte am Nassfeld - kaernten.ORF.at

    Da steht, dass sich die Kühe bedroht gefühlt haben. Irgendwo anders steht, dass der Hund die Kühe angebellt hat, bevor der Italiener ihn dann hochhob.
    (das ist übrigens dort wo ich meine Erfahrung geschrieben habe, wo Kühe fürs Foto verschoben/gedreht/angetatscht etc. werden. Wundert mich nicht, dass da mal was passiert)

    Jetzt muss ich noch mal lästig sein.

    Warum greifen Kühe auf Almen Wanderer mit Hund an. Und andererseits werden sie auf Weiden gerissen?
    Kann man davon ausgehen, dass sie sich beim Wolfsangriff auch gewehrt haben, aber da einfach keine Chance haben? (zu viele Wölfe, keine Ausweichmöglichkeit)
    Sind Almkühe vielleicht noch "ursprünglicher"? Wehrhafter als Kühe die Abends in den Stall kommen?

    @Karl1970
    Danke für die Fotos, sie sehen total knuffig aus.
    Am ersten Blick so gleich, und dann sieht man, dass die Gesichter total unterschiedlich von den Farben sind. :smile:

    Es gibt die Hundehalter, die den Hund sehr in den Mittelpunkt stellen. Deren Tagesablauf sehr auf den Hund ausgerichtet ist.
    Sei es nun nach der Arbeit den Hund oft mitnehmen, weil er ja schon lange alleine war (da gibts einen Thread irgendwo), oder viel mit ihm tricksen, Hundeschule, Hundesport, das Essen ist eine Philosophie, das Geschirr/Halsband/Leine muss schick sein, am besten in mehrfacher Ausführung etc. und dann gibt es die Hundehalter, wo der Hund "einfach" da ist.
    Der schon beachtet und geliebt wird, mit dem auch raus gegangen wird, wo man aber kein Gschistigschasti um alles macht. Sei es nun Erziehung/abrichten wie auch immer, sei es Futter, Beschäftigung etc.

    Der Hund meiner Eltern wird geliebt. Wurde aber in deren Augen auch nicht erzogen.
    Der lebt einfach mit. Wird gestreichelt, gefüttert, geliebt. Es wird morgens, mittags und abends eine Runde in den Feldern mit ihm gemacht.
    Auf den Namen hört sie, weil sie halt angesprochen wird.
    Sie kommt, weil sie hofft ein Leckerli abzustauben, wenn Herrli ruft.
    Sie musste nicht lernen am Zaun nicht zu bellen (kennt kein "aus"), weil sie es nie tat.
    Niemand hat ein schlechtes Gewissen, wenn sie nach einem Vormittag auch noch am Nachmittag alleine ist.
    Es gibt keine Hundeschule, keine Tricks (außer "geh am Platz"), keiner setzt sich wie ich zu dem Hund am Boden und krault sie.
    Wenn sie zu meiner Mama oder meinen Papa kommt, wird sie mal gekrault und das wars dann.

    Der Hund lebt mit. Rennt einfach mit. Die hat genau 1 Leine und 2 Halsbänder (1 Welpen und eine Kette seit Junghund) und sie ist jetzt 9 Jahre alt. Nicht weil meine Eltern geizig sind, sondern weil ein Hund nicht mehr braucht.
    Die hat 1 Körbchen unter der Treppe, sonst liegt sie auf dem Teppich im Ess/Wohnzimmer. Sie darf nicht ins Schlafzimmer, nicht in den ersten Stock (offene Treppe) und nicht in die Bibliothek.


    Das ist nicht meine Hundehaltung, aber auch eine Art der Hundehaltung.

    Mein bemerkenswerter Satz von heute: "Ja ja, die kleinen Hunde sind halt solche Kläffer" sprach der Mann dessen Hund keuchend in der Leine hing (meine waren brav an der lockeren Leine an meiner rechten Seite), erst fiepte (meine waren noch ruhig :applaus: ) und dann zum fixieren anfing (gut, da verspannte sich dann Flo), dann fast an mir hochsprang und gerade noch vom Herrl zurück gezogen wurde (da bellte Otis 1x) und dann 2 (tiefe) Beller losließ und Flo daraufhin etwa 4 (sehr hohe) Beller zurück gab.

    Ich sagte nur "weiter" und Flo und Otis gingen ohne bellen an lockerer Leine weiter. (hinter mir meine Tochter mit Emma (hat gar nicht gebellt) und Enzo (hat nur so entrüstetes Schnaufen losgelassen, mehr ging nicht, weil er ständig Leberwurst reingestopft bekam), während dessen Hund sich keinen cm mehr bewegte und vom Herrl weitergezogen werden musste.

    Das war übrigens der Mann der vor etwa einem halben Jahr sagte "der tut nix" und schon sprang der junge Hund mit Karacho in die Leine und auf Flo und Otis drauf - zwar nicht böse, trotzdem nicht super.